Iris Kammerer - Die Schwerter des Tiberius

  • Zitat

    Original von Iris
    Hey, es muß auch Figuren geben, die nicht jedem sympathisch sind, die noch Entwicklungsspielraum haben. Wenn am Ende des Romans alles Friedefreudeeierkuchen ist, macht man sich mit einem "Sequel" ja nur lächerlich. :grin


    Hey, das ist mir klar :grin und ich wollte auch nicht sagen, dass dein Roman nicht gut ist. Im Gegenteil. Die gute Sunja entwickelt sich halt so, wie ich es nicht erwartet habe. Ich hielt sie für eine starke, selbstbewusste Frau, nicht für ein selbstquälerisches Opferlamm.


    Aber ich warte schon gespannt auf die Fortsetzung und reihe mich in die Schar derer ein, die finden, die liebe Iris sollte mal ein bisschen Gas geben beim Schreiben :fetch :knuddel1

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Zitat

    Original von Alice
    und ich wollte auch nicht sagen, dass dein Roman nicht gut ist. Im Gegenteil.


    :anbet


    Zitat

    Die gute Sunja entwickelt sich halt so, wie ich es nicht erwartet habe. Ich hielt sie für eine starke, selbstbewusste Frau, nicht für ein selbstquälerisches Opferlamm.


    Wie Batty schon erwähnte, sitzt das Mädchen mit seinen nicht mal 20 Jahren doch etwas in der Klemme -- ihre Situation ist zwar nicht vergleichbar mit der Cinnas im Tribun, aber es gibt dennoch eine Parallele, da sie von daheim völlig abgeschnitten ist.


    Ich wollte ihr auch noch ausreichend Möglichkeiten zur Entwicklung einräumen -- abgesehen davon, daß sie nunmal ein Kind ihrer Zeit ist. ;-)


    Zitat

    Aber ich warte schon gespannt auf die Fortsetzung und reihe mich in die Schar derer ein, die finden, die liebe Iris sollte mal ein bisschen Gas geben beim Schreiben :fetch :knuddel1


    Ich gase ja auch. Als Veröffentlichungstermin wurde "Herbst 2006" bestimmt, wann genau, liegt allerdings noch nicht fest. Ich hoffe das Beste ... :-)

  • Zitat

    Original von Iris
    Wie Batty schon erwähnte, sitzt das Mädchen mit seinen nicht mal 20 Jahren doch etwas in der Klemme


    Ja, und der selbsterlegte Druck, schwanger werden zu müssen und dann die Schwangerschaft selber - ich verstehe schon. Aber ihre kleine Schwester wirkt streckenweise reifer und selbstbewusster. Und 20 ist doch schon ein matronenhaftes Alter :lache

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Zitat

    Original von Iris
    Dazu kann ich nur sagen, daß Saldir sich für den Augenblick wohl das bessere Ziel ausgesucht hat. :grin


    Wieso für den Augenblick?
    Irgendwie habe ich ja so ein Gefühl, wie es mit Saldir weitergeht,
    aber ich lasse mich überraschen.


    Viele Grüße
    Kalypso

  • Zitat

    Original von Kalypso
    Wieso für den Augenblick?


    Im Verhältnis zur großen Schwester.


    Es ist schließlich alles relativ. :lache


    Zitat

    Irgendwie habe ich ja so ein Gefühl, wie es mit Saldir weitergeht,
    aber ich lasse mich überraschen.


    Ich wüßte jetzt trotzdem gerne, welche Erwartungen bei dir geweckt wurde ... :wow

  • Zitat

    Original von Iris
    Im Verhältnis zur großen Schwester.
    Es ist schließlich alles relativ. :lache


    :grin
    Ja, das stimmt.



    Zitat

    Original von Iris
    Ich wüßte jetzt trotzdem gerne, welche Erwartungen bei dir geweckt wurde ... :wow


    Keine Erwartungen, Iris.
    Nur so ein Gefühl, aber die Geschichte kann auch gerne ganz anders weiter gehen,
    denn ich gehe selten mit Erwartungen an ein Buch.
    So bleiben Enttäuschungen erspart :-) und schließlich will ich mir ja eine Geschichte
    erzählen lassen und nicht selber Regie führen.
    Aber die Gedanken sind ja bekanntlich frei :grin


    Viele Grüße
    Kalypso

  • Ich habe das Buch am Dienstag von meiner Schwester mitbringen lassen und obwohl ich noch ein anderes deutsches Buch lese, das ich nun nur fürs Gym mitnehme, habe ich es nun auf meinem Nachttisch und bin schon bei Kapitel IV.


