Ryan Boudinot - Sperm & Egg

  • Taschenbuch: 224 Seiten
    Verlag: rororo (3. Mai 2010)
    Sprache: Deutsch


    Ryan Boudinot - Sperm & Egg: Eine Liebesgeschichte



    Über den Autor:


    Ryan Boudinot wurde auf den Virgin Islands geboren und wuchs in Skagit County, Washington, auf. Er ist verheiratet, hat einen Sohn und weiß, seit er sechs Jahre alt ist, dass er Schriftsteller sein will. Vor diesem Roman hat er einen vielbeachteten Kurzgeschichtenband publiziert. Publishers' Weekly verglich den Autor mit Rick Moody und kürte den Band zu einem der Bücher des Jahres. Ryan Boudinot lebt in Seattle. (Von Amazon kopiert.)



    Kurzbeschreibung:


    Dieser Roman erzählt die Liebesgeschichte von Cedar und Kat. Sie beginnt mit einer Biologiestunde, an deren Ende Cedar für zwei Wochen vom Unterricht ausgeschlossen wird. Er hat nämlich als Objekt für die Unterrichtseinheit sein eigenes Sperma mitgebracht. Das alles nur, um die coole Kat zu beeindrucken, die ihrerseits vor ihm mit ihrem Eisprung geprahlt hat. Cedars Einsatz zeigt über den Schulverweis hinaus Wirkung: Eine stürmische Sommerliebe nimmt ihren Lauf. Zwanzig Jahre später treffen die beiden wieder aufeinander. Kat ist inzwischen Schriftstellerin geworden und schreibt an ihren Jugenderinnerungen. Der Lektor hat ihr aufgetragen, zur juristischen Absicherung ihren Jugendfreund - inzwischen hat Cedar irgendwas mit Internet im Silicon Valley zu tun - von dem entstehenden Werk ins Bild zu setzen. Das Buch handelt nämlich nicht nur von ihm, es ist zum großen Teil aus seiner Perspektive geschrieben. Nur hat Cedar die Geschichte mit ihrem tragischen Ende ganz anders in Erinnerung... (Ebenfalls von Amazon kopiert.)



    Eigene Meinung:


    Meine Mutter hatte dieses Buch als Leseexemplar und fand bereits die ersten Seite so unterhaltsam geschrieben, das sie es mir mitgab, da sie noch einen ganzen Haufen anderer Bücher zum "abarbeiten" hatte.
    Ich fand die ersten Seiten ebenfalls unterhaltsam, allerdings bleibt das Buch vom Inhalt her keineswegs durchgehend so humorvoll.
    Cedar und Kat erzählen ihre gemeinsame Geschichte, aus unterschiedlichen Blickwinkeln, ergänzt von weiteren Perspektiven, anderer Beteiligter.
    Deren Sommerliebe beginnt typisch für Jugendliche unbeholfen, aber stürmisch. Die ersten Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht werden gemacht, die erste Sehnsucht entsteht, als Kat mit ihrer Mutter und dem neuen Stiefvater in den Urlaub fahren muss. Als sie jedoch schwanger zurück kommt, ist nichts mehr, wie es war. Und die Geschichte nimmt ihren Lauf. Als dann noch der echte Vater von Kat auftaucht und an ihrem Leben wieder teilnehmen möchte, ist das Chaos perfekt. Jedoch, wie schon angekündigt, mit einem tragischen Ende, mit dem nicht direkt zu rechnen ist welches auch nicht absehbar ist.



    Fazit:
    Dieses Buch macht auf den ersten Blick den Eindruck, eine Jugendlektüre zu sein. Dies trifft jedoch nicht zu. Es ist eine einfühlsame, spannende Geschichte. Flüssig und mitreißend erzählt. 7 Punkte, mindestens.


    __

  • Danke für diese sehr interessante Buchvorstellung. Das hört sich wirklich sehr lesenswert an. Das Buch wurde auch sofort als neues Mitglied in meine Merkliste aufgenommen. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Meine Rezension
    Das Buch erzählt vordergründig die Liebesgeschichte zwischen Kat und Cedar. Cedars Familie ist gelinde gesagt schräg drauf: Seine Mutter ist medizinische Fotografin und ergötzt sich an Bildern ekliger Krankheiten, sein Vater ist Pflichtverteidiger und immer mies drauf, wenn er mal wieder einen Rechtsstreit verloren hat (was anscheinend recht häufig vorkommt).


    Im Rahmen einer Projektwoche müssen alle Schüler Dinge aus der Natur mitbringen, die sie unter dem Mikroskop betrachten. Cedar bringt ein Pröbchen seines Spermas mit, kassiert dafür einen Schulverweis und gewinnt Kats Herz.


    Die Geschichte wird in Rückblenden abwechselnd aus Kats und aus Cedars Perspektive erzählt. Doch sehr schnell merken wir, dass es sich im Gegensatz zum Vermerk auf dem Titel bei weitem nicht nur um eine Liebesgeschichte handelt, denn es tun sich noch ganz andere Nebenschauplätze auf, die das Buch zu etwas ganz anderem werden lassen. Doch worum es genau geht, das möchte ich auch nicht verraten. Ich war jedenfalls gehörig überrascht – aber auch ungemein gefesselt – von der Entwicklung, die diese zuerst so nette Teenie-Liebesgeschichte nimmt.


    Angesprochen durch das äußerst schräge Cover und den originellen Titel erwartete ich eine leichte und lustige „coming of age“ Geschichte. Doch bekommen habe ich etwas ganz anderes. Das Buch hat viel mehr Tiefe und Abgründe, als der Klappentext suggerieren. Eine echte Überraschung und zumindest von meiner Seite aus eine ganz klare Leseempfehlung.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)