Kurzbeschreibung
Nur zwei Jahre hat Jakob Zeit, unbeschwert zu leben. Dann kommt die Diagnose: Neuroblastom, eine Krebsart, die vor allem bei Kindern auftritt. Was nun beginnt, ist ein verzweifelter Kampf gegen die Krankheit. 600 Tage hat Michael Schophaus seinen Sohn bis zu dessen Tod betreut. Aus seinem Buch sprechen Trauer, Wut und Fassungslosigkeit, aber auch seine große Liebe zu Jakob und das Glück, das sie zusammen erlebt haben.
Meine Meinung
Als Jakob zwei Jahre alt ist, bekommt er die erschreckende Diagnose: Neuroblastom (Wikipedia sagt: Das Neuroblastom ist mit sieben bis acht Prozent aller Krebserkrankungen im Kindesalter die dritthäufigste bösartige Neubildung bei Kindern. Vom autonomen Nervengewebe – der embryonalen Neuralleiste – ausgehend handelt es sich um einen Tumor, dessen Zellen (sogenannte Neuroblasten) in einem unreifen Stadium verblieben sind. Er ist vor allem in den Nebennieren, entlang der Wirbelsäule, im Kopf-, Hals- und Nackenbereich sowie im Brust-, Bauch- und Beckenraum entlang des zervikalen, thorakalen und abdominalen Grenzstranges sowie in den ParaganglienRetroperitonealraumMediastinum.)
Es beginnt ein Kampf voller Untersuchungen, Medikamenten, Schmerzen und Ausweglosigkeit.
Jakob ist - obwohl er noch so jung ist - eine starke Persönlichkeit, der sich seinem Schicksal nicht einfach beugt, sondern vom ersten Moment an kämpft.
Schnell findet er sich mit seinem neunen Krankenhausalltag ab, jammert nicht wenn er Schmerzen hat und freut sich wirklich an den kleinen Dingen des Lebens.
Er liebt Bäume über alles und irgendwann kommt für ihn der Moment, wo er zu den Bäumen im Himmel möchte ...
Michael Schophaus beschreibt den Leidensweg seines Sohnes so emotional, ungeblümt und erschreckend echt, dass ich immer wieder unterbrechen musste, weil mir die Buchstaben vor den Augen nur so wegschwammen.
Wie schlimm muss es für eine Familie sein, wenn man sein vierjähriges Kind, nach einem zweijährigen Kampf, "plötzlich" gehen lassen muss? Und genau das beschreibt Michael Schophaus.
Für mich ein absolut bewegendes, tiefsinniges und nicht nur trauriges Buch, dass wirklich JEDER lesen sollte. Ich sehe durch Jakob nun wieder die kleinen Dinge des Lebens deutlich vor mir und kann mich an ihnen freuen. Das alltägliche ist oft so besonders und kann viel zu schnell vorbeisein - genießt es also!
Ganz klar gibts dafür 10 Punkte!!