    Iris : Man kann sich gut hineinversetzen. Mehr, wenn ich fertig bin.

  • Es ist jetzt schon ein paar Tage her, seit ich mit "Die Schwerter des Tiberius" fertig geworden bin.
    Trotzdem kann ich mich nur wiederholen: gut gemacht, Iris!


    Obwohl mir "Der Tribun" besser gefallen hat, überzeugt "Die Schwerter des Tiberius" wieder durch die sprachliche Qualität und die persönliche Entwicklung der Charaktere.


    Sunja fand ich anfangs schrecklich! Wo war nur die starke und selbstbewußte Frau geblieben, die man im ersten Teil kennengelernt hat? Sieht man aber ihre Lebensbedingungen, ihre Wünsche und Hoffnungen, sind ihre Reaktionen und ihre Zurückgezogenheit verständlich.



    Cinna hat sich zwar weiterentwickelt, doch irgendwie ist er doch "der Alte" geblieben, was mir sehr gefallen hat. Manchmal war er ein kleines Weichei und fürchterlich unbeholfen, aber immer liebenswert. :-]


    Ich bin gespannt, was aus Saldir wird und ob Hraban im dritten Teil eine größere Rolle zuerkannt bekommt (ich will es doch hoffen!).


    Momo

    Momo


    Alles Wissen und alle Vermehrung unseres Wissens endet nicht mit einem Schlusspunkt, sondern mit einem Fragezeichen.
    -Hermann Hesse-

  • Mir hat die Geschichte gut gefallen, ich habe mich auch nicht so an den Frauenfiguren gerieben, die sind der Zeit entsprechend eher zurückhaltend, aber Sunja hätte als Fürstentochter zumindest besser kommandieren müssen.


    Reika war mir als Sklavin etwas zu unterwürfig. Sklaven waren im alten Rom beinahe Familienangehörige, keine wirklich geschundenen Kreaturen. Also eher Hausangestellte von heute.


    Was mir auffällt, Iris, ist, dass Du gerne ähnliche Bilder wiederholst (Faust im Mund) und die Charactere gerne wieder in die gleiche Rolle zurückfallen, aber das tun wir wahrscheinlich alle des Öfteren und Du hast die Leute nur gut beobachtet.


    An den Vergewaltigungs- und Liebesszenen in beiden Büchern hälst Du dich wenig auf. Vielleicht wäre etwas mehr Liebe zum Detail spannender?
    Auch bei den Mustern der Weberinnen hättest Du noch Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.


    Alles in allem mochte ich die Geschichte und harre Band 3 (und 4 und 5??)

  • Zitat

    Original von Momo
    Trotzdem kann ich mich nur wiederholen: gut gemacht, Iris!


    Danke! :anbet <freu>


    Zitat

    Sunja fand ich anfangs schrecklich! Wo war nur die starke und selbstbewußte Frau geblieben, die man im ersten Teil kennengelernt hat? Sieht man aber ihre Lebensbedingungen, ihre Wünsche und Hoffnungen, sind ihre Reaktionen und ihre Zurückgezogenheit verständlich.


    Die Rollen sind zwischen beiden Büchern gewissermaßen vertauscht. Außerdem braucht das Mädchen einfach ein bißchen Zeit, um sich zu entwickeln. Man darf ja auch nicht vergessen, daß sie gerade mal zwischen 18 und 20 ist.


    Zitat

    Cinna hat sich zwar weiterentwickelt, doch irgendwie ist er doch "der Alte" geblieben, was mir sehr gefallen hat. Manchmal war er ein kleines Weichei und fürchterlich unbeholfen, aber immer liebenswert. :-]


    Es gibt einfach grundlegende Charakterzüge, die sich sicher nie ändern werden. Kein Mensch ist perfekt.
    Was die Unbeholfenheit angeht: Er muß in seine neuen Rollen schließlich erst hineinwachsen -- und bekanntlich tun sich Männer da im "öffentlichen" und "professionellen" Bereich erheblich leichter als im "privaten". :grin


    Zitat

    Ich bin gespannt, was aus Saldir wird und ob Hraban im dritten Teil eine größere Rolle zuerkannt bekommt (ich will es doch hoffen!).


