Neuerscheinungen Herbst/Winter 2010: "Belletristik"

  • Über den Autor:
    Roberto Calasso, 1941 geboren, studierte englische Literatur in Rom und arbeitet seitdem als Schriftsteller, Verleger und Publizist. Mit "Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia" gelang ihm ein internationaler Erfolg. Das Buch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien von Roberto Calasso "Ka" (Suhrkamp, 1999), in dem er sich mit der indischen Mythologie beschäftigt.


    Kurzbeschreibung:
    Die Kunst Giambattista Tiepolos ist zur Signatur einer ganzen Epoche geworden. In Kirchen, Palazzi und Villen schuf der große Maler Gemälde, die von Leichtigkeit und Grazie gekennzeichnet sind. Doch obwohl Zeitgenossen die Ästhetik seiner Malerei schätzten, ergründete keiner das Geheimnis hinter Tiepolos 33 Scherzi und Capricci. In einer faszinierenden Studie dieser merkwürdigen Radierungen erkennt der Autor Roberto Calasso das gelehrte und formsichere Selbstverständnis Tiepolos. In seinem brillanten Buch erzählt er das Werk des berühmten Malers aus Italien im 18. Jahrhundert.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2010

  • Über den Autor:
    Lars Gustafsson, 1936 in Schweden geboren, studierte Mathematik und Philosophie in Uppsala und Oxford. Fast zehn Jahre lang war er Kritiker, später Chefredakteur der bedeutenden schwedischen Literaturzeitschrift "Bonniers Litterära Magasin". Seit 1983 lebt der Lyriker, Philosoph und Romancier, dessen Werke mit zahlreichen internationalen Literaturpreisen ausgezeichnet wurden in Austin/Texas. 2009 erhielt er die Goethe-Medaille.Verena Reichel, geboren 1945 in Grimma, Sachsen, wuchs zweisprachig in Stockholm und in Süddeutschland auf. Nachdem sie eine Ausbildung an einer Journalistenschule absolviert hatte, studierte sie Skandinavistik, Germanistik und Theaterwissenschaft. Seit 1972 arbeitet sie als freie Übersetzerin von Prosa, Lyrik und Theaterstücken aus dem Schwedischen, Norwegischen und Dänischen.
    Verena Reichel ist Mitglied im Verband Deutschsprachiger Übersetzer Literarischer und Wissenschaftlicher Werke im Verband Deutscher Schriftsteller. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen: 1987 den Übersetzerpreis der Schwedischen Akademie, 1992 den Helmut-M.-Braem-Preis, 1995 den Petrarca-Preis und den Nossack-Akademiepreis der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz (zusammen mit Lars Gustafsson), 1998 den Übersetzerpreis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung sowie 2008 den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung.


    Kurzbeschreibung:
    Was wissen Sie über elektrische Fische, Kriminalromane und "Anfang und Ende der Zeit"? Lars Gustafsson und seine Frau Agneta Blomqvist aus Schweden haben ihr eigenes, höchst subjektives Handbuch für das Leben geschrieben, das Persönliches, Biologisches und Literarisches, Kurioses und Kulinarisches vereint. Mal ernsthaft, mal ironisch geben sie Antworten auf alle Lebensfragen. Ein Sammelsurium seltsamen und nützlichen Wissens, von dem Sie bisher nicht ahnten, wie dringend Sie es brauchen werden.


    Geplanter Erscheinungstermin: August 2010

  • Neuübersetzung


    Über den Autor:
    Leo Tolstoi wurde 1828 in Jasnaja Poljana als Sohn eines Grafen und Großgrundbesitzers geboren. 1847 brach er sein Studium ab, um sich um die Verwaltung des elterlichen Gutes zu kümmern. Durch Landreformen versuchte er die Situation der Leibeigenen zu verbessern. Nach Militärdienst und diversen Reisen durch Europa zog er sich schließlich nach Jasnaja Poljana zurück, wo er seine großen Romane schrieb. Tolstois lebenslange Suche nach der geeigneten Lebensform kulminierte 1910 darin, daß er seine Frau verließ, da diese nicht bereit war, sich von den gemeinsamen Besitztümern zu trennen. Er starb kurze Zeit darauf an einer Lungenentzündung.


