'Der Trakt' - Kapitel 11 - 23

  • Ich muss jetzt mal nachträglich meine Notizen posten. Mir ist gestern immer das Internet abgeschmiert.


    Die Zeit vergeht ziemlich schnell, sowohl beim Lesen als auch bei der Handlung. Christian Rössler scheint wirklich helfen zu wollen. Rosie sehe ich nach diesem Abschnitt definitiv auf der gegnerischen Seite.


    Interessant finde ich immer den Perspektivenwechsel zu Hans. Welche Rolle er spielt und vorallem, wann er eingreifen soo, ist mir noc nicht klar. Da er scheinbar einem Arzt untersteht, durch Krieg traumatisiert wurde, würde es mich nicht wundern, wenn er selbst auch so einer Hirnwäsche, Hypnose unterzogen worden ist.


    Ich bin gespannt, ob noch andere Fälle, ähnlich wie Sibylle Aurich und die Schwester von Christian Rössler auftauchen werden.


    Die anderen Posts hier habe ich noch nicht gelesen, wird nachgeholt.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • So Teil 2 habe ich nun heute morgen gelesen.
    Wieso holt Rosie jetzt auf einmal die Polizei?! Das hat mich doch etwas durcheinander gebracht und dann noch dieser Christian Rössler, die arme "Sylvia" weiß ja jetzt dann gar nicht mehr wem sie glauben soll. Und dann noch der Kommissar der ihr den Rat gibt sich nicht zu stellen. Ach Menno ich muss jetzt dringend weiterlesen, es ist so spannend.

  • Man man man... Spannend!
    Ich bin mittlerweile auch der Überzeugung das Sybille nicht Sybille Aurich ist. Merkwürdig sind die beiden unterschiedlichen Mädchennamen. Außerdem scheinen neben Sybille und Isabelle mindestens noch eine Frau ( die echte Sybille?) diesen Ganoven in die Hände gefallen zu sein. Menschenexperimente, Gehirnmanipulation...klingt gruselig :yikes Der Mutterinstinkt scheint bei "Sybille" sehr ausgeprägt, nur ist merkwürdig das in keiner ihrer Erinnerungen mit Lukas eine andere Person auftaucht.
    Hans scheint eine Art "Wärter" zu sein, der sein Versuchskaninchen im Auge behalten soll. Hier wurde schon gemutmaßt, das "Sybilles Freigang" eine weitere Stufe des Experimentes ist... Grausige Vorstellung.
    Rosie scheint die Polizei gerufen zu haben, somit fällt sie als Vertrauensperson flach. Und Christian Rössler traue ich irgendwie auch nicht über den Weg... Der Kommissar W. scheint mir als Einziger momentan vertrauenswürdig, oder handelt er auch aus einer anderen Motivation heraus? Sein Kollege will Sybille ja unbedingt in die Finger kriegen und verschweigt die Parallelen zu Isabelles Fall. Steckt er mit dem "Doktor" unter einer Decke?

  • Ohman wie spannend... man kann sich einfach nicht entscheiden wer nun mit in dieser Sache drinne steckt und wer nicht.


    Rosie ist meiner Meinung nach eine von denen , bei Christian Rössler bin ich mir noch nicht so sicher.. ich mein woher wusste er das Sybille in der gleichen Situation steckt wie seine Schwester?


    Kommisar Wittchorek scheint mir einer von Sybilles verbündeten zu sein. Ich hoffe es zumindest.

  • Wer ist Joachim? Wer ist der Doktor?


    Auf Seite 103 ist im ersten Satz ein Druckfehler ".. durch eine Lücke in deinerd Hecke."


    Gut finde ich die kurzen Kapitel, obwohl man ja doch weiterliest :grin


    Was für ein Spiel wird da bloß gespielt? Die Polizisten stecken auch mit der "Organisation" unter einer Decke.
    Elke die ein wenig Klarheit bringt nämlich das Sibylle kein Kind hat als Wahnvorstellung?


