Grüezi zäme
Ich dachte mir, weil das Thema gerade so aktuell ist, eröffne ich mal einen entsprechenden Thread. Vielleicht möchte sich ja die eine und andere Eule mittels diesbezüglicher Literatur dieser Thematik etwas annähern.....oder aber es gibt Eulen, die bereits solcherart Bücher gelesen haben, und sie uns daher hier vorstellen können.
Vor ca. 2 Jahren habe ich ein ganz eindrückliches Buch zu diesem Thema gelesen.
Das Buch befasst sich mit dem Schweizer Schriftsteller Heinrich Federer. Federer war katholischer Priester und wurde in den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts der Unzucht mit einem Knaben angeklagt.
Der Autor Pirmin Meier macht sich auf Spurensuche. Sehr gut recherchiert, sehr eindrücklich erzählt....mich hat diese Geschichte lange Zeit nicht mehr losgelassen.
Klappentext:
Am 2. August 1902 um die Mittagszeit wird der Priester und Publizist Heinrich Federer (1866 - 1928) auf der Talstation der Stanserhornbahn in Nidwalden festgenommen. Es besteht Verdacht auf "widernatürliche Befriedigung des Geschlechtstriebes, begannen an einem zwölfjährigen Knaben". Sein Leben ändert sich nach dem Vorfall schlagartig. Nach der Entlassung aus der Untersuchungshaft werden ihm Wohnung und Anstellung fristlos gekündigt. Es folgen Lebensjahre in bedrückenden moralischen und materiellen Verhältnissen, bis Federer mit der Novelle VATER UND SOHN IM EXAMEN der literarische Durchbruch gelingt und er zu einem der bedeutendsten katholischen Erzähler seiner Generation wird. Gerade deshalb aber werden die vorangegangenen Jahre der Verfemung zu einem Jahrhunderttabu.
Primin Meier hat das Geschehen nach den Gerichtsakten aufgearbeitet und ermöglicht ungeahnte Einblicke in einen bisher verschlossenen Kosmos. Eine authentische Geschichte um Literatur, Knabenliebe und Katholizismus, wie sie so niemand hätte erfinden können und die heute aktueller anmutet als je zuvor.