    Niemand fällt hinten runter -- soviel kann ich verraten! :wave

  • Zitat

    Original von Oryx
    Mir hat die Geschichte gut gefallen, ich habe mich auch nicht so an den Frauenfiguren gerieben, die sind der Zeit entsprechend eher zurückhaltend, aber Sunja hätte als Fürstentochter zumindest besser kommandieren müssen.


    Innerhalb der gewohnten Umwelt ja -- in der Fremde habe ich da meine erheblichen Zweifel. Die Menschen hatten damals nicht die soziale Mobilität, die heute erforderlich ist, wenn man einen sozialen Aufstieg anstrebt. Sunja befindet sich letztendlich in der Situation einer "eingeheirateten Ausländerin". Das neue Umfeld ist ihr fremd (es ist weder ihr heimatliches noch das vornehm-römische, in dem sie einige Jahre verbracht hat), dann hat sie auch noch diese beiden etwas "wuchtigen" Frauenfiguren um sich ... Ich möchte jedenfalls nicht mit ihr tauschen!


    Zitat

    Reika war mir als Sklavin etwas zu unterwürfig. Sklaven waren im alten Rom beinahe Familienangehörige, keine wirklich geschundenen Kreaturen. Also eher Hausangestellte von heute.


    Auch Reika wird schlicht und einfach verpflanzt, kommt von einem Dorf sozusagen in die Stadt, wird mit völlig fremden Lebensgewohnheiten, Techniken etc. konfrontiert. Und sie ist heilfroh und dankbar, daß sie überhaupt einen Platz zum Leben hat für sich und ihr Kind und nicht einfach weiterverkauft wird, was ein rechtlich ohne weiteres möglich wäre. Zumal die Anwesenheit eines "Banekrts" in einem bislang kinderlosen Haushalt durchaus Probleme verursachen könnte.


    Zitat

    An den Vergewaltigungs- und Liebesszenen in beiden Büchern hälst Du dich wenig auf. Vielleicht wäre etwas mehr Liebe zum Detail spannender?


    Offen gestanden: Schon das wurde verlagsintern als eher zu ausführlich angesehen ... ;-)


    Zitat

    Alles in allem mochte ich die Geschichte und harre Band 3 (und 4 und 5??)


    Das freut mich natürlich! :anbet
    Der Dritte ist wie gesagt in Arbeit -- von 4 und 5 war bislang noch keine Rede! :wow

  • Iris : Ich bin in dem Fall von mir ausgegangen, ich war als Teenager sehr schüchtern, aber eine gewisse herrische Ader habe ich damals schon gehabt - einfach aus dem Grund, dass ich seit meiner Kindheit immer Dienstboten um mich hatte und sie immer um etwas geschickt habe, wenn ich etwas haben wollte. Das hat sich auch dnn nicht geändert, als ich ein Jahr zu meinen Grosseltern nach Frankreich bin, obwohl die Kultur so völlig anders war.


    Ich finde es ja interessant, dass die Szenen verlagsintern als sehr ausführlich galten. Was ist denn die Targetgruppe? Du kannst ja auch eine ausführliche Beschreibung der Zubereitung von typisch römischen Speisen machen, die natürlich anders als die germanischen waren. Das wäre auch interessant und würde den Leser tiefer ins Geschehen holen.
    Sorry, ich weiss, ich bin detailversessen und mag jede kleinste Kleinigkeit wissen. Liegt wohl an meinem Job und meiner Erziehung... *smile*


    Die Story ist so vielversprechend, dass weitere Teile bestimmt möglich wären, ich denke jedenfalls, dass die meisten Eulen hier deine Bücher aufessen würden. (Wir wollen mehr von deiner Arbeit sehen!)

  • Der zweite Teil der Trilogie um Gaius Cinna beschreibt, wie der aus der Gefangenschaft zurückkehrte Römer versucht, seine militärischen Aufgaben mit seinen Pflichten als frischgebackener Ehemann und den entstehenden häuslichen Problemen unter einen Hut zu bringen. Als Befehlshaber einer Hilfstruppeneinheit muss Cinna sich nicht nur gegen den Verräter Arminius zur Wehr setzen, sondern auch gegen Anfeindungen aus den eigenen Reihen, die selbst das Leben seiner Frau bedrohen.