    Und Sibylle die Elke auf einmal umbringen möchte was für ein Gefühl :wow


    Ob Rössler echt ist? Gibt es solche Experimente wirklich??
    Oh die Polizei ist doch echt??
    Der Chef wird Sibylle auch nicht erkennen. ob Rössler wirklich vertrauenswürdig ist??

  • Zunächst einmal wird hier Sibylle konsequenterweise immer noch falsch geschrieben. :lache


    Ohje, ganz schön viele verwirrte Eulen! Ich stell mich mal in der Reihe hinten an. *g


    Zitat

    Original von Lese-rina
    :gruebel Was ist also wichtiger zur Identifizierung einer Person: äußerliche Merkmale oder innere Werte?


    Im Bezug auf den Partner ist das für mich jedenfalls ganz klar:
    Selbst wenn Jane alle Erinnerungen von Silbylle übernommen hat, selbst wenn sie so geht und spricht wie sie, kann sie diese Person dann dennoch nicht ersetzen. Sicherlich würde ich mich an so einer Person gerne klammern und hoffen, ohja... es ist meine Frau da drin, aber habe ich mich nicht auch in ihre Augen gleichermaßen verliebt? Auch wenn es viele vielleicht nicht zugeben mögen, aber das Äußere spielt doch eine ganz beachtliche Rolle bei der Wahl des Partners. Nicht umsonst spricht man von einer gewissen 'Chemie'.
    (Hier setzt ich mal einen Punkt, weil sich wohl jeder denken kann, worauf ich jetzt hinaus will.)
    Dennoch ist der Mensch, den ich liebe natürlich in erste Linie interessant eben wegen seines Charakters und wegen seiner Art, die er einfach hat.



    Zitat

    Original von Lese-rina


    Dagegen spricht, dass ja (zumindest hab ich das so verstanden) Christians Schwester ihre Erinnerungen behalten hat und nur eine neue, nämlich ihr angebliches Kind (das jünger was als Lukas) hinzubekommen hat.


    Ich überlege aber auch schon die ganze Zeit, ob die ganze Sache mit Sybilles Kinderlosigkeit zusammenhängen könnte, vielleicht hat sie (die echte Sybille) ja irgendeinem obskuren Verfahren zugestimmt, in der Hoffnung, zumindest in Gedanken ein Kind zu haben???


    Oh Gott... würde Christian wissen, dass seine Schwester und Sibylle die Erinnerungen getauscht haben, wieso würde er dann seine Schwester küssen wollen? Oo
    Furchtbarer Gedanke. Für mich kommt das jedenfalls nicht in Frage.


    Die Frage, die sich mir stellt, ist, ob der Versuchsperson die Erinnerungen genommen und woanders eingeplatzt wurden/werden und was dann mit den Versuchspersonen geschieht. Sind sie dann komplett ohne Erinnerungen an ihre Vergangenheit und ihrer Identität oder funktioniert das Ganze wie eine Kopie, die woanders reinkopiert wird? Wie zwei Frauen, die sich für Sibylle halten, die eine, die echt ist, und die andere, deren Erinnerungen ihr lediglich eingepflanzt wurden.


    ... ich glaub, ich denk schon wieder zu kompliziert. :gruebel



    Zitat

    Original von JaneDoe
    Ich würde mal in den Zeitungen der letzten Wochen nachprüfen, ob noch weitere Frauen vermisst werden. Vielleicht begegnet ihr da ihr Gesicht?


    Eine sehr gute Idee!


    Zitat

    Original von Klusi
    Rosi hat mich doch ein wenig "enttäuscht", denn es ist ja ziemlich sicher, dass sie die Polizei gerufen hat.


    Warum denn gleich enttäuscht? Wer sagt denn, dass es ziemlich sicher ist, dass Rosie die Polizei gerufen hat? Wurde es als eine Beobachtung in dem Buch geschrieben? Oder hat ein gewisser Polizist am Telefon gesagt, dass es nicht Elke sein kann und alle jetzt mit dem Finger auf Rosie zeigen.
    Vielleicht sollen wir das sogar. Berechnete Reaktion, vom Autor so gewollt.
    :lache



    Zitat

    Original von Lese-rina
    ... mittlerweile traue ich aber dem Rössler auch nicht mehr über den Weg. Wirklich seltsam, dass er ihre Sybilles Erzählungen aufzeichnen will - wer denkt denn in so einer Situation an so was? Und warum hilft er einer wildfremden Frau? Und wie ist er überhaupt auf sie gekommen? Und warum wird er von "Hans" nie erwähnt?


