Hausbau?!

  • @ Bleeding
    Massivhaus, Niedrigenergie.
    Erdwärme und eventuell Photovoltaik, da sind wir noch nicht ganz schlüssig, ob wir die Dinger aufs Dach wollen oder nicht.


    Was für ein Dach? Hm... da der Mr. ständig irgendwas von Fuß und Firstfetten faselt, wird das wohl ein Fettendach sein. Wir bekommen auch zwei Dachgauben, allerdings ähm... stylische, nicht so ätzende Häuschen auf dem Dach, sondern etwas anders. Sieht man ja auf dem angehängten Bild eine Seite weiter vorn.
    Der Dachboden wird nicht ausgebaut werden, auch nicht in zwanzig Jahren.
    Wir haben derzeit 3 Zimmer, die eigentlich ähm... zu viel sind. Sprich ein Arbeitszimmer und zwei Gästezimmer... Da ist genug Platz, selbst wenn ich gegen alle Planungen schwanger werden sollte.
    Außerdem wird der Dachboden recht flach und klein sein. Zum einen weil die Dachneigung aufgrund des hohen Kniestocks (1,65m) seltsam bemessen ist und zum anderen, weil nur ein Boden über Schlafzimmer, Bad und Flur eingezogen wird. Über meinem Wohnzimmer und der Küche bleibt das Dach offen, so daß man bis in den First schauen kann.


    Grünstich hab ich jetzt auch bei keinem der Musterhäuser festgestellt. Zumindest nicht so, daß es mich gestört hätte. Wir wohnen an einer Hauptstraße im Dorf, da ist zwar nicht soooo viel los, aber ich fände es schon wichtig da die beste Dämmung zu nehmen, die es so gibt und das sind eben 3fach Fenster. So ein paar Scharniere sind schnell ausgetauscht sag ich mir jetzt und tendiere da einfach zum Besten was es gibt. Weil keine Lust es in wenigen Jahren dann doch noch auszutauschen.


    So eine Wandheizung hab ich im Musterhaus gesehen und fand das ziemlichen Unfug... Unter der Dusche ist mir eh warm, weil ich sehr heiß dusche. Mir geht es darum, mich danach in ein warmes Handtuch wickeln zu können. Dafür mag ich diesen Handtuchheizkörper haben.



    @ Idgie
    Gerade die Badeinrichtung stufen wir so ein, daß sie eben erstmal ewig halten soll, darum wird da was vernünftiges eingebaut. Weder ich noch der Mr. haben Lust da in ein paar Jahren noch mal alles rauszureißen. Wir werden eher an den Fußböden, Lampen, Steckdosen und Möbeln sparen.



    Jetzt hat der Mr. so eine spinnerte Idee, er will unbedingt einen Pflaumenbaum im Garten haben. Hat irgendwer Argumente, wie ich ihm das ausgeredet bekomme? Ich seh mich schon im Sommer auf der Terrasse umgeben von Wespen und co hocken. :cry

  • Unseren Pflaumenbaum haben wir rausgehauen, weil die Sch...dinger ständig voller Würmer waren. Auf drei Pflaumen mit Wurm kam eine ohne. Und das Fallobst war eklig matschig.


    Daß die Sache mit den Würmern erst nach 35 Jahren anging, mußt Du ihm ja nicht auf die Nase binden. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Idgie
    Wahrscheinlich solange, bis man eine der Leitungen in der Wand anbohrt. :lache


    welch wahres Wort, deshalb wurde diese Kuschelwand auch an der Außenwand angebracht, weil an der anderen Wand mußte ja die Dusche befestigt werden :chen

  • Ich hab das Bildchen gefunden. Nu kann man sich da auch was drunter vorstellen. :-)



    Photovoltaik würd ich wohl auch nehmen. Habt ihr auch über einen großen Regenwassertank oder Pelletsheizung/-ofen nachgedacht? Davon bin ich auch ganz angetan...


    Da euer Dach sowieso mit einer Gaube geplant ist, ist es definitiv ein Pfettendach. Keine Frage.
    Stylische Gauben. Ja, ich seh es. :chen
    Wow, ihr habt einen halb offenen Dachboden? Wahrscheinlich auch eine freistehende Wendeltreppe? Bin begeistert, ja ehrlich! Habt ihr auch eine Aufsparrendämmung, sodass das Dach bzw die Sparren sichtbar sind? Falls ja, hast du, wie du selbst gesagt hast, zwei Gästezimmer. Würdest du untervermieten? Ich bin auch total brav und teile meine Bücher mit dir. *gg*


    Habt ihr euch im Vorfeld so gut informiert oder ist euer Architekt tatsächlich so kompetent? Normalerweise hätt ich eigtl mit soeinem 0815-Neubau mit langweiligem Sparrendach und winzigstem Garten gerechnet... aber ihr habt da ja andere und ziemlich genaue Vorstellungen, wie mir scheint. Das find ich wirklich toll!


