'Der Trakt' - Kapitel 24 - 33

  • Zitat

    Original von Arno
    DAS, liebe JaneDoe, ist zugegebenermaßen die bisher originellste Idee zum Hintergrund. Ich weiß schon, warum ich dich in die Handlung eingebaut habe. :lache

    :kiss


    Zitat

    Original von Arno
    Aber ich schreibe ja noch ein paar Bücher ... :-]


    Unbedingt :wave

  • So jetzt bin ich auch mit diesem Abschnitt fertig. Sibylles Chef erkennt sie (auch) nicht. Sie besorgt sich den Ersatzschlüssel und geht später zurück, um dort nach Hinweisen zu suchen. Sie findet dort ihren Terminkalender und findet Einträge zu einem Neurologen, den sie vergessen hat. Hat er was mit der Sache zu tun?
    Als sie ein Plakat sieht kommt ihr die nächste Erinnerung, die sie nach München führt. Auf dem Weg dorthin erfährt sie, dass Christian ein Polizist ist und mit Wittschorek gemeinsam (hinter dem Rücken von Grohe) ermittelt.


    Was erwartet sie in München, was wird sie finden? Sind Christian und Wittschorek von den Guten?


    Warum stand Rosie vor dem Geschäft von Sibylle, woher weiß sie wo Sibylle ist?


    Mal sehen, wie es im letzten Abschnitt weitergeht.

  • Ich bin überrascht, dass Sybille die Spur mit dem Neurologen nicht weiter verfolgt, gerade nachdem ihr die Test dort merkwürdig vorkamen. Würde mich nicht wundern, wenn dass so eine Art Auswahl war, ob sie für die Experimente geeignet ist.
    Ich denke auch, dass es sich bei den Konzert-Erinnerungen um eigene Erinnerungen von Jane handelt, was bedeuten würde, dass sie für einen deutlich geringeren Zeitraum entführt gewesen ist als die wirkliche Sybille. Genauso wie die Tatsache, dass sie Raucherin ist oder zumindest war.


    Auf die Idee, dass Christian und Wittschorek zusammenarbeiten, bin ich noch überhaupt nicht gekommen. Aber ich traue den beiden immer weniger. Gerade wenn schon mehrere Personen aufgetaucht sind, die ein ähnliches Verhalten wie Sybille/Jane an den Tag legten (verzweifelte Suche etc) und sich an medizinische Experimente erinnern können, sollte die Polizei doch langsam anfangen die Sache ernst zu nehmen.
    Hans scheint Rosie zu kennen und empfindet sie offensichtlich auch nicht als Bedrohung, sondern mehr als Unterstützung scheint mir.

  • Auf S. 188 stellt Sibylle sich eine Frage die mich auch schon eine Zeit lang beschäftigt, warum kommt ihr, wenn doch alles andere falsch in ihrer Erinnerung ist, ihr Gesicht ihr nicht selbst fremd vor? Kann dieser Teil des Gedächtnisses, das Selbstbild, aus irgendeinem Grund nicht überschrieben werden? (Read-Only-Memory? *gg*)
    Dass sie versucht per Bild-Aufruf zu suchen wer sie denn nun eigentlich ist hab ich mir auch schon überlegt, auf der anderen Seite ist sie ja immer noch fest überzeugt, diese Sibylle Aurich zu sein (sie weiss ja nicht was wir wissen :chen).
    Und warum geht sie nicht zum Arzt? Tja... ich vermute einerseits wegen der Bürokratie (sie hat ja nun keine Krankenkarte mehr) und außerdem, was genau soll sie dem erzählen? Die Wahrheit würde ja unweigerlich wieder eine Reservierung für die nächste freie Gummizelle bedeuten.