    Wer hat in so einer Situation mal eben ein Diktiergerät in der Tasche? Also ich lauf ja mit keinem rum...
    Mein Hirn spinnt da nämlich ganz andere Dinge draus. Nämlich, dass das Diktiergerät als Beweis für irgendetwas hinhalten soll. Vielleicht für die Polizei, vielleicht auch für den Doktor selbst.
    Ich glaube, der springende Punkt hier ist doch, wie glaubhaft sie das Wissen und die Erinnerungen, die ihr eingepflanzt wurden als ihre eigenen ausgeben kann. Zumindest wäre das für mich eine logische Erklärung, warum das Diktiergerät gerade bei einer Schilderung ihrer Person zum Einsatz kommt. Wirkt sie glaubhaft? Ist ihre Geschichte tatsächlich lückenlos? Ist das Experiment geglückt?


    Zitat

    Original von Johanna
    Aber haben sie auch an Gerüche gedacht?
    Die müßten sie ja, sollte es tatsächlich so sein, ihr das Kind vorzugaukeln mitintegriert haben, woher sonst sollte sie den "frischen Neugeborenengeruch" kennen. ( Außer sie ist in echt Hebamme oder so etwas)


    Daß Gerüche Erinnerungen auslösen ist klar, das ist erwiesen, aber haben die Experimentatoren das eingesetzt?


    Ich glaube, das liegt an dem Mittel, dass sie ihr verabreicht haben, womit sie -wie auch immer- ungefiltert Erinnerungen in sich aufsaugen kann. Dazu zählen sicherlich auch wichtige Erinnerungen einer Mutter, wie zB den Geruch ihres neugeborenen Kindes.


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von Lese-rina
    Nachdem uns als Leser jetzt mittlerweile doch ziemlich klar ist, dass es eigentlich zwei "Sybilles" gibt (nur leider ihr selbst noch nicht), frage ich mich schon, was wäre, wenn die Geschichte hier enden würde! Was macht Persönlichkeit aus? Dürfte sie als Sybille Aurich weiterleben, obwohl sie definitiv ein anderes Aussehen hat? Schließlich hat sie ja all ihre Erfahrungen und ihr Wissen (wenn auch zusätzlich noch mehr). Wie würde der Ehepartner reagieren, wenn er anerkennen müsste, dass es doch seine Frau ist, die aber ganz anders aussieht? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Aussehen fast wichtiger ist als die Persönlichkeit; allerdings wird einem seine Persönlichkeit auch nicht aberkannt, wenn z. B. durch Unfall das Aussehen komplett verändert wird, genausowenig, wie wenn man unter Gedächtnisschwund leidet!


    :gruebel Was ist also wichtiger zu Identifizierung einer Person: äußerliche Merkmale oder innere Werte?


    Es zählt der Perso den sie nicht hat allerdings eine wirklich philosophische Frage :gruebel

  • Ich frage mich ständig, ob denn Christians Schwester optisch gar nicht verändert war?? Habe ich da was überlesen??


    Ich bin noch verwirrter durch Eure vielen tollen Eindrücke... :lache

  • Zitat

    Original von Lese-rina
    Ich überlege aber auch schon die ganze Zeit, ob die ganze Sache mit Sybilles Kinderlosigkeit zusammenhängen könnte, vielleicht hat sie (die echte Sybille) ja irgendeinem obskuren Verfahren zugestimmt, in der Hoffnung, zumindest in Gedanken ein Kind zu haben???


    Daran hab ich ebenfalls gedacht. Mit dem Werbeschild: Lebhafte Erinnerungen an ein Kind, das Sie nie bekommen müssen. *hust*
    Dass die Geschichte mit dem Kind ein gutes Ende nimmt, wage ich mal sehr stark zu bezweifeln...