    Bei einem Niedrigenergiehaus würden sich dreifachverglaste Fenster allein schon wegen des Gesamtskonzeptes lohnen. Wenn ihr das Geld habt, dann würd ich auf jeden Fall zu den besseren Fenstern greifen.
    Dass die Scharniere in 10 oder 20 Jahren mal eben schnell ausgetauscht sind, steht ja nicht im Raum. Teuer wird es dennoch werden. Evtl würd ich auch mal schauen, was für eine Lebenserwartung beide Fensternarten haben.


    Das Geld für die beheizte Wand in der Dusche würd ich mir allerdings auch lieber sparen. Zum einen lehnt man sich beim Duschen nicht an die Wand und zum anderen dusch auch ich so heiß, dass mir fast die Pelle vom Körper springt. Mein damaliger Freund hatte sich übrigens eine 5-eckige Duschwanne eingebaut, wobei er 3 Wände nicht gefliest, sondern mit großen Spiegeln versehen wurden. Nette Idee unter der Dusche, das geb ich zu... nur leider beschlagen sie sehr schnell und sind extrem empfindlich, was Wasserflecke angeht. Aus Fehlern anderer kann man auch lernen...


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von Babyjane
    @ Idgie
    Gerade die Badeinrichtung stufen wir so ein, daß sie eben erstmal ewig halten soll, darum wird da was vernünftiges eingebaut. Weder ich noch der Mr. haben Lust da in ein paar Jahren noch mal alles rauszureißen. Wir werden eher an den Fußböden, Lampen, Steckdosen und Möbeln sparen.


    Kann ich auch gut nachvollziehen. Umbau im bewohnten Haus ist nur was für Leute mit zu viel Langeweile oder Putzwut. Eigentlich hab ich keins von beidem. :grin Trotzdem hat unser Haus vor 4 Jahren - also gerade mal im Alter von knapp 8 Jahren - den ersten Umbau hinnehmen müssen. Wir haben nachträglich 4 Dachgauben eingebaut. Beim Bau des Hauses konnten wir uns nicht wirklich vorstellen, wie blöd sich 30 ° Dachneigung machen. Der Bebauungsplan ist auf Betreiben der netten Nachbarn aus dem Nachbarwohngebiet kurzfristig noch mal geändert worden :fetch. Und deshalb hätte die Gemeinde uns damals die Gauben auch nicht genehmigt. Die Anwohner, die Angst um ihren Seeblick hatten, sind damals öfter bei uns im Haus gewesen und haben nachgemessen, ob wir auch nicht zu hoch bauen, als wir selbst. Das hatte sich dann nach ein paar Jahren alles etwas beruhigt und reingekommen sind sie dann ja auch nicht mehr. :grin
    Nach diesem Umbau fürchte ich mich vor fast nichts mehr. Die Idee mit dem feinen Bad reift so langsam in mir. Wenn die Idgiekinder in ein paar Jahren mal nicht mehr hier wohnen, kommt die neue Badeoase rein. :-]. Als die damals klein waren, musste alles etwas praktischer und robuster sein. Das ist bei euch ja ein bisschen anders.

  • Ein Umbau im bewohnten Haus ist immer grausig. Wir haben ja vor ein paar Jahren unser Bad und das Gäste-WC renoviert.... was für ein Spaß.


    Wir waren letztlich 6 Wochen lang im Sommer ohne Bad und Dusche. Naja, für die kurze Erfrischung zwischendurch gab es die Gartendusche, ansonsten haben sich meine Eltern immer über unsere Dusch-Besuche gefreut (und wir, weil es oft Abendessen bei Muttern gab...) und bei allen Besuchen, die wir in dieser Zeit gemacht haben, haben wir vorsichtig angefragt, ob wir vielleicht unser Duschzeug mitbringen dürften... :lache


    Aber was solls, diese Zeit ging auch vorüber und das Bad ist seitdem schön.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • In unserer Küche haben wir keinen Fliesenl- oder Steinboden, sondern Linoleum.
    Ein Freund mit einer Firma, die Steinböden herstellt, hatte überall Steinböden, nur in der Küche war Linoleum.
    Wir haben gefragt, warum er das so gemacht hat.
    Er sagte: "Weil Stein- oder Fliesenböden bei längerem Stehen, was in der Küche ja der Fall ist, sehr in die Beine geht."


    Im Wohnzimmer haben wir robustes Eichenparkett, das musste viel aushalten.
    Ich bin gerade dabei, ein Zimmer umzubauen. Da habe ich Dielen verlegt.
    Es sind preiswertere, robuste und pflegeleichte Dielen, die in Gasthäusern gerne verlegt werden.

