Die drei ??? - Geisterbucht erzählt von Astrid Vollenbruch ( ab 10-12 Jahre )

  • Die drei ??? - Geisterbucht
    erzählt von Astrid Vollenbruch
    Drei Bände im Schuber


    Kurzbeschreibung: ( Amazon)
    Die drei erfolgreichen Detektive aus Rocky Beach übernehmen ihren 150. Fall! Drei Bände im Schuber: Teil 1 Rashuras Schatz: Onkel Titus hat ein uraltes schrottreifes Flugzeug ersteigert. Kaum ist es zum Gebrauchtwarencenter transportiert, interessieren sich mehrere zwielichtige Gestalten dafür. Kein Wunder: Im Inneren der Maschine ist ein wichtiger Hinweis auf einen unermesslich wertvollen Gegenstand versteckt! Die Suche nach Rashuras Schatz beginnt und Justus, Peter und Bob stecken schneller als ihnen lieb ist mitten in einem sehr gefährlichen Abenteuer ... Teil 2 Flammendes Wasser: Die Spur führt zu einem Schiffswrack tief unten im Meer in der Geisterbucht. Justus, Peter und Bob müssen einen gefährlichen Tauchgang wagen, um weitere Hinweise zu sichern. Doch sie sind nicht die einzigen, die sich ins flammende Wasser begeben ... Teil 3 Der brennende Kristall: Der lebensgefährliche Einsatz in der Geisterbucht ist erfolgreich: Die drei Detektive bergen den Schatz. Aber wer ist der rechtmäßige Besitzer des brennenden Kristalls? Beim Show Down auf dem Flugzeugfriedhof enthüllt sich das erschreckende Geheimnis ...


    Meinung:
    Die drei Detektive werden zu einer Testamentseröffnung geladen und erben - ein Rätsel! Klar, das sich die drei Jungs nicht lange bitten lassen, und schon haben sie einen neuen spannenden Fall! Schon von Anfang an hat die Geschichte ordentlich Tempo, Einbruch, Diebstahl, Entführung, ein Giftanschlag und ein brennendes Haus - sind nur einige Vorfälle, denen die drei ??? auf den Grund gehen müssen.
    Dieses Buch lädt ein zum miträtseln, mitbibbern wenn die drei in so manch brenzlige, aber auch gefährliche Situation kommen. Man merkt an diesem Buch gut, die Drei sind dem Kindesalter entwachsen und der Fall nimmt so manchesmal gefährliche Züge an - haben sie es auch hier mit wirklich bösen Schurken zu tun. Gut fand ich auch die Vielzahl der Personen, welche mehr oder weniger undurchsichtig waren und es bei ihnen immer wieder eine Wendung gab, die mich ordentlich weiterrätseln ließ. War ich mir sicher: Der wars!, kamen schon wieder neue Erkenntnisse welche in eine ganz andere Richtung wiesen.
    Dieses Buch hat mir sehr viel Spass gemacht! Volle 10!

  • Lang hats gedauert, aber endlich hab ich die 3 Bände zusammen aus der Bücherhalle erwischt.
    Schwer, da sie da immer jedes Buch einzeln ausleihen und leider nicht im Schuber, wie sie im Verkauf angeboten werden.


    Band 1 hab ich vorhin gelesen, bin grad beim zwoten und kann schon jetzt sagen - es ist bishher wirklich gut.

  • Jou, und da ich grad im Rezi Wahn bin - mach hier mal weiter :grin


    Diese 3 Bände habe ich am Wochenende gelesen.
    Ich kann nur sagen - ich war begeistert. Die drei Bengel in Hochform.


    Und - Astrid Vollenbruch versteht es auch, den Humor nicht zu kurz kommen zu lassen.
    Das scheint mir eine weibliche Stärke bei den ??? Autoren zu sein, daß sie es doch wesentlich besser verstehen, einen gewissen Humor in die Bücher zu integrieren, als es die männlichen Schreiber vermögen.


    Inhaltlich steht ja bereits alles hier - noch mehr zu verraten wär nicht fair.
    Soviel nur - es ist wieder einmal ein richtiges Lesevergnügen. Kaum hatte ich eins der Bücher durch, schnappte ich mir sofort das nächste um bloß nicht aufzuhören. :grin


    Besonderes gut gefielen mir auch die Nebenprotagonisten
    Auch, daß es etwas von alten Auftraggebern zu hören gab, ist ja eine Sache, die mir immer weider gut gfällt.
    Und wenn mein geliebter Morton dabei ist, dann ist das Buch noch einmal besonders.



    Fazit:
    Ein wunderbarer und super gelungener "Jubiläumsband" zum 150.
    Da stimmt für mich wieder alles und war eben so, wie die 3 für mich gehören.
    Also Astrid - weiterschreiben - unbedingt :grin

  • Sehr schöne Buchvorstellung, liebe Nofret. Leider gab es in meiner Kindheit diese "Drei Fragezeichen" noch nicht. Vielleicht sollte ich einfach mal ein paar Bücher dieser Reihe jetzt lesen. Kind bleibt doch immer irgendwie..... :gruebel

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Dann fang am besten mit ??? und das Gespensterschloß an. Das war damals der erste Band, in dem auch erklärt wird, wie die 3 an Morton, den Chauffeur kommen.


    Ich weiß allerdings nicht, wieweit sie in den ersten Bänden im Laufe der Jahre das Verhältnis zu Alfred Hitchcock verändert haben. Wenn sie es denn haben.
    Er war halt in den ersten Bänden immer der Auftraggeber der 3 und sie hatten einen guten Kontakt zu ihm.

    Verlinkungsbessererkennungsabstandshalter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Johanna ()

  • Voltaire, unbedingt empfehlenswert die drei Bengel!


    Wie Johanna schon sagte, bei den ersten Geschichten war Alfred Hitchcock selbst der "Auftraggeber, später erstatten sie immer Albert Hitfield Bericht. Die Bände später ( hier sind sie dann Teenager ) sind noch mehr in sich abgeschlossene Geschichten. Hin und wieder tauchen in den Geschichten immer mal alte Bekannte oder Widersacher der Drei ??? auf- aber man kommt da auch gut mit, wenn man mittendrin anfängt. Ich habe selbst immer quer Beet gehört und gelesen. :wave


    Ganz tolle Folgen sind ( neben der hier ) meiner Meinung nach "Feuermond", das Erbe des Meisterdiebs ( das dann vor Feuermond lesen )...


    Das von Johanna erwähnt Gespensterschloß ist auch klasse!

  • Zu meiner Zeit gab es die 3 Fragezeichen auch noch nicht, d.h. es gab sie sicher schon, aber ich wohnte auf der anderen Seite sozusagen.


    Ich mag die 3 Jungs auch und sehe mir auch gern die entsprechenden Filme an. Gerade am Samstag kam Die drei Fragezeichen und das Geheimnis des Geisterschlosses, einfach gute Unterhaltung. Den haben mein Mann und ich uns noch einmal angeschaut, obwohl wir den schon kannten. :-]

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)