    Kurzbeschreibung:
    Das Epos einer Welt des Friedens, die unaufhörlich bedroht ist vom Krieg: Tolstois Klassiker der Weltliteratur liegt nun nach einem halben Jahrhundert endlich in einer Neuübersetzung vor, die als erste konsequent dem Original folgt. Tolstois größtes Werk beschreibt die Epoche der Napoleonischen Kriege und vor allem des Russlandfeldzugs in unvergleichlicher, monumentaler Weise. Er spannt ein weit verzweigtes Netz von Machtkämpfen, Familien- und Liebesgeschichten, in das die Weltgeschichte immer wieder gewaltsam eingreift. Nachwort und Anmerkungen der Neuausgabe beschreiben den geschichtlichen Hintergrund und machen die überwältigende Leistung des großen Schriftstellers durchschaubar.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2010

  • Über den Autor:
    Heinrich von Kleist wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder geboren. Er schlug zunächst die Offizierslaufbahn ein, begann später sein Studium der Rechtswissenschaften und unternahm Reisen durch Frankreich und die Schweiz. In Dresden gründete er 1808 die Zeitschrift 'Phöbus', in der einige seiner Dramen und Erzählungen erschienen. Am 21. November 1811 nahm er sich am Wannsee bei Berlin das Leben.
    Von den Dichtern der Goethezeit ist Heinrich von Kleist einer der lebendigsten und zerrissensten. Sowohl sein Leben als auch sein Werk standen im Zeichen einer aus den Fugen geratenen Zeit, und die extremen Gefühlslagen und radikalen Zweifel, die sich in den Werken dieses zu Lebzeiten erfolglosen Dichters Bahn brachen, sind auch heute noch höchst aktuell.


    Kurzbeschreibung:
    Heinrich von Kleist ist einer der größten deutschsprachigen Dramatiker, und als virtuoser Erzähler fängt er mit seiner unverwechselbaren Prosa, aus dem Geiste der Aufklärung, die Grundfragen der menschlichen Existenz ein. Darüber hinaus ist er Autor eines weitverzweigten publizistischen Werks und eines anrührenden Briefwerks. Die gesamte Überlieferung in Handschriften und Drucken wurde erstmals von der historisch-kritischen Brandenburger Ausgabe erschlossen. Auf ihr basiert die Münchner Ausgabe - textkritisch auf höchstem Standard, aktuell und kompakt kommentiert - zweihundert Jahre nach seinem Tod die neue zitierfähige Edition.


    Geplanter Erscheinungstermin: Juli 2010

  • Über den Autor:
    Christoph Meckel wurde 1935 in Berlin geboren. Nach zahlreichen Reisen durch Deutschland, Europa, Afrika und Amerika studierte er Grafik an der Kunstakademie in Freiburg und München. Er veröffentlichte verschiedene Radierzyklen sowie zahlreiche Prosa- und Gedichtbücher. Heute ist er Mitglied des PEN Zentrums in Deutschland und der Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Sein Werk wurde unter anderem mit dem Rainer-Maria-Rilke-Preis für Lyrik und dem Georg-Trakl-Preis ausgezeichnet.


    Kurzbeschreibung:
    Christoph Meckel gehört seit vielen Jahren zu den prägenden Stimmen der deutschen Poesie. Auch in seinem neuen Band, der Gedichte aus den letzten Jahren versammelt, findet sich wieder die harte Fügung, die verstörenden, zuweilen aggressiven Bilder. Und doch erklingt in seiner Lyrik zuweilen auch ein anderer Ton, ein elegischerer, gelassenerer Rhythmus, der auf Landschaften zurückblickt, auf Orte und Jahre.


    Geplanter Erscheinungstermin: Juli 2010

  • Über den Autor:
    Rolf Haufs, geboren 1935 in Düsseldorf, zunächst als Exportkaufmann tätig, dann freier Schriftsteller. Seit 1972 Redakteur für Literatur beim Sender Freies Berlin, Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland und der Akademie der Künste Berlin.


    Kurzbeschreibung:
    Schon immer faszinierten Rolf Haufs' Gedichte durch Vielfalt im Ton und in der Form. Ob Naturgedicht oder Popballade - der "hellhörige und umsichtige Spracharbeiter" (Süddeutsche Zeitung) will stets die eigene Gegenwart durch Sprache sichtbar machen. In seinem neuen Band mischt sich die Erinnerung an Gelebtes auf teils elegische, oft aber sarkastische und ironische Weise mit der Erfahrung von Alter, Krankheit und Tod.


