A Moment of Silence or, The Observations of Miss Dido Kent, Anna Dean, Allison and Busby Ltd., London, 2008, 300 S., ISBN 978-0-7490-7994-9
Zur Autorin: (frei übersetzt lt. Klappentext)
Anna Dean lebt im Lake District in Großbritannien mit ihrem Mann und einer Katze. Manchmal arbeitet sie als Tutor für kreatives Schreiben und als Touristenführerin in und um William Wordsworth Heim, Dove Cottage. Zu ihren Interessen gehören Wandern, alte Häuser, Jane Austen, cream teas, Star Trek und Kanu fahren auf flachen Gewässern.
Zum Inhalt: (frei übersetzt lt. Klappentext)
Belsfield Hall, 1805: Das plötzliche Verschwinden des Verlobten ihrer Nichte an deren Verlobungsball lässt Miss Dido Kent befürchten, dass etwas schreckliches passiert sein könnte. Nicht lange und ihre Befürchtungen werden bestätigt.
Familiengeheimnisse und Resultate tiefster Einschnitte der Vergangenheit treten zu Tage als Dido versucht die seltsamen Ereignisse zu entwirren. Mit dem Auftauchen einer weiblichen Leiche im Strauchwerk wird die unerklärliche Abwesenheit des Verlobten, Mr. Richard Montague, allerdings noch verdächtiger und als Dido schließlich die verblüffende Wahrheit aufdeckt, wird das Leben aller Betroffenen für immer verändert...
Meine Meinung:
Der historische Krimi “A Moment of Silence” ist ein klassischer Who dunnit. Die willensstarke, humorvolle und tatkräftige Protagonistin Miss Dido Kent erinnert ein bisschen an Miss Marple kombiniert mit den Protagonistinnen der Regency-Romane von Georgette Heyer. Obwohl die Krimihandlung zunächst vorhersehbar erscheint, gibt es in Verbindung mit der mysteriösen Familiengeschichte der Montagues doch einige überraschende Wendungen. Der Leser ist der ermittelnden Dido Kent immer leicht voraus und manchmal würde man ihr gerne auf die Sprünge helfen. Dass sie manche Dinge für unser heutiges Verständnis erst spät erkennt, ist aus meiner Sicht sehr authentisch und der damaligen Zeit und dem Wissensstand, den Dido Kent haben kann, angemessen. „A Moment of Silence“ war für mich nette, charmante, locker leichte Krimilektüre, die Fans historischer Krimis einen grauen Wintersonntag versüssen kann.
7 von 10 Punkten