Sind die Rossmann Tees ohne Aromen?

Tee Eulen ab 24.04
- oemchenli
- Geschlossen
-
-
Sind die Rossmann Tees ohne Aromen?
Bei den vorgenannten glaube ich das nicht oder wie kommt Sahnegeschmack in den Tee?
Wenn ich demnächst bei Rossmann bin, sehe ich mir die Teesorten näher an
Natürlich, künstlich, naturidentisch... Der Verbraucher muss irregeführt werden.
-
Zu meinen jüngst gekauften Teesorten noch eine Anmerkung:
Beide Produkte werben mit Bio; der Ti Ora Tee sogar mit biologischen Teebeuteln.
Bei Ti Ora soll die Verpackung in den Gelben Sack; die Packung von DM war in Folie eingeschweißt. Warum schafft man es nicht, Pappe oder ein anderes Material mit Nut zum Eindrücken zu verwenden?
-
Zu meinen jüngst gekauften Teesorten noch eine Anmerkung:
Beide Produkte werben mit Bio; der Ti Ora Tee sogar mit biologischen Teebeuteln.
Bei Ti Ora soll die Verpackung in den Gelben Sack; die Packung von DM war in Folie eingeschweißt. Warum schafft man es nicht, Pappe oder ein anderes Material mit Nut zum Eindrücken zu verwenden?
Ja, das ist wirklich lästig... ich habe mal angeblich verkompostierbare Folie auf unseren Kompost geworfen - um sie dann nach Monaten wieder rauszusammlen.
Ich habe letzten Winter mal Fenchel-Anis-Kümmel Teebeutel ohne Folie und ohne einzelne Umverpackung der Teebeutel gesucht, war eine Herausforderung.
Aber eigentlich kaufe ich vorallem losen Tee.
-
Ja, das ist wirklich lästig... ich habe mal angeblich verkompostierbare Folie auf unseren Kompost geworfen - um sie dann nach Monaten wieder rauszusammlen.
Ich habe letzten Winter mal Fenchel-Anis-Kümmel Teebeutel ohne Folie und ohne einzelne Umverpackung der Teebeutel gesucht, war eine Herausforderung.
Aber eigentlich kaufe ich vorallem losen Tee.
Zu den verkompostierbaren Folien: Für den Biomüll habe ich damals die teuren Müllbeutel aus Mais und ? gekauft. Irgendwann teilte eine Abfallmanagerin der Abfallbetriebe in der Presse mit, dass diese Beutel ein Unding seien und die Bevölkerung bitte diese Müllbeutel nicht verwenden soll, da mit aufwändigen Verfahren die Beutel aus dem Biomüll entfernt werden müssten.
-
Ich habe letzten Winter mal Fenchel-Anis-Kümmel Teebeutel ohne Folie und ohne einzelne Umverpackung der Teebeutel gesucht, war eine Herausforderung.
Ich nehme den von Teehaus click gibts bei Edeka - Pappkarton und keine Einzelverpackung
Edit: Und außerdem finde ich gerade diese o.g. Teemischung sehr gut, bei manchen Anis-Fenchel-Kümmel paßt mir das Verhältnis der Kräuter zueinander nicht (z.B. Salus)
-
-
Heute habe ich mich hieran gewagt: https://thewoksoflife.com/hong-kong-milk-tea/
Die gezuckerte Kondensmilch dazu habe ich im osteuropäischen Regal meines Supermarkts gefunden.
Mit den Schwarzteesorten muss ich noch experimentieren, da nur Assam und English Breakfirst zur Verfügung standen.
Demnächst erweitere ich meine Erfahrung dann um dieses Getränk: https://thewoksoflife.com/yuanyang-tea-hong-kong/
-
Ceylon Orange Pekoe lass ich mir ja gefallen, aber Kondensmilch
-
Es geht um die Cremigkeit, mehrheitlich Kondensmilch und ein Schuss gezuckerte Kondensmilch. Wenn der Tee 15 Minuten zieht, ist das auch nötig.
-
Klingt interessant, aber mich würde es nicht so sehr reizen. Ich mag wenn, dann lieber normale Milch im Tee.