    Geplanter Erscheinungstermin: August 2010

  • Über den Autor:
    Stanley Moss, geboren 1925, studierte am Trinity College und in Yale und lehrte Englisch in Rom und Barcelona. Er ist Kunsthändler und Verleger der Sheep Meadow Press.


    Kurzbeschreibung:
    Stanley Moss' Dichtung ist eine große Entdeckung. Der in Amerika und Europa geschulte Poet lehrt mit seinen großräumigen Gedichten das Staunen. Seine streunende Lust an den Dingen, an allem Unvollkommenen und Sterblichen kommt ohne Bitterkeit und ohne Zynismus aus. Darin liegt das Wunder, das uns seine Lyrik beschert.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2010

  • Über den Autor:
    Mario Luzi (1914–2005) war Lyriker und Essayist. Er war sechsmal für den Literaturnobelpreis nominiert und wurde anlässlich seines neunzigsten Geburtstags zum Senator auf Lebenszeit ernannt.


    Kurzbeschreibung:
    Mario Luzi, der letzte Klassiker der Lyrik des 20. Jahrhunderts aus Italien, schrieb Gedichte von großer Spiritualität. Sein Werk kreist stets um die Frage nach der Bestimmung des Menschen im Wandel der Zeit. Doch erhebt sich Luzi nie über die Dinge - der Windung einer Straße, dem Sinkflug der Schwalben im Abendhimmel sind auch das poetische Wort und die menschliche Existenz unterworfen. Die große Strahlkraft von Luzis Dichtung rührt von diesem fragenden, nie verzweifelnden Gestus im Angesicht der Schöpfung.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2010

  • Über den Autor:
    Wilfried Steiner, geboren 1960 in Linz, studierte Germanistik, Anglistik und Amerikanistik. Seit 1999 künstlerischer Leiter am Linzer Posthof; literarische Veröffentlichungen ab 1985, zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Zuletzt erschien 2003 im Insel Verlag sein Roman Der Weg nach Xanadu.


    Kurzbeschreibung:
    Bei einer Ausstellung im Kunsthistorischen Museum in Wien sieht Arthur Valentin, der seit Monaten erfolglos über die Trennung von seiner Frau Isabel hinwegzukommen versucht, erstmals Werke von Francis Bacon. Die Darstellung von Schmerz und Leidenschaft im Werk des Malers fasziniert ihn. In der Tate Gallery in London entdeckt er zufällig seine Exfrau in Begleitung seines Widersachers und kommt dabei einem geplanten Kunstraub in der Speicherstadt in Hamburg auf die Spur ... Ein Liebes-, Kunst- und Spannungsroman über kriminelle Leidenschaften - blendend erzählt, intelligent und überaus unterhaltsam.


    Geplanter Erscheinungstermin: Juli 2010

  • Über den Autor:
    Daniel Glattauer, geb. 1960 in Wien, ist seit 1985 als Journalist und Autor tätig und schreibt für die Tageszeitung Der Standard.


    Kurzbeschreibung:
    Theo ist der Neffe von Bestseller-Autor Daniel Glattauer. Bei seiner Geburt fasste sein Onkel den Entschluss, das Kind beim Älterwerden zu beobachten und zu beschreiben, wie es die Welt der Erwachsenen für sich erobert. Einmal jährlich erschienen Porträts des Ein-, Zwei- und Dreijährigen. Mit drei gab Theo sein erstes Exklusivinterview. Danach war bald klar, dass sein Mitteilungsbedürfnis noch lange nicht gestillt sein würde. Nach Theos vierzehntem Geburtstag wurden die Rollen getauscht und das gemeinsame Projekt würdig abgeschlossen: Theo führte ein Revanche-Interview mit Onkel Daniel. Eines der witzigsten, herzerwärmendsten Bücher, das je über Kinder geschrieben wurde.


    Geplanter Erscheinungstermin: Juli 2010

  • Über den Autor:
    Helen Brown ist eine der bekanntesten und meistgelesenen Kolumnistinnen Neuseelands. Sie arbeitet fürs Fernsehen und fürs Radio und lebt seit neun Jahren in Melbourne, Australien. Cleo ist ihr erstes Buch auf Deutsch.