    Hmmm... Christian wird verdächtiger und verdächtiger. Erst diese komische Reaktion als sie ihm sagt, sie hätte ihrem Chef NICHT ihre wahre Identität offenbart, dann diese totale Faszination, als sie erwähnt, dass sie sich an das Versteck ihres Notgroschens erinnert hat, trotz Stresssituation. Da hab ich für einen Moment sogar überlegt, ob nicht Christian selbst der Doktor ist, weil es irgendwie stolz klang, aber das hab ich dann wieder verworfen, weil es ja sinnlos wäre dann immer wieder Hans aufs neue zu sagen, er soll sie verfolgen (und Hans ruft ja schließlich auch den Doktor an um zu sagen, dass sie mit ihrem Begleiter nach München fährt). Trotzdem glaube ich Christian die Sache mit dem LKA jetzt auch nicht auf Anhieb. Klar erklärt das etwas mehr, aber das Beweisgewicht, das der Anruf bei Wittschorek haben soll ist ja wohl hinfällig, wenn er kurz vorher nochmal mit ihm telefoniert hat und ganz klar die Möglichkeit hatte, seine Story mit Wittschorek abzusprechen.
    Auch dass er immer wieder versucht sich fast schon aggressiv an Sibylle ranzumachen stimmt mich äußerst misstrauisch. Nenene... der und der Wittschorek, die sind nicht ganz koscher.


    Dafür kommt mir Rosie wieder sympathischer vor, je mehr Rössler versucht sie zu diskreditieren. Sie verfolgt die beiden offenbar auch. Nur kann ich mir hier wieder vorstellen, dass sie das möglicherweise aus Sorge tut. Vielleicht weiss sie wirklich mehr als sie zuerst zugegeben hat aber das Gefühl, dass sie es doch letztendlich gut mit Sibylle meint, überwiegt grad wieder bei mir. Mei, ständig verändert sich der Blickwinkel.


    Hat dieser komische Dr. Kuss etwas mit der Sache zu tun? Ist der möglicherweise sowas wie ein Vorauswähler, der dem Doktor geeignete Kandidaten für seine Experimente zuspielt? So ne Art Casting zu "Doktor sucht den Super-Gedächtnisaustauschpatienten"? :grin Gut, bei Kopfschmerzen aus ungeklärten Gründen werden schon viele Fragen gestellt, die im ersten Moment keinen Sinn für einen Patienten ergeben (hab ich auch schon mitgemacht *g*) aber es bleibt eine Möglichkeit.


    Nach der Erinnerung, dass sie Dr. Kuss auf die Frage nach Kindern ganz klar mit "Nein" geantwortet hat, ist sie erst mal am Boden zerstört. Aber es passt zu der Theorie, dass eben die echte Sibylle wirklich keine Kinder hat, unsere Jane Doe aber wirklich ihren kleinen Lukas haben könnte. Die Idee mit dem Konzert in München als Erinnerungsflash gefällt mir sehr gut, vor allem weil hier jetzt auch ganz klar feststeht, dass sie eben NICHT 2 Monate im Koma bzw. im Trakt gelegen haben kann sondern maximal 2 Wochen. Und Christian scheint da auch richtiggehend nervös zu werden und alles unternehmen zu wollen, um zu verhindern, dass sie da was rausfindet.


    Hans scheint auf seine Art fast sowas wie zärtliche Gefühle für Jane Doe zu hegen. Fast ein bisschen gruslig, wenn er so von ihr schwärmt. Er hat ja auch irgendwo schon überlegt, was passiert, wenn er den Befehl des Doktors verweigern würde, weil er ihr nichts tun kann. Er wird noch eine wichtige Rolle spielen glaub ich...


    Wer ist der "Doktor"? Ich dachte erst, es könnte der falsche Dr. Muhlhaus vom Anfang sein, andererseits... der könnte auch dieser mysteriöse Joachim sein.
    Ich gehe nun also an den letzten Abschnitt, in der Hoffnung auf all meine drängenden Fragen Antworten zu erhalten (wehe wenn nich! :schlaeger :lache)

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • Ich finde, Sibylle / Jane Doe sollte ein bisschen mistrauischer Christian gegenüber sein. Er ändert zu oft seinen Geschichte und er ist einfach zu oft aus nichtigen Gründen gegen das, was Sibylle unternehmen will. Weil sie damit zu nah an die Wahrheit herankommen könnte?


    Auf jeden Fall scheint sie auf der richtigen Spur zu sein, denn Hans hat den Befehl bekommen, „einzugreifen“ ... was auch immer das nun wieder Schlimmes bedeuten soll.


