Olli wird großer Bruder - Hilke Rosenboom (6-7 J.)

  • • Gebundene Ausgabe: 64 Seiten
    • Empfohlenes Alter: 6 - 7 Jahre


    Über den Autor
    Hilke Rosenboom, geboren 1957 auf Juist, Studium der Linguistik in Kiel und Absolvierung der Journalistenschule in Hamburg. 15 Jahre tätig als Reporterin beim "Stern". Seit 1995 freie Publizistin. Hilke Rosenboom verstarb im Sommer 2008.


    Kurzbeschreibung
    Olli ist der Allerbeste und der Einzige! Das sagen Mama und Papa immer. Aber warum wollen sie dann noch ein Baby haben? Und dann soll er auch noch wegfahren! Er soll die ganze Woche beim dritten Opa bleiben, damit Mama zu Hause in Ruhe auf das neue Baby warten kann. Dabei kannte Olli den dritten Opa bislang nicht einmal. Ob der dritte Opa auch übrig ist, so wie Olli? Oder liegt es daran, dass der Opa mit Pflanzen spricht? Olli glaubt erst mal gar nichts. Doch dann geschieht etwas Seltsames ...


    Meine Rezension
    Olli ist bislang der Star der Familie, denn er ist Einzelkind. Noch! Doch seine Mama bekommt Nachwuchs und Olli kommt während dieser Zeit für eine Woche zum dritten Opa, den er bislang noch nicht einmal kannte. Das Buch beschreibt diese Woche und was dort alles so passiert, bis die Eltern mit seinem neuen Geschwisterchen kommen, um ihn wieder abzuholen.


    Hmmm, mit diesem Buch bin ich irgendwie nicht so richtig warm geworden. Dabei ist es wirklich nett geschrieben und auch sehr schön illustriert. Aber die in der Kurzbeschreibung aufgeworfene Frage, „Warum wollen sie denn noch ein Baby haben?“ ist gar nicht Bestandteil der Buches, außerdem fand ich es sehr befremdend, dass Olli die Zeit bei einem Mann verbringen soll, den er noch nie gesehen hat (auch wenn er den Eltern gut bekannt ist).


    Was ich allerdings sehr nett geschrieben fand, sind die Passagen zu Beginn des Buches, in denen sich Olli den Kopf zerbricht, ob sein Papa überhaupt in der Lage ist, die Zeit mit Mama gut zu verbringen, da Mama nicht so leicht zu unterhalten ist und z.B. jeden Tag ein Bild mit einem Monster gemalt haben möchte.


    Nichtsdestotrotz ist das Buch trotz meiner Kritik sicher eine nette Unterhaltung für die anvisierte Zielgruppe der Erstleser, auch wenn es in meinen Augen gar nichts mit der „aufregenden Vorbereitung auf das Leben als großer Bruder“ (Rückentext) zu tun hat.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)