    Kurzbeschreibung:
    Als Sam kurz nach seinem neunten Geburtstag überfahren wird und stirbt, bleiben seine Eltern und sein kleiner Bruder Rob verzweifelt zurück. Einige Wochen später wird ein eher hässliches weibliches Katzenjunges bei der Familie, die auf einem unwegsamen Hang am Rande von Wellington, Neuseeland, lebt, abgeliefert. Sam hatte sich das Kätzchen noch vor dem Unfall als Geschenk ausgesucht. Die in Australien lebende Autorin und Journalistin Helen Brown erzählt in dieser literarischen Autobiographie die berührende Geschichte ihrer Familie, die sich mit Hilfe der Katze Cleo nach dem tragischen Unglück zurück ins Leben kämpft.


    Geplanter Erscheinungstermin: Juli 2010

  • Neuauflage


    Über den Autor:
    Walter Kappacher wurde 1938 in Salzburg geboren. Der österreichische Schriftsteller erhielt 2004 den vom Verleger Hubert Burda gestifteten Hermann-Lenz-Preis für seine präzise Erzählweise. 2009 wurde Walter Kappacher mit dem Georg-Büchner-Preis für sein erzählerisches Lebenswerk ausgezeichnet.


    Kurzbeschreibung:
    Rosina ist jung, sie kommt vom Land, immer schon hat sie vom aufregenden Leben in der Stadt geträumt. Tatsächlich schafft sie es, in kurzer Zeit zur rechten Hand von Herrn Fellner zu werden, dem Chef der kleinen Firma, bei der sie arbeitet, und auch außerhalb der Arbeitszeit greift Fellner gern auf ihre Dienste zurück. Doch nach einem Unfall wird der jungen Frau die schreckliche Enge ihres Daseins bewusst. In "Rosina", erstmals 1978 erschienen, setzt sich der Büchner-Preisträger Walter Kappacher mit der Anpassung des Menschen an scheinbar vorgezeichnete Lebensmuster auseinander.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2010

  • Über den Autor:
    Monika Helfer, geboren 1947 in Au/Bregenzerwald, lebt als Schriftstellerin mit ihrer Familie in Vorarlberg. Sie hat Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht, darunter: Oskar und Lilli (1994), Kleine Fürstin (1995), Wenn der Bräutigam kommt (1998), Bestien im Frühling (Deuticke, 1999), Mein Mörder (1999). Auszeichnungen (u.a.): Robert-Musil-Stipendium (1996) und Österreichischer Würdigungspreis für Literatur (1997).


    Kurzbeschreibung:
    Josefine Bartok, genannt Josi, ist Psychiaterin in Wien mit einem nüchternen Blick auf die menschliche Seele. Sie hat eine Krebsoperation hinter sich, und ihr Mann Tomas bekennt sich nach zwanzig Jahren Ehe zu seiner Homosexualität. Das Unglück muss man ernst nehmen, findet Josi, so ernst wie Don Quixote die Windmühlen. Tatsächlich hat Josi mit diesem Helden viel gemeinsam. Sie erfindet sich nach der Trennung neu, beschließt, nur mehr Anzüge zu tragen, verliebt sich in Griechenland in Max und schließt Freundschaft mit Paula, einem zwölfjährigen Mädchen. Ein Roman über eine ungewöhnliche Frau, die nach und nach beginnt, neue Formen des Glücks für sich zu entdecken.


    Geplanter Erscheinungstermin: August 2010

  • Über die Autoren:
    Manuel J. Hartung, geboren 1981, besuchte die Henri-Nannen-Journalistenschule. 2004 wurde er jüngster Redakteur der Zeit, 2006 entwickelte er das Studentenmagazin Zeit Campus mit und wurde 2007 Chefredakteur. Er erhielt mehrere Auszeichnungen für seine journalistische Arbeit und schrieb u. a. den Uni-Roman.


    Malin Schulz, geboren 1979, studierte an der Hochschule für Gestaltung Hamburg Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Fotografie. Seit 2003 arbeitet sie bei der Zeit als Fotografin, 2006 entwickelte sie Zeit Campus mit, bei der sie heute als Artdirektorin arbeitet.