    Ihr Terminplaner bringt sie auf Dr. Kuss (was für ein Name ...), bei dem sie sich merkwürdigen Fragen und Untersuchungen unterziehen musste. Ich glaube auch, dass das sowas wie ein Eignungstest war oder die Vorbereitung für eine Gehirn-Manipulation. Das könnte eine gute Spur sein, aber die Assistentin blockt ab und sattdessen gehts zum Circus Krone nach München.


    Christian will ein Doppelzimmer im Hotel buchen, ist ja wieder mal typisch Mann ... klar, um sie im Auge zu behalten. :lache

  • In solch einem Lesesog habe ich schon länger nicht mehr gesteckt, wie gut, dass Wochenende ist und ich daher in einem Rutsch lesen kann.


    Lukas, die Namen der Eltern und Maffay deute ich als Reste von Sibylles wahrer Identität. Und eine der beiden Sibylles scheint geraucht zu haben, während es die andere verabscheute.


    Ich frage mich noch immer, wie eine solche vollständige Übertragung der Erinnerung stattgefunden haben kann, da sie ja wirklich die kleinsten Details der Vergangenheit der echten Sibylle kannte.


    Und weiter bleibt jeder verdächtig.


    Christian räumt ein, sie angelogen haben, und in Wirklichkeit mit Witschorek inoffiziell zusammenzuarbeiten. ich traue ihm nicht und hätte Sibylle am liebsten geschüttelt, als sie erstmal auf Klo verschwand und so Christian die Möglichkeit gab, sich mit Wittschorek abzusprechen.


    Und Rosie verfolgt Sibylle auch weiter, da stellt sich auch noch immer die Frage, in welcher Absicht. Gehört sie zu den Bösen oder will sie Sibylle weiter helfen?


    Zitat

    Original von Paradise Lost
    Wer ist der "Doktor"? Ich dachte erst, es könnte der falsche Dr. Muhlhaus vom Anfang sein, andererseits... der könnte auch dieser mysteriöse Joachim sein.


    Ich frage mich auch, ob wir den "Doktor" schon in anderer Funktion getroffen haben. Aber vielleicht ist es ja auch der ominöse Dr. Kuss? Dass der zumindest in irgendeiner Weise verwickelt sein muss, davon gehe ich derzeit ganz schwer aus, in seiner Praxis wird zumindest die Auswahl stattgefunden haben. Warum sonst diese seltsamen Fragen?
    Wer Joachim ist, interessiert mich auch brennend, dass er der Doktor ist, glaube ich allerdings nicht, warum sollte Hans eine Person abwechselnd als Doktor und dann als Joachim bezeichnen? Da fällt mir ein, kennen wir überhaupt Wittschoreks Vornahmen???



    Zitat

    Original von JaneDoe
    Ich habe mittlerweile eine ganz andere Theorie:
    Wahrscheinlich ist das alles in Wirklichkeit die Folge des fehlgeschlagenen ärztlichen Eingriffs, bei dem die Texte von Peter Maffay aus dem Gehirn einer bis dahin gesunden und munteren jungen Frau herausoperiert werden sollten :grin. Die Kopfschmerzen, die Sybille schon eine ganze Zeit lang hat, deuten ja darauf hin, dass etwas mit ihrem Kopf nicht stimmt. Ständig erinnert sie sich an Maffays Texte und sie passen auch noch auf die jeweilige Situation. Da muss man ja verrückt werden. Kann mir gut vorstellen, dass man alles versucht, um die wieder loszuwerden. :chen :achtungironie Rosie und Hans sollen auf sie aufpassen, falls sie auch noch anfängt zu singen. Und wenn das der Fall ist, müssen sie aktiv werden. Hannes und Elke können Maffay nicht ausstehen. Jahrelang hat Sybille sie mit ihrem Gesang und dem Rezitieren der Songtexte genervt und nun rächen sie sich, indem sie ihre Kleider und Fotos ausgetauscht haben und so tun, als würden sie sie nicht kennen. Ach ja, ihr Chef mag Maffay auch nicht und spielt mit.
    (Nein, ich hab nichts gegen Maffay :rofl.)


    :rofl Diese Alternativlösung gefällt mir allerdings auch sehr! :anbet

  • Zitat

    Original von Paradise Lost
    Trotzdem glaube ich Christian die Sache mit dem LKA jetzt auch nicht auf Anhieb. Klar erklärt das etwas mehr, aber das Beweisgewicht, das der Anruf bei Wittschorek haben soll ist ja wohl hinfällig, wenn er kurz vorher nochmal mit ihm telefoniert hat und ganz klar die Möglichkeit hatte, seine Story mit Wittschorek abzusprechen.


    das habe ich auch gedacht. er spricht mit wittschorek die geschichte ab und sagt zu sibylle nur noch ja alles stimmt. hm würde ich das so einfach glauben? :gruebel

  • :-]Ich vermute auch das Sybille nicht die Sybille Aurich ist, deren Erinnerungen sie hat. Die falsche Sybille hat bestimmt ein Kind. Entweder das, oder aber die falsche Sybille träumt immer noch einen Albtraum. :-]


    Kurzzeitig kam mir auch der Gedanke einer (Zwillings-) Schwester?


    Wohnte die falsche Sybille vielleicht in München? Vielleicht geistert dort ja die echte Sybille Aurich rum und hat das gleiche Problem wie die falsche?


    Christian ist mir suspekt. Ist er wirklich vom LKA? Ich bin mir nicht so sicher, und wenn warum arbeitet das LKA sofort mit der örtlichen Polizei verdeckt zusammen? Wittschorek ist doch von der örtlichen Polizei, oder?


    Wer ist Dr. Kuss? Der ominöse Dr.? Würde ja passen. Komisch Fragen, Vielleicht wählt er die Frauen für seine Experimente aus. Ist er der Kopf?


    Warum ist Rosie immer in der Nähe? Hat sie vielleicht das gleiche durchgemacht wie Sybille? Ist sie eine weitere sog. JaneDoe? Will sie deshalb Sybille helfen?


    Ich glaube nicht dass der Dr. und Wittschorek ein und dieselbe Person sind. Wenn sie es wären, hätte Hans am Regensbogener Bahnhof sich nicht an Sybille heranschleichen müssen um herauszufinden wohin sie fährt. Christian arbeitet ja mit Wittschorek zusammen.


    Anstatt Antworten bekommen man immer mehr Fragen. Man wird als Leser ja förmlich genötigt das Buch in einem Rutsch zu lesen. Will doch jetzt endlich wissen, wie falsch meine Spekulationen waren.

  • Zitat

    Original von Bookworm


    :rofl das war mir dann auch ein paar Seiten später aufgefallen, schade, und ich dachte, ich hätte Joachim entlarvt... :lache


    Vermutlich ist Joachim der Mädchenname von Rosie. :rofl

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von hestia2312
    Christian ist mir suspekt. Ist er wirklich vom LKA? Ich bin mir nicht so sicher, und wenn warum arbeitet das LKA sofort mit der örtlichen Polizei verdeckt zusammen? Wittschorek ist doch von der örtlichen Polizei, oder?


    Er hat das ja so erklärt, dass Wittschorek von der Polizei in Regensburg ein guter Bekannter von ihm ist, der ihn "inoffiziell" um Hilfe gebeten hat. Das heisst, nicht das LKA arbeitet mit denen zusammen, sondern nur Christian, und das sozusagen illegal.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Hat er aber auch nicht irgendwo erwähnt, dass das LKA schon länger einen Verdacht gegen eine "Organisation" hat? Also dass es mehrere solche Fälle gab und sie an die Auftraggeber herankommen wollen?

  • Zitat

    Original von hestia2312
    Hat er aber auch nicht irgendwo erwähnt, dass das LKA schon länger einen Verdacht gegen eine "Organisation" hat? Also dass es mehrere solche Fälle gab und sie an die Auftraggeber herankommen wollen?


    Ich hab die Stelle grad gesucht, finde da aber immer nur ein "uns" oder "wir" von Christian, was ich in dem Fall aber als "ich und Wittschorek" interpretiert habe. Und Rössler sagt übrigens auch noch, er hätte sogar früher bei der Krippo in Regensburg gearbeitet, daher der Kontakt zu Wittschorek.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Und ich habe wohl das Wir als LKA interpretiert. :lache


    Dass Christian früher bei der Kripo gearbeitet hat, habe ich verdrängt.