    Zitat

    Original von hestia2312
    Ein Experiment mit manipulierten Erinnerungen könnte durchaus auf der Hand liegen. Wäre ja auch praktisch wenn es gelingen würden. Unter Umständen wäre sowas praktischer und sauberer wie jeder Krieg. Man könnte Politker bzw. Staatsmänner und Frauen dermaßen manipulieren, dass sie wie Marionetten sind. Eine ernome Macht, die man dann hätte.


    Ohja, unvorstellbar, was das für Auswirkungen haben könnte!!! :wow
    Gehirnmanipulation vom Allerfeinsten.
    ... allerdings könnte ich dem evtl auch was Gutes abgewinnen, zumindest, wenn man gezielt Erinnerungen einfach löschen könnte. Opfer einer Misshandlung müssten nicht mehr mit ihren Erinnerungen kämpfen, denn diese könnte man einfach löschen.
    Dennoch schießen tausend weitere Fragen durch meinen Kopf. Wer entscheidet denn darüber, was gepflanzt oder gelöscht werden DARF? Besteht ein Mensch nicht nur aus den Guten Erfahrungen, sondern auch aus den schlechten, die er gemacht hat? Macht uns nicht gerade das zu dem, was wir sind?



    Zitat

    Original von hestia2312
    Christian Rössler ist er vielleicht sogar der Dr. oder Hans?


    Hans kann er schon mal nicht sein, denn der hat ja Christian und Jane beobachtet, während sie miteinander sprachen.
    Dass er der Doktor ist... hm, das wär natürlich erste Sahne. *g



    Zitat

    Original von Paradise Lost
    Außerdem frage ich mich schon die ganze Zeit, wer dieser mysteriöse "Joachim" ist, von dem Hans immer erzählt. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das könnte Christian sein[...]


    Da entwickelt man schon fast so eine kleine Lese-Paranoia. ALLE sind verdächtig. Don't trust anybody.


    Der Gedanke, dass es Joachim sein könnte, ist mir auch schon gekommen. Allerdings will ich jetzt nicht nochmal nachlesen, wie das denn genau gewesen ist als Sibylle das erste Mal geflüchtet ist. Da hat sie ihn ja an einer Laterne lehnend gesehen und vorher hat Hans auf Joachim gewartet, der mit dem Auto kommen sollte. Ich glaube, er ist dann alleine weiter gefahren... hmmmmm. :gruebel


    Ich glaube, ich habe hier irgendwo die Theorie einer Eule unterschlagen, die ich unbedingt zitieren wollte. Dabei ging es um Rosie. Könnte sie vielleicht (vom Alter her) die Krankenschwester sein, die Christians Schwester bei der Flucht behilflich war?
    Das ist nämlich auch sehr interessant und das werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Danke dafür.


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von Krimi-Mimi
    Ich frage mich ständig, ob denn Christians Schwester optisch gar nicht verändert war?? Habe ich da was überlesen??


    Ich bin noch verwirrter durch Eure vielen tollen Eindrücke... :lache


    Ich glaube, dazu wurde überhaupt nichts gesagt bzw geschrieben. :wow
    Vielleicht ist sie ja doch von Christian erfunden, um seiner Glaubwürdigkeit mehr Stärke zu verleihen. Was verbindet denn noch besser?


    *verwirrung stiftet*


    :lache


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Im Moment glaube ich auch, dass Rosie nicht ihre Freundin ist. Vielleicht hat sie das Bild im Altenheim bei der Schwiegermutter schnell ausgetauscht.
    Warum hat Rosie die Polizei gerufen und ist dann weg gefahren? An Lukas glaube ich auch nicht mehr sicher nur eine eingepflanzte Illusion.
    Komisch ist auch, dass Sybille sich in Regensburg nur noch bedingt auskennt.
    Es wird wirklich mit jedem Kapitel spannender und man kann gar nicht aufhören weiter zu lesen. Klasse


    Dieser Kriminalkommisar Grohe ist mir auch nicht geheuer, der verbirgt was im Gegensatz zu dem Kommisar Wiitschorek, hoffe er hilft Sybille weiter.