    Kurzbeschreibung:
    Nichts scheint flüchtiger als eine SMS, und doch gibt es SMS, die wir niemals löschen würden. 800 von ihnen sind in diesem Buch versammelt. Sie erzählen vom Verlieben, vom Lieben, vom Entlieben und vom sich neu Verlieben – vom überglücklichen »Ich hab mich gestern in dich verliebt!« über das »vermisse haut und haare und hände und lippen« der ersten Nacht bis hin zum erleichterten »Hey, keine Panik! Ich habe meine Tage bekommen, wir sind keine Eltern!« oder zum finalen »Was soll das Ganze? Es ist AUS!«. Das Studentenmagazin der Zeit hat solche Liebesgeschichten in SMS-Prosa gesammelt und stellt diese Sammlung zum ersten Mal in Buchform vor. Mit einer extralangen SMS von Manuel J. Hartung – eine kulturgeschichtliche Würdigung.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2010

  • Über den Autor:
    geboren 1963 in Klagenfurt, lebt und arbeitet Wien. Mehrfach ausgezeichnet, u.a. Manuskripte-Förderpreis f. Literatur 1994, Bertelsmann-Literaturpreis beim Ingeborg- Bachmann-Wettbewerb, Manuskripte-Preis 2002, Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien 2007, Joseph Roth Stipendium 2009. Veröffentlichungen u.a. Umarmung. Roman (2002) und Sieben Versuchungen. Erzählungen (1998). Bei Haymon: Hollywood im Winter. Roman (1996), Macht euch keine Sorgen. Neun Heimsuchungen(2009).


    Kurzbeschreibung:


    Als Kinder sind Marie und Renate unzertrennlich. In einer Familie, die geprägt ist von Verlust und Misstrauen, schafft Renate für ihre Schwester eine eigene Welt aus der Sehnsucht nach Unversehrtheit und Glück. Doch dann, Jahre später, tritt Paul in das Leben der Mädchen und spaltet ihre vermeintliche Einheit. Von beiden umworben, entscheidet er sich für Marie – und plötzlich kippt die liebende Fürsorge Renates in Hass und subtil tobenden Zorn. Je tiefer der Graben zwischen den Frauen wird, umso gefährlicher verzerrt sich Renates Blick auf die Welt. Sie heftet sich dem Paar an die Fersen, verfolgt ihre Schwester, überwacht sie zuerst aus der Distanz, rückt dann aber unaufhaltsam näher – bis zur letzten Konsequenz.In kunstvoller Sprache und mit ungeschminktem Blick nimmt Mischkulnig die Perspektive Renates ein, eine Perspektive, in der sich Wirklichkeit und Paranoia überlagern – und erweist sich so erneut als eine „grandiose Entertainerin des Unheils“ (Anton Thuswaldner).


    Geplanter Erscheinungstermin: August 2010

  • Über den Autor:
    geboren 1947 in Winterthur/Schweiz, lebt in Zürich. Studium der Germanistik in Zürich und Berlin, Literaturkritiker und Dramaturg, seit 1976 freier Schriftsteller. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Ingeborg-Bachmann-Preis, Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis. Bei Haymon: Zwei oder drei Dinge. Novelle (1993), Über die Jahre. Roman (1994), Und über die Liebe wäre wieder zu sprechen. Gedichte (1994), Schöne Aussicht. Prosastücke (1997), Kafka. Wort-Bild-Essay (2000), Am Ufer des Flusses. Erzählung (2001), Mutter töten. Prosa (2003), Übermalungen. Überspitzungen. Van-Gogh-Variationen (zus. mit Urs Amann, 2005), Zimmer zum Hof. Erzählungen (2006), Nichtsangst. Fragmente auf Tod und Leben (2008).



    Kurzbeschreibung:
    Vor dem realen Hintergrund des Absturzes der Fuerza Aerea five seven one in den 1970er-Jahren gestaltet Jürg Amann seine Menschheitsparabel als Gleichnis von Leben und Tod jenseits von Moral und Tabu:
    Ein Flugzeugabsturz mitten in der Gletscherwüste der Anden, damit beginnt es. Was folgt, ist der Lebens- und Überlebenskampf derer, die der Hölle scheinbar entkommen sind, die dem Wrack der Unglücksmaschine wenigstens körperlich heil entsteigen. Sie kämpfen miteinander, gegeneinander, die einen auf Kosten der anderen. Wovon sollen sie sich ernähren, in der unbarmherzigen Höhe und Kälte des ewigen Eises, bevor die Suchmannschaften sie finden? Falls die sie überhaupt finden? Wie weit kann, wie weit darf der Mensch gehen, um dabei Mensch zu bleiben? Wo verläuft der menschliche Horizont? Und wo bleibt dabei die Liebe?


