Über den Autor
Marcus Reckewitz, geboren 1958, arbeitet seit 1990 als Ghostwriter, Buchautor und als Lektor für verschiedene Verlage. Bereits erschienen: »Von Absinth bis Zabaione« und »Safran, Sushi und Prosecco«.
Über dieses Buch:
Sie sind eingeladen? Zum Essen? Dieses exklusive Geschenkbuch ist das ultimative Mitbringsel für Ihre Gastgeber. Ein kleines vergnügliches Küchenlexikon mit jeder Menge kurioser Geschichten und Informationen rund ums Thema Essen und Genießen: Warum Männer lieber Ketchup statt frische Tomaten essen sollten, welche Bedeutung das Verdauungsergebnis marokkanischer Ziegen für das extravagante Arganöl hat, wo man begeistert Marsriegel frittiert, warum ein Richter freiwillig 27.000 Bratwürstchen aß und vieles mehr. Von A bis Z. Für alle, die gerne essen. Und gerne etwas dazulernen.
Meine Rezension
Als ich neulich den Bertelsmann-Quartalseinkauf für eine liebe Kollegin tätigte :grin, lachte mich unter anderem diese nette kleine Büchlein zum Schnäppchenpreis an. Da ich sowieso Bücher mag, in denen Essen und Trinken eine gewisse Rolle spielt, griff ich zu.
Es handelt sich hierbei um ein ebenso lustiges wie informatives kleines Sammelsurium rund um Essen und Lebensmittel. Dabei erfährt man z.B. woher eigentlich das im Moment so über den grünen Klee gejubelte Arganöl herkommt :uebel, man erfährt, wie die sich die Einheit nennt, in der der Schärfegrad von Chilies gemessen wird *chön charrrrrrf* und noch andere interessante Dinge oder Ekligkeiten (Milbenkäse!!! *kotzwürg*), über die man schon immer oder auch nie etwas wissen wollte.
Ein nettes kleines Büchlein ist das und wie es im Klappentext auch schon heißt: das ideale Mitbringsel z.B. für eine Essenseinladung :grin, wenn man mal was anderes mitbringen will als das obligatorische Kleeblatt Wein, Kofekt oder Blumen.
P.S.: ISBN konnte ich keine beisteuern, das Büchlein gibt es nur beim Club.