# Taschenbuch: 320 Seiten
# Verlag: Goldmann Verlag (14. März 2011)
# Sprache: Deutsch
# Originaltitel: Nothing but Trouble
Kurzbeschreibung
Zwei wie Feuer und Wasser – es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Emotionen überkochen!
Für den gut aussehenden Mark Bressler gibt es zwei Arenen, in denen er unschlagbar ist: auf dem Eishockeyfeld und im Bett. Bis er sich vor einem wichtigen Spiel verletzt – und strikte körperliche Schonung – in jeder Hinsicht – verordnet bekommt. Mark lässt seine schlechte Laune an jedem aus, der ihm über den Weg läuft. Pech für Chelsea Ross, seine neue Assistentin, für die sich wieder einmal bestätigt, dass alle Stars überheblich und arrogant sind. Einfach unausstehlich – und unglaublich anziehend ...
Über den Autor
Seit sie sechzehn Jahre alt ist, erfindet Rachel Gibson mit Begeisterung Geschichten. Mittlerweile hat sie nicht nur die Herzen ihrer Leserinnen erobert, sie wurde auch mit dem "Golden Heart Award" der Romance Writers of America und dem "National Readers Choice Award" ausgezeichnet. Rachel Gibson lebt mit ihrem Ehemann, drei Kindern, zwei Katzen und einem Hund in Boise, Idaho.
Meine Meinung
Top oder Flop heißt es meist bei Rachel Gibsons Bücher. In letzter Zeit waren ihre Bücher meist nur Flops, nicht zu vergleichen mit den spritzigen Büchern aus Gibsons Anfangstagen. Folglich war ich skeptisch, als ich von ihrem neuen Buch las. Der Klappentext hat mich nicht wirklich begeistert und nun ja, mein Interesse hielt sich in Grenzen.
Aber irgendwie bin ich einfach zu neugierig und habe mir ihr neues Buch doch besorgt. Und ich muss schon sagen, es ist eine Kehrtwendung um 180°. Spritzig, witzig, umwerfend. Schon von der ersten Seite an, war ich ich begeistert. Die Funken fliegen, die Chemie der beiden sprudelt, es ist einfach großartig. Die Streitgefechte der beiden sind einfach teilweise zum totlachen. Vor allem aber schließt man Chelsea und auch Mark sofort in sein Herz. Die beiden, das passt einfach. Tolle Charaktere, schöne Geschichte, Auftauchen von bekannten Figuren, wunderschönes Ende. Man mag einfach nur sagen: Rachel Gibson, es geht doch!
Natürlich gibt es immer noch ein 2,3 Aspekte, die mir nicht so gefielen, so v.a. Chelseas Zwillingsschwester Bo, mit der ich das ganze Buch nicht recht warm wurde. Und das übliche heulen gegen Ende, das kennt man ja schon, mich nervt es trotzdem immer wieder. Egal, es ist trotzdem nie langweilig, die Seiten fliegen so dahin. Am Ende ist man traurig, dass es vorbei ist.
Aber, man darf sich freuen. Rachel Gibson hat anscheinend ihre Stärke wiedergefunden und erkannt, denn auch in ihrem nächsten Buch (engl. Erscheinungstermin Frühjahr 2011) geht es wieder um einen Eishockeyprofi. Und der Auszug am Ende macht Lust auf mehr. Wenn das nur halbwegs so gut wird, wie dieses Buch, dann hat Rachel Gibson sich in meinen Augen definitiv rehabilitiert.
Von mir daher 9 von 10 Sternen.
Und für alle die sich fragen, ich habe die engl. Ausgabe gelesen, die Anfang Mai erschien. Die deutsche Ausgabe ist leider erst für den 14. März 2011 geplant.