    Geplanter Erscheinungstermin: August 2010

  • Über den Autor:
    geboren 1944 in Bad Hall/Oberösterreich, lebt als freier Schriftsteller in Wien. Ausgezeichnet u. a. mit dem Erich-Fried-Preis 1993 und mit dem Eduard-Mörike-Preis 2000. Zahlreiche Publikationen, u. a. Gebürtig. Roman (1992), Immernie. Gedichte (2000), Nervös der Meridian. Gedichte (2003), Mein mausklickendes Saeculum. Gedichte (2008). Bei Haymon: Kassandra. Roman (2004), Der Krieg der Wörter gegen die Kehlkopfschreie. Capriccios (2008).


    Kurzbeschreibung:
    Als sich Saul Dunkelstein als Leiter der Auswanderungsabteilung der Israelitischen Kultusgemeinde in den Dienst der Nazis stellt, sind seine Tischgenossen in den Wiener Kaffeehäusern zunächst empört. Das Verdienst des Rabbiners ist zwiespältig. Aus Sicht der Nazis sorgt er für eine reibungslose Deportation der Juden nach Osten, in seinen Augen aber drängt er sie zur raschen Emigration und setzt damit lebensrettende Maßnahmen – bleibt die alles entscheidende Frage: Paktiert Dunkelstein mit den Nazis oder hat er sich zugunsten der jüdischen Gemeinde mit ihnen arrangiert?
    Robert Schindel überlässt die Beantwortung dieser Frage dem Publikum. Ausgewogen, aber mit Vehemenz stellt er den Rabbiner in einem ausweglosen historischen Dilemma dar. Partei ergreift Schindel höchstens für die Judenräte, zu jener Zeit Instanzen der Ohnmacht, die jeden Augenblick unter Lebensgefahr zwischen Pest und Cholera zu entscheiden hatten.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2010

  • Über den Autor:
    geboren 1975, lebt als Schriftsteller, Essayist und Kulturwissenschaftler in Wien. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Filmarchiv Austria, Lehrbeauftragter an der Universität Wien, Gestaltung der Comic-Reihe Anger Diaries (zusammen mit Jörg Vogeltanz). Ausgezeichnet u.a. mit dem Reinhard-Priessnitz- Preis (2006) und dem Holfeld-Tunzer-Preis (2008). Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt u.a.: Die Unversöhnten. Erzählung (Skarabæus, 2007).


    Kurzbeschreibung:
    Die Figuren in Thomas Ballhausens Erzählungen flüchten – an namenlose Orte, in fremde Räume, in die Heimat anderer. Ihre Flucht ist zugleich immer auch eine Suche nach dem, wovor sie fliehen – eine Bewegung, in Wirklichkeit und in Gedanken, die zwangsläufig an ihren Anfang zurückführt. Unterwegs sind sie allein oder unter Freunden und bleiben doch stets ohne tatsächliche Gefährten.
    Ballhausen verwebt präzise Beobachtungen und Sprachbilder zu einer luziden Oberfläche, unter der zutiefst menschliche Leidenschaften und Sehnsüchte brodeln. Hier trifft die Liebe auf ihr Scheitern, die Stille auf ihre Widerworte, die Gegenwart auf ihre Vergangenheit.
    Und Ballhausen versteht es wie kein anderer, sich verschiedene Schreibweisen zunutze zu machen: Während er in die fließende Form der Erzählung die Auseinandersetzung mit Geschichte, Schuld und Gedächtnis einschreibt, bricht in seiner rhythmischen Prosa der lebendige Moment durch. Auf beiden Wegen kommt einem Thomas Ballhausen gefährlich nahe – er schreibt an jeden von uns.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2010

  • Über den Autor:
    geboren 1935 in Wien. Rundfunkjournalist, Schauspieler, Regisseur, Amateurboxer und Autor. 1986–1990 ORF-Generalintendant, erfand den Titel "Zeit im Bild" und kreierte Sendereihen wie "Seinerzeit", "Seitenblicke", "Panorama" und "Bundesland heute". Nach seiner Tätigkeit beim Rundfunk Karriere als Schauspieler für TV und Theater. Für seine Arbeiten wurde er u. a. mit dem Bambi, der Goldenen Kamera, dem Sport- Oscar und dem Filmpreis von Oberhausen ausgezeichnet.