  • Also mir ist hier überhaupt gar nichts klar und alle verdächtig!!!! :lache


    Ein grandioses Verwirrspiel... bin sehr sehr gespannt wie es weiter und ausgeht!

  • Die „gute“, hilfsbereite Rosie ist nicht das was sie vorgibt. Ich traue ihr gar nicht. Und das wird ja im Laufe der Kapitel auch immer klarer.
    Hans ist auch ein zwielichtiger Kerl……..er passt immer auf, dass er keinen Kontakt mit der Polizei hat, das wird schon seine Gründe haben, aber bei ihm bin ich gespannt was noch rauskommt.


    Kurzzeitig stellte sich für mich die Frage: Wurde die Hülle von Sibylle verändert oder wurden ihr Gedanken einer anderen Frau eingeimpft? Am Anfang in der Klinik streicht sich Sibylle über das Gesicht um zu sehen, ob sie da verletzt ist. Diese Szene blieb bei mir extrem haften. Ich denke mittels Lasertechnik könnte man am Körper viel verändern, ohne dass hässliche Narben zurück bleiben. Ich tendiere dennoch eher zur Gedankenübertragung.


    Kam jetzt schon die Auflösung? Sibylle bekam Medikamente und ihr wurden Bilder vorgespielt, aber diese Geheimnisse können sich nicht schon nach der Hälfte des Buches auflösen. Welche Spannung sollte der Rest dann noch bieten?


    Ich bin auf jeden Fall weiterhin neugierig……….


    Was ich allerdings nicht ganz so klasse fand, dass Sibylle diesem Rössler so schnell vertraut hat und ihm mehr oder weniger alles glaubt.


    Und die Namensungleichheit ist mir so nicht aufgefallen, aber irgendetwas hatte mich an Stelzer gestört – jetzt weiß ich es ;-)


    Zitat

    Original von Juliane
    Das hat mich doch etwas durcheinander gebracht und dann noch dieser Christian Rössler, die arme "Sylvia" weiß ja jetzt dann gar nicht mehr wem sie glauben soll.


    Sylvia? Sybille? – Nein, SIBYLLE heißt die Protagonistin.

  • ich bin doch langsam recht verwirrt.
    Es gibt 3 Frauen Sibylle, Isabelle, die verschwundene Sibylle.
    Eine hat ein Kind, eine denkt sie hätte ein Kind, die Andere wollte unbedingt ein Kind. Das haben die 3 Frauen meiner Meinung nach gemeinsam.
    Ich glaube das die Sibylle- Jane Doe- auch die Mutter des Kindes ist. Isabelle denkt sie wäre die Mutter.
    Allen 3 Frauen wurden die Erinnerungen untereinander ausgetauscht. Entweder die richtige sibylle oder Isabelle ist nun die Mutter von Lukas.
    Stand eigentlich irgendwo, wann das mit Isabelle passiert ist und wie sie aussah???
    Ich glaube das alle 3 Frauen an dem Experiment teilnahmen. Vielleicht gibt es noch weitere.
    Vielleicht war unsere Sibylle eine alleinerziehende Mutter und wünschte sich einen Mann an die Seite, denn in ihren Erinnerungen gab es wohl nur ihren Sohn.
    Mir kommen alle bisher vorkommenden Personen merkwürdig vor. Obwohl ich glaube das Elke und Hannes wirklich keine Ahnung haben. Aber das kommt mir auch sehr gekünstelt vor.
    Hans und der Polizist müssen sich meiner Meinung nach kennen. Falls sie nicht sogar eine Person sind.
    Christian und Rosi traue ich nicht über den Weg, wobei ich da ein mulmiges Gefühl bei Rosi habe. Ich glaube sie weiß mehr.
    Was ich mich allerdings wirklich die ganze Zeit frage, die Jenigen die dahinterstecken, was haben sie davon das 3 verwirrte Frauen durch die Gegend laufen und versuchen die Wahrheit heraus zu bekommen.
    Da unsere Sibylle sich an München erinnert, glaube ich das sich dort eine der anderen verschwundenen Frauen mit dem Kind befindet.
    Warum sonst sollte niemand unsere Sibylle vermissen.
    Ich bin echt etwas verwirrt und hoffe das wenigstens ein teil meiner absurden Theorie zutrifft.
    So und nu werde ich schnell mal weiterlesen

