Inhalt - gemopst von Amazon
Worum es geht, ist eher zweitrangig. Im Grunde erzählen die Dirk-Pitt-Romane ja immer ähnliche Geschichten. Die Handlung ist im Jahr 2011 angesiedelt, in einer Zeit, in der die Dramatik der Klimaerwärmung zugenommen hat. Eine revolutionäre Erfindung könnte dieses globale Problem fast schlagartig aus der Welt schaffen: ein künstliches Photosyntheseverfahren, das in einem kleinen Labor entwickelt wurde. Doch ein skrupelloser kanadischer Geschäftsmann, dessen Unternehmen unter dem Tarnmantel ökologischen Handelns gnadenlos die Umwelt ausbeutet, sieht seinen Profit bedroht und tut alles, um die Fertigstellung dieser Erfindung zu torpedieren. Er sprengt nicht nur das besagte Labor in die Luft, sondern treibt die USA auf subtile Weise auch noch in einen Konflikt hinein, der sich zu einem echten Krieg auswachsen könnte. Dirk Pitt, Chef der NUMA (der „National Underwater and Marine Agency“, die Cussler als das Tiefsee-Pendant zur NASA erschaffen hat), scheint der Einzige zu sein, der den drohenden Krieg mit dem Anschlag auf das Forschungslabor in Zusammenhang bringt. Er und seine Mitarbeiter müssen sich auf eine gefährliche Expedition ins Nordpolarmeer begeben, um den größenwahnsinnigen Bösewicht zur Strecke zu bringen…
Meine Meinung
Was ich immer so gerne an den Cussler Romanen mag, sind diese völlig verrückten und eigentlich utopischen Rettungseinsatze, in denen sich Dirk und auch Al Giordino so herrlich verausgaben können, ohne daß ihnen etwas Schwerwiegendes zustößt.
Jeder andere kann das zwar nicht, aber diese beiden Superhelden sind einfach so genial, daß sie jedes Problem mühelos beseitigen
Und diese lakonischen humorvollen Sprüche dabei, gerade Al ist ein Meister darin, amüsieren mich doch jedes Mal. Und auch hier wieder im Polarsturm hat er seine Auftritte.
Das macht diese herrlich “realistischen“ Romane noch lesenswerter.
In diesem Buch will der diesmalige „böse Bube“ die Macht an allen Zukunftstechnologien erringen, die in Zukunft über den Treibstoff entscheidend sein werden, wenn das Erdöl versiegt ist.
Auch scheut er sich nicht, einen Krieg ausgerechnet zwischen USA & Canada zu provozieren um seine Ziele zu erreichen.
In Canada liegen viele der zukünftigen Felder für die „neuen“ Energiequellen, die er alleine für sich nutzen möchte und skrupellos jegliche Mitinteressenten und bisherige Besitzer auszuschaltebn.
Unterstützt von einem – wie sollte es auch anders sein – noch skrupelloseren und „mordsüchtigen“ Berufskiller, der für ihn die schmutzige Arbeit verrichtet.
Aber wie meistens ist der „Fall“ doch nebensächlicher, wenn Dirk & Co ermitteln und die Welt retten. Es ist eben das typische „Cussler- Flair, das die Bücher so lesenswert und auch amüsant macht.
Und dieses Buch gefällt mir doch wieder besser, nachdem ich nach meinem letzten Cussler – Höllenschlund - doch ziemlich enttäuscht war und den als ziemlich langweilig empfand.
Ich wußte nicht, ob es eine allgemeine „Cussler Müdigkeit“ war oder eben doch nur an dem speziellen Buch lag.
Viele Leser scheint es ja zu stören, daß nicht mehr Dirk und Al alleine die „Helden“ sind, sondern eben Zuwachs bekommen haben mit Dirk junior und Summer Pitt, den Kindern Dirks, aber ich selber finde das gerade reizvoll und mir gefällt es noch besser, als die „Alleingänge“ der beiden Senioren.
Ich finde es belebend und auch erfrischender, daß es nun zwei Generationen sind, die für das gleiche Ziel – das Böse in der Welt zu bekämpfen – antreten.
Und ich habe ja einen Faible für „Max“, das geniale Computerprogramm von Hiram Yeager. Ich finde sie immer wieder faszinierend, diese „lebende Maschine“
Und „Max“ hat in diesem Buch einen richtig guten Auftritt, der das menschlich weibliche diesmal wunderbar darstellt.
Fazit
Doch wueder ein lesenswerter Cussler, für alle Dirk Pitt Fans auf jeden Fall empfehlenswert.
Auch die Geschichte um die zukunftsorientierten Energiequellen ist interessant und nicht so ganz weit hergeholt, wie mach andere „Pitt-Abenteuer“