    Kurzbeschreibung:
    Die Fernseh-Legende Teddy Podgorski erzählt wahre und erfundene Geschichten, Erlebtes und Erdachtes, Geschichten, in denen das Komische und das Tragische nahe beisammen liegen. Mit ironischem Blick porträtiert er skurrile Gestalten und Sonderlinge: unter anderem einen Bestatter, der nicht verstehen kann, warum man sich in einem Raum voller Särge nicht wohl fühlen sollte, und der sich mit dem Bau seines eigenen Mausoleums ruiniert; einen ehemaliger Offizier, der auf dem Rücken der Pferde nicht nur alles Glück, sondern auch seinen Untergang findet; einen Mann, der im Wohnzimmer ein Segelflugzeug baut; und einen Oldtimer-Freak, der endlich sein lange gesuchtes Traumauto findet – aller-dings wie ein Ikea-Möbel in alle Einzelteile zerlegt.
    Podgorski mischt leichtfüßige Anekdoten und Geschichten voll schwarzem Humor und gibt so einen Einblick in die viel zitierte und oft missverstandene österreichische Seele. Dabei erweist Podgorski sich als begnadeter Erzähler, als liebevoller und scharfzüngiger Beobachter aus dem Hinterhalt – und als grandioser Entertainer.


    Geplanter Erscheinungstermin: September 2010

  • Über den Autor:
    geboren 1945 in Aarau, lebt in Unterkulm/Schweiz. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Hermann-Hesse-Literaturpreis 1997, Gottfried-Keller-Preis 2004, Aargauer Kulturpreis 2005, Werkpreis der schweizerischen Schillerstiftung 2005. Bei Haymon: Am Fuß des Kamels. Geschichten & Zwischengeschichten (1994, Kurze Durchsage. Gedichte & Prosa (1995), Jakob schläft. Eigentlich ein Roman (1997, 6. Auflage), Kommen Sie mit mir ans Meer, Fräulein? Roman (1998), Garn. Prosa & Gedichte (2000), Adams Kostüm. Drei Erzählungen (2001), Das Turnier der Bleistiftritter. Achtzehn Begegnungen (2003), Löwen Löwen. Venezianische Spiegelungen (2004), LOS. Roman (2005), Priskas Miniaturen. Erzählungen 1978–1988 (2005), Der gestillte Blick. Sehstücke (2007), Der Argentinier. Novelle (2009), Am Fuß des Kamels. Geschichten & Zwischengeschichten (HAYMONtb 2010).


    Kurzbeschreibung:
    Aus dem Staub zeigt Klaus Merz auf dem Höhepunkt seiner lyrischen Kunst: Als Meister der Verdichtung entwickelt er aus kurzen, sparsam gesetzten Versen ganze Lebensgeschichten, zeichnet mit bloßen Andeutungen Bilder voller Farben und Licht. Ob Klaus Merz über alltägliche Szenen schreibt oder in seine Erinnerungen eintaucht, ob er fremden Orten und Menschen begegnet oder vertrauten – stets gelingt es ihm, den Blick auf das Wesentliche zu richten und ihm seinen ganz eigenen Tonfall zu verleihen. Hinter der Oberfläche seiner lakonischen Poesie blitzen Witz und feine Ironie auf, hinter dem ruhigen Vordergrund seiner Gedichte verbergen sich Momente voller Überraschung und Verstörung. Und genau aus dieser Ruhe und Einfachheit seiner Lyrik „entwickelt Klaus Merz seine Stärke, indem er sie wie ein Schmetterlingsnetz über Augenblicke legt, auf dass sie über die Länge weniger Sätze verweilen“ (Sibylle Birrer, Bieler Tagblatt).


    Geplanter Erscheinungstermin: August 2010