  • Zitat

    Original von Patricia_k34
    Hans ist auch ein zwielichtiger Kerl……..er passt immer auf, dass er keinen Kontakt mit der Polizei hat, das wird schon seine Gründe haben, aber bei ihm bin ich gespannt was noch rauskommt.


    Natürlich passt Hans auf, dass er nicht von der Polizei erwischt wird, schließlich würde das seinen Einsatz und das Projekt 'der Trakt' in Gefahr bringen. Dass das, was sie dort mit ihren Versuchspatienten machen, moralisch absolut verwerflich(!) und das ganze Projekt unter strengster Geheimhaltung abläuft, kann man sich sicherlich schon denken. Ich glaube nicht, dass besonders viele Menschen 'eingeweiht' wurden. Die, die aber davon wissen, spielen sich bestimmt gegenseitig in die Hand.



    Zitat

    Original von Patricia_k34
    Kam jetzt schon die Auflösung? Sibylle bekam Medikamente und ihr wurden Bilder vorgespielt, aber diese Geheimnisse können sich nicht schon nach der Hälfte des Buches auflösen. Welche Spannung sollte der Rest dann noch bieten?


    Oh, ich denke, da wartet noch ne ganze Menge.
    Mittlerweile wissen wir zwar, wie die Gedankenübertragung ungefähr von statten gegangen ist, doch um das Drumherum wissen wir noch überhaupt gar nichts. Für mich sind da noch sehr viele Fragen offen...
    Abwarten und weiter lesen, würd ich sagen. :-)



    Zitat

    Original von Patricia_k34


    Sylvia? Sybille? – Nein, SIBYLLE heißt die Protagonistin.


    :lache Die gute Frau wurde ja hier auch irgendwo 'Anette' genannt. Vielleicht meint sie ja nicht Sibylle, sondern die Frau, die Jane Doe vorher war. Ihren Namen kennen wir ja noch nicht...


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von stefanieg28
    Ich glaube das alle 3 Frauen an dem Experiment teilnahmen. Vielleicht gibt es noch weitere.
    Vielleicht war unsere Sibylle eine alleinerziehende Mutter und wünschte sich einen Mann an die Seite, denn in ihren Erinnerungen gab es wohl nur ihren Sohn.


    Wie meinst du das mit dem Teilnehmen? Das klingt so freiwillig. Wieso erinnert sich Jane aber an eine Entführung ihres Sohnes und an den Überfall im Park, wo sie niedergeschlagen wurde?
    Falls es doch irgendwie freiwillig geschehen ist, dann würde es mich ein Tick mehr entsetzen... :gruebel


    Zitat

    Original von stefanieg28
    Hans und der Polizist müssen sich meiner Meinung nach kennen. Falls sie nicht sogar eine Person sind.


    Den einen Polizisten der beiden, die in Zivil vor Elkes Tür standen, kennt Hans besser als den anderen. Um welchen es sich handelt, kann man nur spekulieren.
    Ich komme im Moment auch nicht drum herum wirklich JEDEN zu verdächtigen. *g




    Zitat

    Original von stefanieg28
    Achja, das wollte ich auch noch Fragen,
    Kann es sein das du ein Maffay Fan bist, Arno :-)?


    Zitat

    Original von Arno


    Ja, die Texte passen wirklich gut, und ... ich oute mich als Bewunderer von Perter Maffay. Seine Musik gefällt mir, aber auch sein Engagement für Kinder finde ich super.


    Die Frage und die dazugehörige Antwort steht auf der ersten Seite zu Kapitel 24-33. Ich hab dort nur ganz ganz kurz reingeschaut (obwohl ich noch lange nicht soweit bin).
    Ehrenwort! :lache


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul