Titel: Das Haus am Fjord: Inselleben in Schweden
Autor: Wolfgang F. Fischer
Verlag: National Geographic Taschenbuch
Erschienen: 01/2000
Seiten: 256
Über den Autor:
Wolfgang F. Fischer, Jahrgang 1940, verbrachte Teile seiner Kindheit im stalinischen Russland, wohin sein Vater zwangsweise verpflichtet wurde. Nach einem Studium der Meeresbiologie unternahm er viele Seereisen als Fischerei- und Meereskundler und arbeitete als Entwicklungshelfer in Surinam, Russland und in der Türkei.
Kurzbeschreibung:
Wolfgang Fischer machte wahr, wovon viele nur träumen: Er ging als Aussteiger auf "seine" Insel. Für ihn liegt das Paradies in Nordschweden. Amüsant, oft aber auch nachdenklich schildert er sein neues Leben als Bauer und Fischer unter den Nachfahren der Wikinger. Bei aller Begeisterung verschweigt er auch die Schwierigkeiten nicht, mit denen die Realität immer wieder seine Träume einholt. Ein lebendiger, unterhaltsamer Bericht, durchsetzt mit vielen nützlichen Informationen für Nordlandfans und potentielle Nachahmer.
Meine Meinung:
Ich habe auch schon oft von einem Ausstieg nach Skandinavien geträumt und freute ich sehr, als ich dieses Buch entdeckte.
Das Buch liefert keine Anleitung zum Auswandern, sondern die Eindrücke eine beruflich ungebundenen Deutschen (Rentner), der seinen Traum wahr macht und dabei viel Zeit hat, sich ein neues Leben in Schweden aufzubauen. Er wandert keineswegs auf eine einsame Insel aus. Orust ist eine besiedelte Insel an der Westküste Schwedens (nicht Nordschweden wie es der Klappentext verspricht), der nächste Nachbar ist nur 300 Meter entfernt und auch genügend Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten bietet die Insel an, mit einer machbaren Distanz zu Göteborg.
Trotzdem schön geschrieben mit allen Startschwierigkeiten, die Schattenseiten werden nicht verschwiegen und die wundervollen Eindrücke im schwedischen Alltag. Die herrliche Natur, die kalten und schneereichen Winter, alles findet seinen Platz. Auf humorvolle aber auch ernste Art, beschreibt der Autor seinen Ausstieg.