Ich - Helmut Berger. Die Autobiografie


  • Warum kopierst du die komplette Rezi nochmal? Versteh ich nicht. :gruebel
    Du hast den Fred nicht gelesen, oder? zumindest nur überflogen.
    Vom Denver Clan sprachen wir schon.
    Bei "Beckmann" sagte er mal dazu, wurde ihm angeboten war leicht verdientes Geld. :grin

  • Oemchenliiiiii.....
    Auch ich würde manchmal gerne ganze Postings kopieren, vor allem, wenn sie lang sind (wie meine Rezi :rolleyes)
    Denn wenn die Dingers so lang sind und viele Infos enthalten, dann muss ich immer eine 2. Büchereule aufmachen und hin und herzappen, um nochmals nachzulesen, damit ich dieses und jenes nicht vergesse, wozu ich was sagen wollte.
    Tönt jetzt vielleicht bisschen kompliziert..... :grin

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Danke für diese Rezension.


    Ich wusste gar nicht, dass der Mann eine Autobiographie geschrieben hat, habe mich - ehrlich gesagt - aber bislang auch noch nicht nach einer solchen umgesehen.


    In den 1960er und 1970ern war Helmut Berger sicherlich ein respektabler Schauspieler (immer in Kombination mit Visconti), aber spätestens seit ich ihn vor x Jahren wegen eines Autogramms angeschrieben und dann nach zwei Jahren (!) eine scheußliche Postkarte mit einer noch scheußlicheren Unterschrift erhalten habe, war der Mann bei mir erst einmal abgehakt.


    Da ist mir Oskar Werner lieber.


    Aber wer weiß, vielleicht kommt mir diese Biografie irgendwann günstig in die Hand und ich schnuppere mal rein.

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • Zitat

    Original von oemchenli
    Warum kopierst du die komplette Rezi nochmal? Versteh ich nicht. :gruebel
    Du hast den Fred nicht gelesen, oder? zumindest nur überflogen.
    Vom Denver Clan sprachen wir schon.
    Bei "Beckmann" sagte er mal dazu, wurde ihm angeboten war leicht verdientes Geld. :grin


    ich habe die rezi exakt aus dem von joan - danke - genannten grund auf die neue seite gezogen. sie war durch die diskussionen, wer wann was für biografien liest oder sich an HB erinnert etwas "untergegangen" für mein empfinden. die rezi habe ich sehr genau gelesen, wenn mir der denverclan im folgenden entgangen ist, tut mir das leid. ich hab den denverclan erst wieder im von joan - abermals danke! - verlinkten zeitungsinterview zur kenntnis genommen.


    das interview finde ich im übrigen sehr bezeichnend.


    @ joan: danke für dein wirklich nettes angebot, aber ich denke, ich werde mir das buch zu gegebener zeit einmal in unserer stadtbücherei auszuleihen versuchen. vorerst ist mein sub ohnehin groß genug.


    :wave

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Zitat

    Original von Alice Thierry


    Da ist mir Oskar Werner lieber.


    Alice Thierry


    Oh ja, der Oskar Werner. Der war ein hochbegnadeter Schauspieler. Leider hat er sich buchstäblich zu Tode getrunken....


    Um bisschen mehr über ihn zu erfahren, habe ich mich vor einiger Zeit mal auf die Suche gemacht nach biografischem Material...U.a. habe ich was ganz Schönes, ganz Gediegenes, sehr Spezielles gefunden, es war nicht gerade billig, da nur noch ganz wenige Exemplare auf dem Markt zu finden sind. Ich stelle jetzt trotzdem mal den Amazon-Link rein, auch wenns dort "zur Zeit nicht verfügbar" ist.


    Hie und da gehe ich zu Youtube und hör mir dort Gedichte an, die er vorträgt. :grin
    Er ist auch ein fesselnder Erzähler...da gibt es auch das eine und andere Video.

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • den oskar werner mochte ich auch. seine stimme war einzigartig.
    besonders gut in erinnerung ist er mir aus dem film
    in den schuhen des fischers
    mit anthony quinn in der rolle des johannes paul II. nach- bzw vorempfundenen papstes. werner spielt dort einen jungen geistlichen...

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Hallo Joan,


    ja, Oskar Werner ist auch einer von diesen hochbegabten / Überfliegerkünstlern. Ich sehe mir immer wieder gerne Filme mit ihm an, weil er so vielseitig ist. Es wurde auch mal eine Sendung mit einem Interview mit ihm wiederholt. Er war in jedem Fall ein interessanter und offenbar auch tiefgründiger Mensch.


    Wenn Du mit dem "Schönen, Gediegenen, Speziellen" das von Dir genannte Buch meinst - das gibt es bei Amazon leider nicht mehr.


    Vielleicht könnte das hier auch gut sein:

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • krokus...auch ich habe ihn in dem einen und anderen Film gesehen. Aber meinst Du, ich wüsste noch in welchen :rolleyes :rolleyes :rolleyes


    Und dann, das muss schon manche Jahre hersein, da sah ich mal ein langes Porträit über ihn im TV.....es war einfach enorm faszinierend, ihn erzählen zu sehen und zu hören.