    Wie schon im ersten Teil „Der Tribun“, versteht es die Autorin mit einer geradezu verschwenderischen Vielfalt an Details das Leben der damaligen Zeit vor den Augen des Lesers lebendig werden zu lassen. Die Charaktere machen eine nachvollziehbare Entwicklung durch und handeln, wie es die Gesetze und Gebräuche zulassen und manchmal auch darüber hinaus, was vorallem Cinna immer wieder in Schwierigkeiten zu bringen scheint. Auch in diesem Roman spielt sich das Geschehen zumeist weit weg von blutigen Schwertkämpfen ab. Dann jedoch, wenn die Klingen blank gezogen werden, kracht und spritzt es gewaltig und ohne verklärenden Weichzeichner. Man erfährt, wie schon im ersten Teil, nach und nach und vorallem zwischen den Zeilen von der großen Politik, die nach wie vor wohltuend im Hintergrund bleibt. Man merkt, daß der Autorin die Charaktere und ihre Geschichte wichtiger sind, als das sture Vermitteln historischer Eckdaten und Zahlen.


    Auch wenn dieser Band der Trilogie deutlich temporeicher zur Sache geht, bleiben zig ruhige Momente übrig, die den Leser ebenso mitreissen und begeistern, wie ein harter, auf Messers Schneide stehender Kampf. Wenn sich Sunja und Lucilla, trotz der Welten die beide trennen, nach und nach der gemeinsamen Sorgen wegen näher kommen, so sind das die Augenblicke im Roman, die genau so fesseln, wie das Auftreten von Tiberius. Da die Geschichte hauptsächlich rund um das Lagerleben und das Heim Cinnas stattfindet, tritt ein starker Charakter aus „Der Tribun“ leider etwas in den Hintergrund: Hraban. Der wird allerdings durch Flavus ersetzt, der nach und nach das Vertrauen und die Freundschaft Cinnas erringen kann, was mMn sehr gut umgesetzt wurde. Ich hoffe im Abschlußband der Trilogie noch mehr von Flavus zu lesen, ebenso natürlich vom treuen Centurio Firmus und seiner Liebe zu Cinnas Schwester.


    Es bleibt also nun abzuwarten, welches Schicksal die vielen starken Charaktere der ersten beiden Bände im dritten Teil ereilen wird. Ich hoffe, daß es für die mir Liebgewonnenen ein gutes Ende nimmt und wünsche mir noch viele weitere Bücher dieser sprachgewandten Autorin, deren Schreibstil und Ausdrucksweise eine echte Freude ist!


    Gruss,


    Doc

  • So, ich habe auch den zweiten Band um Gaius Cinna und Co. durch und muss sagen, dass mir der zweite Teil noch besser als der erste gefallen hat! Der zweite Band ist irgendwie flüssiger und angenehmer zu lesen!
    Schade fand ich, dass es in diesem Teil sehr wenig um Sunja´s Familie ging, die waren mir im ersten Teil schon arg ans Herz gewachsen. Lucilla fand ich erst äußerst zickig, aber auch sie konnte mich hinterher besser überzeugen und sie konnte halt einfach nicht anders.
    Ich finde ja als Charakter Saldir am sympathischsten, wahrscheinlich weil sie sich nicht kampflos ihrer Frauenrolle ergeben will und sich für Naturwissenschaften und Bildung generell interessiert!


    Sprachlich sind beide Bücher super, auch der historische Hintergrund ist super wiedergegeben!


    Zwei wirklich tolle Bücher, die neugierig machen auf den dritten Teil! Und als Lipperin sehe ich den "Helden" Arminius nun doch ein wenig anders :-]

  • Zitat

    Original von bibihexe76
    Zwei wirklich tolle Bücher, die neugierig machen auf den dritten Teil! Und als Lipperin sehe ich den "Helden" Arminius nun doch ein wenig anders :-]


    Und was das tolle ist: Der dritte Teil kommt relativ bald!

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von bibihexe76
    Zwei wirklich tolle Bücher, die neugierig machen auf den dritten Teil! Und als Lipperin sehe ich den "Helden" Arminius nun doch ein wenig anders :-]


    Danke für 's Lob, Bibi! :knuddel1
    Michf reut auch, daß du ein paar schöne Stunden mit den Büchern hattest.


    Es schmälert ja die eigentliche (militärische) Leistung nicht, wenn der (Her)Mann charakterlich nicht so blütenweiß bewestet daherkommt -- im Gegenteil: z.B. den pathetischen Popanzen aus den deutschtümelnden Romanen des 19. und 20. Jhs. traue ich dieses Mammutunternehmen und die jahrelange erfolgreicher Zaudertaktik überhaupt nicht zu.


    Teil III (Wolf und Adler) kommt leider erst im März 07 ... :wave