Workshop Kochen - Kay-Henner Menge

  • Kurzbeschreibung
    Standen Sie auch schon so manches Mal am Herd und dann vor Fragen wie: Salze ich mein Steak vor oder nach dem Gang in die Pfanne? Warum tritt da immer so viel Wasser aus, wenn ich mein Gulaschfleisch anbrate? Und was ist eigentlich der Unterscheid zwischen Blanchieren und Pochieren? Wenn Sie bisher vergeblich nach den Antworten gesucht haben, sind Sie mit Workshop Kochen bestens bedient! Denn mit diesem innovativen, 216 Seiten starken Kochkurs für zu Hause geht es an die Basis der perfekten Küche: Garmethoden nicht nur kennen lernen und verstehen, sondern vor allem ausprobieren, gekonnt einsetzen und variieren!


    Was es mit Kochen, Dünsten, Schmoren&Co. auf sich hat, erfahren Einsteiger wie anspruchsvolle Köche in einem Workshop zu Beginn: Welche Zutaten sich für welche Gartechnik eignen, was sich beim Kurzbraten in der Pfanne oder beim Kochen im Topf genau abspielt, Küchenpraxis pur für perfektes Gelingen - all das lesen Sie hier. Und danach geht`s gleich ans Ausprobieren: mit besonders einfachen Kennenlernrezepten zu jeder Garmethode. Jeweils vier Mal variiert machen sie mehr als deutlich, wie unterschiedlich z. B. gedünstete Möhren oder kurzgebratenes Schnitzel daher kommen können.


    Im Rezeptteil finden sich dann rund 120 spannende Rezepte von Wok-Garnelen mit grünem Tee bis zu pochiertem Petersfisch in Rotweinsauce, in denen die vorgestellten Gartechniken entweder ganz pur und besonders einfach oder raffiniert kombiniert und einfach besonders zum Einsatz kommen. Darüber hinaus zeigen viele Varianten zu den Rezepten, wie durch Kombination oder Austausch der Garmethoden aus ein und demselben Gericht etwas völlig Neues wird.


    Meine Rezension
    Über den Inhalt muß ich keine Worte verlieren, das macht ja schon die sehr ausführliche Amazon-Kurzbeschreibung.


    Das Buch ist wie eigentlich alle GU Kochbücher sehr informativ und mit tollen Bildern garniert. Dabei stehen diesmal aber nicht die Rezepte im Vordergrund sondern vor allem auch viel Theorie und viele Tipps über die einzelnen Garmethoden. Gerade für interessierte Hobbyköche aber auch Einsteiger gar nicht übel zu wissen.


    Abgerundet wird das Theoriewissen durch 120 Rezepte mit leckeren Variationsideen.


    Ich bin eigentlich eher der Draufloskocher als der bedächtige Erst-Theorie-dann-Praxis-Chef-de-Cuisine, daher bin ich für dieses Buch eigentlich nicht die richtige Zielgruppe. Für die knapß 6 EUR, die ich bei Weltbild oder Jokers dafür löhnte, kann man mit dem Kauf allerdings nichts verkehrt machen, denn interessante Facts enthält es allemal und auch die Rezepte sind GU-mäßig einfach mal wieder lecker!

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Ich bin eigentlich eher der Draufloskocher als der bedächtige Erst-Theorie-dann-Praxis-Chef-de-Cuisine, daher bin ich für dieses Buch eigentlich nicht die richtige Zielgruppe. Für die knapß 6 EUR, die ich bei Weltbild oder Jokers dafür löhnte, kann man mit dem Kauf allerdings nichts verkehrt machen, denn interessante Facts enthält es allemal und auch die Rezepte sind GU-mäßig einfach mal wieder lecker!


    :write


    Ich koche oft auch nach meinem Kopf und nutze Rezepte nur als grobe Basis. Aber die Rezepte sehen sehr lecker aus und wollen unbedingt ausprobiert werden. :schleck
    Besonders schön finde ich, dass im Grundlagenteil des Buches immer eine Basiszubereitung und vier verfeinerte Varianten vorgestellt werden.
    Die Erklärung der physikalischen Zusammenhänge finde ich interessant, da ich mir darüber bisher keine großen Gedanken gemacht habe...
    Fazit: Ein schönes Kochbuch für wenig Geld.