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Zitat

    Und dann, das muss schon manche Jahre hersein, da sah ich mal ein langes Porträit über ihn im TV.....es war einfach enorm faszinierend, ihn erzählen zu sehen und zu hören.


    Genau das meinte ich.


    Mir ist er vor allem aus Filmen wie "Fahrenheit 451" oder "Der Spion, der aus der Kälte kam" oder "Jules und Jim" bekannt.

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • Zitat

    Original von Alice Thierry


    Wenn Du mit dem "Schönen, Gediegenen, Speziellen" das von Dir genannte Buch meinst - das gibt es bei Amazon leider nicht mehr.


    Vielleicht könnte das hier auch gut sein:


    Jaja, damit meine ich "Den Fetzenschädl" :grin....habs erst nachtraglich noch in mein Posting reineditiert, dass es bei Amazon nicht mehr zu haben ist.


    Das von Dir genannte kenne ich leider nicht...irgendwo in meiner "Bücher-Sauerei" muss noch die eine und andere Biografie liegen, ich habe mich vorhin mal auf die Suche gemacht, aber nicht gefunden. So eine Suche kann bei mir nahezu STunden dauern. :rolleyes
    Ich erinnere mich aber noch, dass eine davon einfach eine ganz "klassische" Biografie gewesen ist....sachlich, informativ, umfassend.


    :wave

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Zitat

    Original von Alice Thierry
    Genau das meinte ich.


    Ich meinte mich daran zu erinnern, dass die Gespräche mit ihm in seinem Haus in Triesen/FL stattgefunden haben.


    Ob er auch dort beerdigt ist? Dann könnte ich ja mal sein Grab besuchen....wir wären mit dem Auto in einer knappen Stunde dort. :gruebel

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Zitat

    Original von Alice Thierry
    Ist er.


    Klick


    Und man kann sogar virtuell Blumen und Wünsche hinterlassen.


    DAnke Alice Thierry für den Link....was es nicht alles gibt. :-]


    Und ich habe in der Zwischenzeit zumindest mal eine weitere Biografie über Oskar Werner ausgegraben und bisschen wieder drin geschmökert.
    Das ist nun aber keine nüchtern-sachliche Biografie, sondern viel eher eine menschlich-einfühlsam. Eine, die ziemlich tiefgreifend und vielschichtig ist.


    Es gibt tolle Fotos aus seinem berufl. und privaten Leben


    Das Buch hat einen recht umfangreichen Anhang:
    - Stellungnahmen Werners zu div. Persönlichkeiten, zum Theater, zu Gott und der Welt
    - Stellungnahmen zu Oskar Werner von diversesten Zeitgenossen
    - Ein Theaterstück, das er selber geschrieben hat, mit seinen handschriftl. Korrekturen
    - Eine Auflistung seiner Bühnenauftritte
    - Eine Filmografie
    - und und und und....


    Klappentext:
    Oskar Werners Leben ist durch Höhen und Tiefen geprägt. Er, der die Mittelmässigkeit hasste, der immer nach Vollendung suchte, rief auch bei seiner Umwelt immer nur extreme Gefühle hervor. Die Wiener, sein Publikum, verehrten und hassten ihn. Sie verziehen ihm sein Talent, aber sie vergaben ihm seine Aussergewöhnlichkeit nicht. Der Aufstieg und der Niedergang Oskar Werners sind bekannt. Das was dazwischen, dahinter liegt, ist das Abenteuer. Diese Biografie will dort eindringen, wo die Mauer des Schweigens aufgebaut wurde, um den Mythos Oskar Werner zu entschlüsseln und den Mensch Oskar Werner zwischen Tag und Traum sichtbar zu machen.

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Das klingt auch sehr interessant, besonders, wenn da auch private Einblicke gegeben werden.
    Aus Oskar Werners Privatleben weiß ich nur sehr wenig, und mir ist es immer wichtig, dass durch eine Biografie der Mensch hinter der öffentlichen Person greifbar wird.
    Wird höchste Zeit, meine Bibliothek um eine Oskar Werner- Biografie zuer bereichern.


    Ich denke, langsam sollten wir diesen Thread umbenennen in "Oskar Werner-Fan-Thread und ein bisschen was über Helmut Bergers Autobiografie". :lache

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • Zitat

    Original von Alice Thierry


    Ich denke, langsam sollten wir diesen Thread umbenennen in "Oskar Werner-Fan-Thread und ein bisschen was über Helmut Bergers Autobiografie". :lache


    Sollte man jetzt wirklich langsam aber sicher machen Alice :lache


    Nachtrag: was ich noch vergessen habe zu sagen: Sooo viel aus dem Privatleben ist glaubs auch in dieser Biografie nicht zu finden. Wenn ich mich recht erinnere, hat er sein Privatleben so gut wie möglich versucht abzuschotten, und dann wirds halt immer etwas schwierig für die Biografen....

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Joan ()