Allerdings habe ich noch eine Dose gezuckerte Kondensmilch im Keller, weil ich eigentlich Fudge machen wollte. Da könnte ich ja was abzweigen.
War's denn lecker?
-
Also, es hat etwas mit dem Entscheidendes gefehlt: Pastel de Belem/ de Nata. Portugiesische Küchlein mit Vanillecreme gefüllt, warm gegessen mit einem Hauch Zimt.
Die Kombination muss perfekt sein; cremig-bitterer Tee mit süß-würzigem Dessertkuchen.
Fudge passen sicherlich auch perfekt zum Milchtee.
Die indische Variante des Milchtees mit Gewürzen muss ich auch nochmal ausprobieren.
-
Salonlöwin Unser Lidl hat seit längerer Zeit gezuckerte Kondensmilch im regulären Sortiment. Ich brauche die manchmal für eine Art Fudge aus dem Slowcooker.
-
Salonlöwin Unser Lidl hat seit längerer Zeit gezuckerte Kondensmilch im regulären Sortiment. Ich brauche die manchmal für eine Art Fudge aus dem Slowcooker.
Gut zu wissen
. Mal sehen, ob der norddeutsche Lidl die auch führt.
-
Die indische Variante des Milchtees mit Gewürzen muss ich auch nochmal ausprobieren.
Da wäre ich auch dabei.... mhmmm
Beim Rewe gibts auch gezuckerte Kondensmilch.
-
Die indische Variante des Milchtees mit Gewürzen muss ich auch nochmal ausprobieren.
Den mag ich sehr gerne. Sowohl in der Originalversion, in der der Tee mit Milch gekocht wird, als auch der „entschärften“ Variante, in der der Tee mit Wasser gekocht, aber mit Milch verfeinert wird. Letztere Variante ist für den Alltag nicht gar so üppig.
-
Da wäre ich auch dabei.... mhmmm
Beim Rewe gibts auch gezuckerte Kondensmilch.
Hängt bei uns vom Rewe ab. Der Rewe in meiner Nähe ist eine Totalkatastrophe, ein anderer Markt ist brauchbar und als ich kürzlich in der Nähe von Hamburg zu tun hatte, habe ich einen Rewe entdeckt, der das Feinkostparadies schlechthin ist. Erstaunlich wie unterschiedlich das Sortiment sein kann. Ich halte die Augen mal offen bezüglich der gezuckerten Kondensmilch.
-
Oh, das Kaffee-Tee-Getränk probier ich nächste Woche mal aus. Klingt lecker. Normalerweise trinke ich Kaffee schwarz und Tee auch pur oder mit Kandis. Aber mit ordentlich Kondensmilch und Zucker schmeckt ja eigentlich alles.
-
Ich liebe indischen Chai und hatte mir aus Indien Chaigewürz mitgenommen. Damit kommt man sehr lange aus. Dieses hier ist ziemlich nahe dran. Und der original Yogi Tee schmeckt auch ähnlich. Bei Lidl gibt es Teebeutel mit Chai Gewürztee, die schmecken gar nicht übel. Ich kombiniere den mit Schwarztee, lasse lange ziehen und gebe dann warme Milch und Zucker dazu.
-
Im letzten Urlaub waren wir im Kolonialstübchen in Binz. Dort haben wir eine sehr nette Beratung bekommen und sehr leckeren Tee gekauft. Heute musste ich feststellen, dass dieser sich dem Ende neigt und habe gleich nachbestellt.
* grünen Tee: Oolong Vietnam Four Seasons; Elfentau; Bancha, Morgentau
* weißer Tee: weiße Traube
Ich habe auch sehr lange nur schwarzen Tee getrunken. Irgendwann habe ich jedoch festgestellt, dass sich meine Allergien damit immer verstärken, darum habe ich dann (damals) widerwillig auf grünen Tee umgerüstet. Mittlerweile gibt es nichts besseres wie grünen Tee. Und in den Bancha mache ich meistens noch eine Scheibe Zitrone mit hinein. Lecker!!!