  • Auch wenn ich jetzt der Buhmann schlechthin bin, aber mir gefällt die Holzfliesenoptik (zumindest aus dem Bild) überhaupt gar nicht. Sicherlich mag es mit den hellen Fugen des Bodens und der Fliesen einheitlich aussehen, allerdings wirkt das auf mich jedenfalls absolut unecht und unnatürlich. Solche breiten Fugen findest du in keinem Holzfußboden. Eine solche Optik findet sich nur auf bedrückte, nachempfunden Holzoberflächen wieder. Und zwar die von Lenoleum.
    Lenoleum würd ich nie irgendwo auslegen. Nee, dann lieber Kork oder, wenn es gar nicht anders geht, Laminat.


    Übrigens versteh ich nicht, wie das lange Stehen auf einem Steinfußboden mehr auf die Beine gehen soll, als auf Lenoleum. ?(


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von bleeding
    Eine solche Optik findet sich nur auf bedrückte, nachempfunden Holzoberflächen wieder. Und zwar die von Lenoleum.
    Lenoleum würd ich nie irgendwo auslegen. Nee, dann lieber Kork oder, wenn es gar nicht anders geht, Laminat.


    Übrigens versteh ich nicht, wie das lange Stehen auf einem Steinfußboden mehr auf die Beine gehen soll, als auf Lenoleum. ?(


    Kann es sein, dass Du Linoleum und PVC verwechselst? Ich kenne Linoleum nur in solch einer Optik: Linoleum, und gerade diese warmen Töne finde ich sehr angenehm, und da diese Böden auch relativ dick sind, steht es sich daraf tatsächlich auf Dauer angenehmer als auf Steinfußboden
    Holzoptik kenne ich sonst nur von PVC-Böden. Oder halt von Laminat :uebel

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Oooooh, stimmt. Ich meinte PVC. :grin
    Linoleum würd ich trotzdem nie verlegen! Mein Ding ist es einfach nicht und schon gar nicht in bunten Varianten. Das ist aber alles Geschmackssache.
    Was ich eigtl nur sagen wollte, ist, dass Holz und Fugen für mein empfinden unnatürlich aussehen.


    Ja, auch Laminat hat eine bedruckte Oberfläche und auch die sieht nicht nur künstlich aus, sondern ist es auch. Allerdings ist Hauptbestandteil des Laminats meistens eine MDF-Platte.
    Linoleum gehört, wie PVC ebenso, zu den elastischen Bodenbelägen. Beide sind für mich künstlich, auch wenn das eine aus Holzmehl besteht.


    Aber ich glaub, das hier will keiner lesen und ist vollkommen OT. *hust*


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Ähm mir gefallen die Holzfliesen auch nicht. Also die auf dem Bild.
    Ich hatte welche in schwarzer (anthrazitfarbener) Holzoptik gesehen mit sehr dunklen Fugen. Das fand ich hübsch. :-]

  • Zitat

    Original von bleeding
    Beide sind für mich künstlich, auch wenn das eine aus Holzmehl besteht.
    Aber ich glaub, das hier will keiner lesen und ist vollkommen OT. *hust*


    Naja, Linoleum besteht größtenteils aus Leinöl, Kork und Jute, dass finde ich jetzt nicht so künstlich, und vom "Fußgefühl" her finde ich es sehr angenehm. Das ist freilich Geschmackssache, die Optik ebenso, die vor allem in kleinen Räumen sicherlich, ähm, anstrengend ist.


    Für unsere dereinst anstehende Badsanierung schwebt mir ja ein dunkelgrauer Kieselboden vor, da müssen wir uns aber nochmal Gedanken machen, ob das nachher nicht total scheiße aussieht :gruebel

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • DraperDoyle
    Unsere Küche ist sehr groß, das Linoleum hat einen warmen, dezenten
    Ton. Das ist nicht so anstrengend. :grin


    bleeding
    Das Foto ist nicht gut, die Fugen und das Holz sind nicht so hell wie auf dem Foto, die Fugen sind anthrazit. Ich habe bemerkt, dass auch die Wanne und die Fliesen hellblau aussehen. Sind sie aber nicht.
    Aber die Geschmäcker sind verschieden. Auch mir gefällt nicht alles, was ich sehe. Ich nehme das gelassen. :grin

  • @BJ
    Ist die Länge dieser Holzfliesen begrenzt oder sind sie tatsächlich so "kurz" wie auf dem Foto?


    DraperDoyle
    Die Bestandteile sind größtenteils nicht künstlich. Dennoch ist das Material formflexibel und somit für mich unnatürlich. SO! :lache
    Kiesel- und Flusssteinboden find ich auch sehr interessant! Ich glaub, ich würd da durchdrehen und mein eigenes Muster legen wollen.


    bertrande
    Geschmäcker sind verschieden, das ist richtig. Mir müssen deine Fliesen ja nicht gefallen. ;-)


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul