OT: Some Girls
Über die Autorin
Jillian Lauren wuchs in New Jersey auf und zog nach New York, sobald sie die Möglichkeit dazu hatte. Mit 16 Jahren besuchte sie die N.Y. University, brach aber ihr Studium ab, um Schauspielerin zu werden. Nach ihrer Zeit in Brunei ging sie zurück in die USA. Heute ist sie mit dem Wheezer-Bassisten Scott Shriner verheiratet und lebt mit ihm und ihrem Sohn in L.A.
Kurzbeschreibung
Für 20.000 Dollar zwei Wochen lang das Partygirl für einen reichen Geschäftsmann aus Singapur geben? Ein Angebot, das die 19-jährige Jillian nicht abschlagen kann. Doch anders als erwartet landet sie als eine der ersten Frauen aus dem Westen im Harem des Prinzen von Brunei. Das New Yorker Szenegirl lässt sich ein auf die dekadente Glitzerwelt am Hof des reichsten Manns der Welt. Und auf den attraktiven, gebildeten Prinzen. Aus zwei Wochen werden anderthalb Jahre, in denen Jillian ein Vermögen verdient und erkennt, dass wahre Liebe unbezahlbar ist ...
Meine Rezension
Jillian ist ein eigenartiges Mädchen, aus dem ich während des ganzen Buches nicht richtig schlau geworden bin. Auf der einen Seite ist sie ungemein taff, auf der anderen erschien sie mir doch recht naiv… und faul. Anders konnte ich mir beim besten Willen nicht erklären, warum sie so unbedarft auf das Angebot, gegen viel Kohle als Partygirl am Hofe des Prinzen von Brunei zu arbeiten, einging: leicht verdientes, schnelles Geld. Allzugroß war der Schritt, den sie dafür zu gehen hatte, auch nicht mehr, da sie vorher bereits in Stripclubs und Escortservices gearbeitet hatte.
Und so begleiten wir Jillian an den Hof des Prinzen von… diesem Land, das sie zuerst im Atlas nachschlagen musste. Das Leben, das sie dort führt, ist höchst surreal. Eine Abfolge von immergleichen Tagen in einem Harem größtenteils westlicher Partygirls, die sich der Prinz zur Entspannung hält. Schlecht geht es den Mädels prinzipiell nicht, materiell ist alles im Überfluß vorhanden, doch sie leben ohne echte Aufgaben für eine begrenzte Zeit in einem Mikrokosmos und buhlen um die Gunst des manipulativen Prinzen, der die kleinen Machtkämpfe um ihn durchaus genießt und anzufeuern weiß. Abend für Abend findet dort eine Party statt, auf der sich die Mädchen versammeln, um dem Prinzen und seinen engsten Freunden zu gefallen und zur Verfügung zu stehen. Wer die Gunst des Prinzen – zumindest zeitweise – errungen hat, wird reicht beschenkt.
Die ganze Geschichte spielt allerdings nicht in der Gegenwart, sondern in den 90ern – das war für mich am Anfang noch nicht wirklich klar, aber in einer Szene schreibt sie etwas über New York und die Twin Towers, die erst ca. 10 Jahre später einstürzen werden.
Ich fand das Buch interessant zu lesen – ein Einblick in eine Welt, die mir völlig fern ist und zu der ich auch auf gar keinen Weg gehören wollte. Auch Jillian als Mensch ist zwar interessant, aber in ihrem ganzen Denken und Handeln so weit von mir weg wie die Sonne vom Mond, wobei sicherlich auch ihre problematischen Familienverhältnisse einen guten Teil zu dem, wie sie ist, beigetragen haben.
Hier übrigens ist ein interessanter Trailer zum Buch.