Die drei ??? - Das verfluchte Schloß
Inhalt
Endlich ein neuer Fall für „Die drei ???“. Die berühmten Hobbydetektive aus der weltbekannten Buch- und Hörspielreihe sind zurück. Nach dem großen Erfolg des ersten Teils – DAS GEHEIMNIS DER GEISTERINSEL – können sich die großen und die kleinen Fans mit DAS VERFLUCHTE SCHLOSS auf eine actionreichere, witzigere und noch spannendere Fortsetzung des legendären Klassikers freuen. Ausgerechnet während Justus’ Geburtstagsfeier in Rocky Beach fällt Justus Jonas (CHANCELLOR MILLER), Peter Shaw (NICK PRICE) und Bob Andrews (CAMERON MONAGHAN) ein mysteriöses Videoband in die Hände, auf dem Justus’ verstorbene Eltern zu sehen sind. Mit ihrer Botschaft wollen sie ihrem Sohn den Schlüssel zu einem besonders schwierigen Rätsel übermitteln. Unverzüglich machen sich „Die drei ???“ auf den Weg zu dem verlassenen Anwesen des verrückten Erfinders Terrill, das in einem einsamen Wald in Nordkalifornien gelegen ist. Schnell ist klar, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht und ein Fluch auf dem Haus zu liegen scheint. Doch damit nicht genug: Der verbissene Sheriff Hanson (JONATHAN PIENAAR) hat es auf die Jungs abgesehen. Und seine übersinnlich veranlagte Tochter Caroline (ANNETTE KEMP) wirft ausgerechnet auf Bob ein Auge und sieht in ihm einen Seelenverwandten aus grauer Vorzeit. Kein Zweifel: Das ist der unheimlichste und verrückteste Fall, den „Die drei ???“ jemals zu meistern hatten ...
Meine Meinung
So, das war nun also der zweite Film der ???, den ich mir angesehen habe.
Für einen langgährigen Fan der Bücher und Hörspiele ist er eher eine große Entäuschung. Ok, ist eigentlich absehbar, da es oft bei Verfilmungen so ist - daß es aber derart verändert wurde... Naja, damit habe ich dann auch nicht so unbedingt gerechnet.
Die Handlung hat so gar nichts mit der angelehnten Buchvorlage ??? & das Gespensterschliß zu tun.
Lediglich der Name Stephan Terrill ist beiden gemein. Das wars dann aber auch schon fast.
Es spielt zwar auch das legendäre Schloß eine Rolle, nur erfüllt dieses einen völlig anderen Zweck als im Buch.
Auch Morten kommt zum Zuge - allerdings - wie auch nicht anders zu erwarten - vollkommen fern meiner Vorstellung.
Lustig ist wenigstens, daß er ebenfalls von Andreas von der Meden synchronisiert wird, so daß zumindest ein minimaler Hauch Hörspielfeeling aufkommt.
Der wird allerdings sofort wieder zerstört durch die hineininterpretierten Personen, die so gar nicht in die "Originalvorlage" passen.
Wirkllich sehr entäuschend empfand ich auch die Darstellung Viktor Hugenays, der in den Büchern immer wie ein Gentleman-Kunstdieb daherkommt und den ich in den Büchern als eine der interessantesten Persönlichkeiten sehe und auch mag.
Hier war er als richtiger Bösewicht, ohne jeglichen Charme und als schon Schwerkrimineller einzuordnen.
Schade um die spannende Figur.
Diesen Film - wie auch den ersten , noch schlechteren - sollte man sich versuchen nur unter dem Punkt anzusehen, daß es ein einfacher Kinder/Jugendfilm ist, der nichts, aber auch gar nichts mit den ??? zu tun hat.
Dann läßt es sich besser "ertragen" - auch wenn es schwerfällt
Unter diesem Gesichtspunkt gibt es dann wenigstens etwas poistives:
Die Schauspieler haben sich positiv entwickelt.
Der "Zauberrucksack" von Bob ist schon ein Phänomen und hat doch etwas Witziges und läßt schon an eine James Bond Persiflage denken.
Humor gab es auch mehr, als im letzten Film der die Handlung dadurch auflockert und sehendwerter macht.
Fazit: Wohl wirklich nur ansehen, wenn man die Bücher nicht kennt und dann läßt er sich als normaler lustig, spannender Abenteuerfilm sehen.
Oder eben versuchen, diese Filme im Inneren völlig von den Büchern und Hörspielen abzuspalten und ihn eben nicht als ??? Film zu sehen.
Ich werde aber wohl trotzdem nicht daraus lernen und mir garantiert auch einen dritten Film ansehen, sollte er irgendwann gedreht werden