robert louis stevenson: der flaschenteufel

  • 3870246995-das ist die nummer, die draufsteht und die ich ohne striche eingegeben habe, die aber vermutlich wieder nicht stimmt*seufz*


    robert louis stevenson: der flaschenteufel
    argon-verlag, 1cd, knapp 80 min
    gelesen von michael rotschopf nach einer übersetzung von curt thesing


    eine phantastische erzählung des berühmten autors von
    "dr. jekyll & mr. hyde"
    als keawe zum ersten mal seine heimat hawaii verlässt, gelangt er nach san francisco. dort verkauft ihm ein fremder eine verheissungsvolle flasche, die dem besitzer ewiges glück verschafft. doch keawe muss dafür seine seele dem teufel versprechen.
    soweit der offizielle teil*g*


    diese cd hab ich mir gekauft, weil ich an diese geschichte eine erinnerung aus der schulzeit hatte, nichts genaues, aber etwas auffrischenswertes.
    und es war eine gute entscheidung, denn die geschichte wird mit angenehmer stimme gesprochen, ihre gruseligen elemente kommen sehr gut hervor und man sieht die handelnden personen richtig vor sich.
    das vertrackte an der geschichte ist, dass man die flasche nicht verschenken oder zerstören, sondern nur verkaufen kann (um seine seele zu retten), aber dieses nur zu einem geringeren preis als man selbst bezahlt hat. keawe hatte die flasche, hatte sich alles beschafft, was er wollte, war sie wieder losgeworden und hatte die liebe seines lebens geheiratet. plötzlich hatte er einen wirklichen, nicht nur im finanziellen liegenden grund, die flasche zurückzukaufen. als er den preis, der jetzt gefordert werden muss, hört, .....


    (@ wolke: das war im moment das letzte hörbuch*g*)
    p.s. hierzu HAT amazon einen titel, aber das ist eine andere ausgabe.
    ist aber sicher auch gut.
    nur hab ich keine isbn da gesehen.
    *stillverschwindet*:-)

  • Ich bin schon sehr neugierig. In meinem Adventskalender war nämlich für den 6. Dezember genau dieses Hörbuch drin. Leider bin ich noch nicht dazugekommen es mir anzuhören, werde das aber im Weihnachtsurlaub (Hurra, nur noch 4 Tage arbeiten!) nachholen und dann berichten.


    Gruss,


    Doc

  • Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Ich bin schon sehr neugierig. In meinem Adventskalender war nämlich für den 6. Dezember genau dieses Hörbuch drin. Leider bin ich noch nicht dazugekommen es mir anzuhören, werde das aber im Weihnachtsurlaub (Hurra, nur noch 4 Tage arbeiten!) nachholen und dann berichten.


    Gruss,


    Doc


    du meintest aber schon weihnachten 2004? :lache
    war das ein reiner hörbuch-adventskalender?
    marke eigenbau liebender familienmitglieder oder frei kaufbar?

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • Zitat

    Original von frosch1
    du meintest aber schon weihnachten 2004?


    Klar war Weihnachten 2004 gemeint, guck mal von wann das Posting war (13.12.2004). Es war ein Eigenbau-Kalender und leider das einzige Hörbuch darin.


    Zum Produkt:
    Mittlerweile habe ich das Hörbuch auch durch und muss sagen, daß es wirklich gut gemacht ist. Der Sprecher vermittelt die Atmosphäre der dichten Geschichte sehr gut und erzeugt viel Spannung. Erstaunlich, daß für so wenig Geld so viel Qualität geboten wird.


    Gruss,


    Doc

  • Klingt ja interessant... Irgendwie ist mir das wohl durch die Lappen gegangen... Habs mir gerade direkt bestellen müssen... :grin

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ja, habe ich... Hat mir sehr gut gefallen... Stimmt, ich hatte hier noch gar nichts dazu geschrieben...


    Die Geschichte war wirklich toll und spannend und regt auch zum Nachdenken an. Es geht um das Verlangen nach mehr und die Liebe. Ich kann es wirklich empfehlen. An den Sprecher musste ich mich zwar erst ein wenig gewöhnen - er klang sehr nasal (sagt man das so?) - aber nachdem ich mich dran gewöhnt hatte, hätte ich mir keinen besseren mehr vorstellen können. Ich könnte mir vorstellen Doc, dass es Dir gefallen würde... :-)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Hörspiel in der Bearbeitung von Dieter Scharfenberg
    Verlag: Random House Audio (2002)
    Spieldauer: 46 Min.


    Kurzbeschreibung:
    Ein teuflisches Hörvergnügen Robert Louis Stevensons Romane und Erzählungen sind weltbekannt geworden. Von 1890 bis zu seinem Tod 1894 lebte er auf der Samoa - Insel Upolu. Dort entstand auch die Novelle "Der Flaschenteufel", in der Keawe, der Held der Erzählung, in den Besitz einer Flasche gelang, in der ein Teufel wohnt, der alle Wünsche erfüllen kann. Diese Flasche muss man aber stets billiger verkaufen als man sie gekauft hat, denn es liegt ein Fluch auf der Flasche : wer noch im Besitz der Flasche ist, wenn er stirbt, der muss im ewigen Höllenfeuer schmoren. Wie es Keawe gelingt dem Fluch zu entkommen und wie ihm Kokua, seine Frau, dabei hilft, erzählt dieses Hörbuch.


    Über den Autor:
    Robert Louis Stevenson (1850 - 1894) studierte Jura und war zunächst Journalist, dann freier Schriftsteller.


    Sprecher:
    Kurt Böwe als Erzähler
    Außerdem dabei: Klaus Piontek, Heinz Scholz, Jutta Hoffmann. u.a.


    Mein Eindruck:
    Meine Rezension bezieht sich nicht auf die Hörbuchversion, gelesen von Michael Rotschopf, sondern auf die Hörspielfassung von 1969 mit mehreren Sprechern und einen überzeugenden Kurt Böwe als Erzähler.
    Das Hörspiel läuft in der Reihe Litera-Junior, aber ich denke, dass der Geschmack der Kinder und Jugendlichen sich seitdem geändert hat und es heute mehr Erwachsene sind, die den Text mögen. Dabei wirkt er nicht unbedingt altmodisch, ich finde ihn klassisch zeitlos.


    Die Geschichte ist außerdem wirklich spannend. Die Hauptfigur Keawe wird gut gestaltet. Für seinen Traum, ein Haus zu besitzen, geht er ein Risiko ein. Von dem Dämon aus der Flasche werden Wünsche erfüllt, doch irgendwann ist es nicht mehr einfach, die Flasche loszuwerden und dem Fluch zu entgehen.

    Das Hörspiel ist dadurch geprägt, dass es eine Aufnahme von 1969 ist. Es hat daher eine eigene Atmosphäre, es besitzt außerdem einen sehr guten Sound. Hat mir gut gefallen!