    Und trotzdem finde ich es suspekt. Ist so ein Gefühl, dass da irgendwas nicht stimmt an der Geschichte. :gruebel

  • Zitat

    Original von hestia2312
    Und trotzdem finde ich es suspekt. Ist so ein Gefühl, dass da irgendwas nicht stimmt an der Geschichte. :gruebel


    Ich hab ja nicht behauptet, dass die Geschichte stimmt. Ich hab nur wiederholt, was Rössler gesagt hat. :grin

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Uff, das ist heute ein Lesesonntag pur! Es fällt wirklich schwer, das Buch zwischendurch aus der Hand zu legen. Irgendwie scheint es magnetisch zu sein :chen
    Tja, Wittschorek und Rössler sind also quasi Kollegen. Jetzt hat sich also auch geklärt, wieso Christian R. nichts über sich und seine Familie erzählt hat. Es hat ziemlich lange gedauert, bis Sibylle-Jane auf die Idee kam, ihn danach zu fragen.
    Schlimm fand ich ihren Alptraum während der Zugfahrt. Vielleicht war es auch nicht nur ein Alptraum, sondern eine vage Erinnerung? Mittlerweile verfolge ich die Theorie, dass die Frau, die sich für Sibylle hält, in ihrem früheren, normalen Leben auf jedem Fall Peter-Maffay-Fan ist, einen Sohn hat und raucht. Ihr Bewußtsein wird anscheinend nur von den Informationen überlagert, sie sie von der richtigen Sibylle "abgekriegt" hat. Vielleicht läßt die Wirkung jetzt nach und ihre eigenen kommen immer stärker zum Vorschein. :gruebel

    Zitat

    von Hestia: Wohnte die falsche Sybille vielleicht in München? Vielleicht geistert dort ja die echte Sybille Aurich rum und hat das gleiche Problem wie die falsche?

    Diesen Gedanken hatte ich auch schon. Weiß eigentlich die falsche Sibylle, wie die echte aussieht? Es wird nicht so einfach sein, die wahre Sibylle in München zu finden, falls sie dort ist.
    Bei Rosie weiß ich mittlerweile gar nicht mehr, was ich von ihr halten soll.

  • Zitat

    Original von Klusi
    Uff, das ist heute ein Lesesonntag pur! Es fällt wirklich schwer, das Buch zwischendurch aus der Hand zu legen. Irgendwie scheint es magnetisch zu sein :chen
    Tja, Wittschorek und Rössler sind also quasi Kollegen. Jetzt hat sich also auch geklärt, wieso Christian R. nichts über sich und seine Familie erzählt hat. Es hat ziemlich lange gedauert, bis Sibylle-Jane auf die Idee kam, ihn danach zu fragen.
    Schlimm fand ich ihren Alptraum während der Zugfahrt. Vielleicht war es auch nicht nur ein Alptraum, sondern eine vage Erinnerung? Mittlerweile verfolge ich die Theorie, dass die Frau, die sich für Sibylle hält, in ihrem früheren, normalen Leben auf jedem Fall Peter-Maffay-Fan ist, einen Sohn hat und raucht. Ihr Bewußtsein wird anscheinend nur von den Informationen überlagert, sie sie von der richtigen Sibylle "abgekriegt" hat. Vielleicht läßt die Wirkung jetzt nach und ihre eigenen kommen immer stärker zum Vorschein. :gruebel

    Diesen Gedanken hatte ich auch schon. Weiß eigentlich die falsche Sibylle, wie die echte aussieht? Es wird nicht so einfach sein, die wahre Sibylle in München zu finden, falls sie dort ist.
    Bei Rosie weiß ich mittlerweile gar nicht mehr, was ich von ihr halten soll.


    Ja, weiß sie, sie hat doch die Fotos gesehen. Auf dem Nachttisch im Schlafzimmer ihrer vermeintlichen Wohnung und bei bei ihrer "Schwiegermutter"