Du sollst nicht lügen! - Jürgen Schmieder

  • Du sollst nicht lügen!: Von einem, der auszog, ehrlich zu sein – Jürgen Schmieder


    Origineller Erfahrungsbericht über einen einzigartigen Selbstversuch, 40 Tage lang die Wahrheit zu sagen
    Lügen haben kurze Beine. Wenn dieser Kindheitsspruch stimmen würde, liefen wir auf Stummelbeinen durch die Welt. Denn wir lügen, sagt die Wissenschaft, bis zu 200-mal – am Tag. Aus Höflichkeit, aus Diplomatie oder weil es einfacher ist. Jürgen Schmieder sagt in einem Selbstversuch vierzig Tage lang nichts als die Wahrheit. Das Ergebnis: blaue Flecken, Nächte auf der Couch, diverse Beleidigungen, ein verlorener Freund. Manchmal fühlt er sich befreit und mutig, manchmal deprimiert und verunsichert. Privat (»Findest du meinen Hintern fett?«) und beruflich (»Mach doch deinen Scheiß alleine!«) gerät er in ungemütliche, aber auch witzig-erhellende Situationen.


    Ein amüsant-nachdenkliches Buch über das – kein bisschen eindeutige – Verhältnis von Wahrheit und Lüge.


    Jürgen Schmieder, Jahrgang 1979, ist Redakteur für sueddeutsche.de sowie Reporter und Autor für die Süddeutsche Zeitung. Er schreibt regelmäßig über Sport und ist Autor verschiedener erfolgreicher Kolumnen, u.a. »Mein Bauch gehört mir« (auch als Buch in der Süddeutschen Zeitung Edition erschienen).


    Witzigerweise habe ich dieses Buch an einem Tag angefangen, an dem ich der blöden Kuh vom Postamt die Wahrheit verweigert habe. "Darf ich Sie mal fragen, von welchem Anbieter Sie Ihren Strom beziehen?" – Ich: "Nein!"


    Das ist so mein Problem in der Gesellschaft, ich mag nicht immer jede Frage beantworten, nicht immer die Wahrheit sagen, da hilft oft nur Ruppigkeit, auch wenn die Frau von der Post dann blöd guckt.


    Somit liegen Jürgen Schmieder und ich schon mal auf einer Wellenlänge.


    Alles in allem hat mir das Buch ganz gut gefallen. Es hat hin und wieder leichte Längen und mir schreibt und denkt Schmieder auch zu schwanzgesteuert (ein Problem, dessen er sich selber am Ende bewusst wird), aber er schreibt in einer guten Mischung von Humor und Wissensvermittlung.


    Den größten Effekt hat das Buch natürlich an einem selber, wenn man sich bewusst macht, wo und wie man lügt, hat man heute schon eine white lie oder eine black lie benutzt und wie wäre es, immer und überall die Wahrheit zu sagen.


    Fazit: Sehr interessante Idee, mit Längen gut umgesetzt.


    .