Science-Fiction Empfehlungen

  • Hallo,


    ich weiß, es gibt inzwischen schon den Themen-Sammel Thread aber leider bin ich darin nicht fündig geworden. Ich verwalte für meinen Onkel die alten Bücher, stelle sie bei Tauschticket ein und soll gute Science-Fiction Literatur für die Tickets eintauschen. Er liest jede Menge Perry Rhodan Bücher und Autoren wie David Weber, Hamilton, Allan Cole, Heinlein, Thurston, John Ringo etc.


    Leider kann ich noch nichtmals bei Amazon stöbern, weil ich dann nicht ersehen kann, was davon ein Buch aus einer Serie ist, wenn ja welcher Teil es ist und ob man es unabhängig von den anderen Büchern lesen kann.


    Vielleicht mag mir jemand helfen, ich hab nun schon einige Tickets bei Tauschticket für meinen Onkel bekommen, weiß aber nicht so recht, welche Bücher ich anfordern soll.


    :gruebel

  • Danke schonmal für den Thread, den kannte ich noch nicht. Mir geht es aber auch ganz gezielt um Sci-Fi außerhalb irgendwelcher Serien bzw. würde ich gern wissen, wie ich herausfinden kann, ob das ein oder andere Buch unabhängig von anderen Teilen der Serien gelesen werden kann. Google oder Wikipedia bringen mich da meist auch nicht weiter..


    Wenn ich in Buchhandlungen mal gefragt habe, hieß es häufig nur, wenn ich dieses oder jenes Buch kaufe, müsste ich alle anderen Teile der Serie kennen. Dann konnte mir aber wiederum keiner sagen, mit welchem Buch es anfängt. Wieder ein anderer Buchhändler sagt einem dann, man könne es auch unabhängig von den anderen lesen, obwohl es Teil einer Serie ist..

  • Viele von den Büchern, die in dem Thread genannt wurden, sind nicht Teil einer Reihe (aber okay, du hast recht - es wird kaum dabei stehen, ob es der Fall ist oder nicht). Bei literaturschock gibt's zum Beispiel einige Serien, dort wird bei den entsprechenden Teilen auch ein Hinweis zu der Serie angezeigt.


    Ob man meint ein Buch unabhängig von anderen Teilen lesen zu können, ist sicher auch stark vom persönlichen Empfinden abhängig. Mir würden spontan zu beiden Kategorien einige Reihen einfallen... aber jemand anderes würde die Serien wohl ganz anders beurteilen...

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von saz ()

  • Zitat

    Original von dyke
    Und auf der Wahnsinns-Fleiß-Seite von Chrtistian Pree


    Bibliographie deutschsprachiger Science Fiction-Stories und Bücher


    findet man wohl jedes SF-Buch, das irgendwann einmal in Deutschland erschienen ist und auch bei jedem Roman ob es Teil einer Serie ist


    Jedes nicht :grin ... aber ist schon echt Wahnsinn, was er da an Informationen angesammelt hat... :wow

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Zitat

    Original von dyke
    Und auf der Wahnsinns-Fleiß-Seite von Chrtistian Pree


    Bibliographie deutschsprachiger Science Fiction-Stories und Bücher


    findet man wohl jedes SF-Buch, das irgendwann einmal in Deutschland erschienen ist und auch bei jedem Roman ob es Teil einer Serie ist


    Bei der Seite habe ich gerade nach Ben Counter gesucht, weil die andere Seite ihn leider nicht aufgelistet hat. Nun steht zwar bei jedem erschienenen Buch, dass es zu Warhammer 40000 gehört, aber wie finde ich nun die Reihenfolge heraus? Sieht eher nicht danach aus, als gehöre es so wie aufgelistet zur Reihenfolge, oder irre ich mich da? Oder gibt es bei der Reihe auch wieder verschiedene Auotren? Mensch, ist das alles verwirrend. :wow

  • Dein Onkel scheint also mehr auf der Military Schiene zu fahren oder zumindest auf Bücher zu stehen, in denen es ordentlich zur Sache geht. Genau wie ich übrigens.


    Da würde ich unter anderem Bücher von John Scalzi (Klon Kriege) oder Richard Morgan (Kovacs Reihe) empfehlen.


    Es ist relativ schwierig Bücher aus dem Genre außerhalb einer Reihe zu finden stelle ich gerade fest.


    Auch erwähnenswert sind die Reihen von Dirk van den Boom (Tentakel Kriege), David Feintuch (Nick Seafort Reihe - einer meiner Favouriten), Scott Gier (Genellan) oder Stephen Donaldson (Amnion).


    Das fällt mir so ad hoc ein.

  • Zitat

    Original von MA1
    Dein Onkel scheint also mehr auf der Military Schiene zu fahren oder zumindest auf Bücher zu stehen, in denen es ordentlich zur Sache geht. Genau wie ich übrigens.


    Ganz genau.. :top:


    Danke für deine Vorschläge! :wave

  • Zitat

    Original von dyke
    Und auf der Wahnsinns-Fleiß-Seite von Chrtistian Pree


    Bibliographie deutschsprachiger Science Fiction-Stories und Bücher


    findet man wohl jedes SF-Buch, das irgendwann einmal in Deutschland erschienen ist und auch bei jedem Roman ob es Teil einer Serie ist


    ich werd verückt!
    da stehe ich ja auch mit meiner story bei der terracom drin?!?
    und was es da noch gibt *staun*


    ein dickes danke an dyke für den link und, falls er hier mitliest, an christian pree. da ist ja ein echtes "tomtom" (navigationsgerät *g*) für jeden sci-fi interessierten *freu*


    back to topic:
    die tentakelkriege sind wirklich gut. die hatte ich mal geliehen bekommen und nur schweren herzens wieder zurückgegeben *g*
    wenn es also etwas militärischer sein darf, sind eine recht gute wahl.
    bei den warhammer büchern ist die qualität allerdings sehr schwankend, was nicht immer an der übersetzung liegen mag.
    besser sind da die bücher der battletech reihe von heyne, wobei ich die alten lieber mag, als die neuen, die sich auf die computerspielserie bzw. die neuen sammelbrettspiele beziehen.


    lg


    dirk67 *der immer noch einhändig tippen muss :-( *


    edit:
    rechtschreibfehler machen sogar vor dem einhandtippen keinen halt ;-)