Sabine Blazy - Der Fluch von Alabaster

  • Titel: Der Fluch von Alabaster
    Autorin: Sabine Blazy
    Verlag: Thienemann
    Seiten: 352



    Über die Autorin:


    Sabine Blazy, geboren 1972, studierte Geschichte in Köln. Sie war schon immer ein echter Bücherwurm und liebte als Kind vor allem spannende Abenteuergeschichten, da diese für sie immer etwas mit dem Abenteuer „Geschichte" zu tun haben. Sabine Blazy lebt in Aachen, wenn sie nicht gerade in ihrer zweiten Heimat Großbritannien unterwegs ist.


    Über den Inhalt:


    Prinzessin Milla lebt im Nebelreich im bunten Königreich, wenn es dort nur nicht so entsetzlich langweilig friedlich wäre. Sie sehnt sich nach Abenteuern und und Gefahr.
    Nie hätte sie es sich jedoch träumen lassen, dass ihr Wunsch so bald in Erfüllung gehen könnte.
    Denn in ihrem nächsten Umfeld bahnt sich eine Katastrophe an, denn die Murmel von Alabaster wird gefunden auf der ein uralter Fluch liegt.
    Die Murmel hat von jeher alle Machtgierigen angezogen, denn sie erfüllt ihrem Besitzer jeden Wunsch.
    Wenn sie in falsche Hände gerät, drohen allen tausend Königreichen im Nebelreich Tod und Verderben.
    Milla muss mit ihren neuen Freunden Edda, Bing, dem kleinen Nichträuber Elsmoth und ihrem schrecklichen Cousin Tatü um jeden Preis verhindern, dass Goodewind der grüne Zauberer die Murmel für seine finsteren Zwecke ensetzt.
    Doch schnell wird ihnen klar, dass sie es alleine nicht schaffen können und bekommen ganz und gar unerwartete Hilfe



    Meine Rezension:


    Ich bin gut unterhalten worden, wobei ich das Buch auch für kleinere Kinder als 10jährige vorschlagen würde, ist es doch so gut wie gewaltfrei, und hat eine klare, recht einfache Sprache.
    Die Geschichte ist eine nette Kombination aus abenteuerlicher Reise über das Finden von Freundschaften und deren Wert aber auch die Gewissheit, das zusammen immer alles leichter ist, als allein.
    Bei eigen Szenen habe ich mich an andere Bücher erinnert gefühlt, wie Lindgrens Räubertochter oder Eragon. Auch wird mit einigen Märchenhaften Sequenzen gespielt, die ich zwar als nicht weiter störend empfunden habe, die sicherlich aber auch nicht allein der Phantasie der Autorin entsprungen sind.
    Alles in allem ein richtig schönes Abenteuerbuch, für Kinder ab 9, das das Rad nicht neu erfunden hat.
    Besonders erwähnenswert ist die schöne Ausstattung mit tollem Cover und liebevoll gestaltetem Innenleben.



    ganz zufriedenene Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson