Gerth Medien, 2009
Originaltitel: Why the sky is blue
Kurzbeschreibung:
Ein dunkler Schatten fällt auf Claire Hollands geregeltes Leben, als sie eines Abends Opfer eines sexuellen Übergriffs wird. Die daraus resultierende Schwangerschaft stellt sie und ihre Familie vor einer tief greifenden Entscheidung. Was soll mit dem Kind geschehen? Vor allem die klare Ablehnung ihres Mannes führt zu dem Entschluß, das Kind zur Adoption freizugeben. Doch noch Jahre später kann Claire ihre ungewollte Tochter nicht vergessen. Einmal mehr stellt Susan Meissner unter Beweis, dass sie zu den besten Autoren des christlichen Roman-Genres gehört.
Über den Autor:
Susan Meissner ist eine vielfach ausgezeichnete Zeitungskolumnistin und lehrt Journalismus. Sie lebt mit ihrer Familie in Minnesota.
Meine Meinung:
Die Weite des Himmels ist ein gut lesbarer amerikanischer Familienroman mit christlich gesinnter Prägung.
Die Protagonistin ist eine verheiratete Frau mit 2 Kindern, die eines Abends überfallen, niedergeschlagen und vergewaltigt wird. Sie wird schwanger. Als gläubige Christin ist eine Abtreibung keine Option für sie.
Das Thema Abtreibung wird daher in diesem Buch nicht weiter behandelt.
Sie gibt das Kind schweren Herzens zur Addoption an ein sympathisches, gläubiges Paar, die in Ecuador als Missionare tätig sind.
Susan Meissner beschreibt einfühlsam und ausführlich die Zweifel und die Krise, in die die Familie geraten ist. Ihre These ist es, dass eine Familie durch gefestigten Glauben und einem starken Zusammengehörigkeitsgefühl es schafft, diese Situation zu meistern. Es wird aber auch deutlich, dass der Vorfall nicht vergessen ist, er hat seine Spuren hinterlassen. Die weggegebene Tochter verschwindet nicht aus ihren Gedanken. Besonders die älteste Tochter Kate, die nicht damit einverstanden war, dass das Kind weggegeben wird, kann sie nicht vergessen. Die Geschichte ist noch lange nicht zu Ende. Die Familie zieht um, um den Vorfall vergessen zu können. Das gelingt jedoch nur an der Oberfläche. Jahre vergehen. Kate wird den zweiten Teil des Romans bestimmen, da Susan Meissner hier einen Perspektivwechsel vornimmt.
Ein spannend zu lesendes Buch, das den Leser überlegen lässt, was dazu gehört, so eine Krise zu überstehen.