Todesstarre - Jefferson Bass

  • 384 Seiten
    Goldmann Verlag
    Originaltitel: Bones of Betrayal
    Übersetzt von Elvira Willems


    4. Teil der Serie um Dr. Bill Brockton


    Kurzbeschreibung
    Forensik-Thriller vom Gründer der legendären Body-Farm


    In Oak Ridge, auch bekannt als »Atomic City«, wird in einem zugefrorenen Swimmingpool die Leiche des Physikers Dr. Leonard Novak gefunden, dessen Arbeit einst zur Entwicklung der Atombombe beigetragen hatte. Erste Untersuchungen ergeben, dass Novak nicht ertrunken ist, sondern durch radioaktive Stoffe vergiftet wurde. Als der Forensiker Dr. Bill Brockton auf der Suche nach Hinweisen in Novaks Vergangenheit eintaucht, stößt er auf ein düsteres Geheimnis ...


    Über den Autor
    Hinter dem Namen Jefferson Bass verbirgt sich das Autorenduo Dr. Bill Bass und Jon Jefferson.
    Dr. Bill Bass ist einer der führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der forensischen Anthropologie. Er gründete die legendäre "Body Farm" und trug mit seinen bahnbrechenden Forschungsergebnissen zur Aufklärung zahlreicher ungelöster Mordfälle bei.
    Jon Jefferson ist Dokumentarfilmer, Wissenschaftsautor und Journalist, dessen Beiträge in so renommierten Zeitungen wie "The New York Times", "Newsweek", "USA Today" und "Popular Science" erschienen.


    Meine Meinung
    Dieser neue Roman um den Forensiker Dr. Bill Brockton ist etwas anders als die bisherigen drei Bücher. Er wird in Oak Ridge zu einem Mordfall hinzugezogen, bei den er sonst nicht ermitteln würde, da von dem Opfer mehr als nur Knochen übrig geblieben sind und damit ein Fall für einen Pathologen und nicht für einen forensischen Anthropologen wie es Dr. Brockton ist. Es gibt keine Erklärung hierfür, was mich verwundert hat.
    Der Fall selbst ist aber dennoch nicht ganz langweilig, wenn man ihn nicht mit den Vorgängern vergleicht. Das Augenmerk liegt hier weniger auf die wissenschaftliche Mordermittlungen als mehr auf die Geschichte von der Stadt Oak Ridge. Hier wurde während des 2. Weltkrieges die Atombombe hergestellt, welche letztlich auf Japan abgeworfen wurde. Man sollte sich für dieses Thema etwas interessieren, nimmt es doch sehr viel Raum in der Geschichte ein und ist für die Ermittlung des Mörders wichtig. Leider wird es dadurch auch langatmig. Forensische Untersuchungen gibt es leider kaum. Der Roman wird stark durch den sympathischen Ich-Erzähler Bill Brockton und der Nebenfiguren getragen
    Für mich war es leider etwas schlechter als die bisherigen drei veröffentlichten Teile und der bisher schwächste Band der Serie.
    Auf den nächsten Band („The Bone Thief“), der schon im Original erschienen ist, freue ich mich trotzdem und ich werde auch diesen nach Erscheinen der deutschen Übersetzung lesen.

  • Danke Wiggli für deine Rezi :wave


    Buch habe ich, in nicht allzu langer Zeit, ersteigert gehabt. Wenn ich mit der Tony Hill Reihe von Val McDermid fertig bin, werde ich die Bücher von Bass anfangen. Liegt alles schon bereit ;-)


    Bitte mich anstubsen, wenn der nächste Band raus kommt. Ich überseh Neuerscheinungen sehr schnell. :rolleyes

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Zitat

    Original von Bellamissimo
    Bitte mich anstubsen, wenn der nächste Band raus kommt. Ich überseh Neuerscheinungen sehr schnell. :rolleyes


    Das werde ich bestimmt machen, aber es gibt noch nicht mal eine Ankündigung des Verlages, wann der 5. Band auf deutsch erscheinen soll. Ich schätze, dass es Anfang 2011 werden wird. Im Original erscheint es ja gerade erst.