Magische Schweiz - Wanderungen zu Orten der Kraft

  • Autor: Elmar Good (Pier Hänni, Barbara Hutzl-Ronge, Charles A. Rüttimann)
    Verlag: AT-Verlag
    Erschienen: 03/2008
    Seiten: 303


    Über den Autor:
    Elmar Good ist freischaffender Autor, Fotograf und Anbieter von Wanderseminaren. Er erforscht seit über dreißig Jahren Naturlandschaften, sakrale Räume, Volksmythen und ihre Wechselwirkung auf das Bewusstsein. Intensive Reisen und Begegnungen mit europäischen Druiden, indianischen Schamanen und asiatischen Sadhus verbinden sich mit Sagen und Legenden, lokalem Brauchtum und vorgeschichtlichen Kultplätzen im Alpenraum. Er lebt in Muri bei Bern.


    Kurzbeschreibung:
    24 Wanderungen zu ausgewählten sagenumwobenen Orten in der Schweiz - zu heiligen Quellen, magischen Findlingen und rätselhaften Schalensteinen, zu uralten sagenumrankten Bäumen und geheimnisvollen Höhlen, in denen Drachen und Erdmannli wohnen. Wasserfälle lassen sich als Orte des Rückzugs und der Wiedergeburt erfahren, Ahnensteine beschenken mit Liebesmagie und dem guten Rat der Ahnfrauen. Sagen, Überlieferungen, geschichtliche und kulturgeschichtliche Zeugnisse verbinden sich mit der Erfahrung der besonderen energetischen Qualität der vorgestellten Orte.
    Sämtliche Wanderungen sind detailliert beschrieben und mit praktischen Angaben zu Anreise,Wanderzeit, Wegbeschreibung und übersichtlichen Kartenskizzen versehen.
    Wanderungen, welche die Sinne öffnen, uns die mystische Dimension der Natur erleben lassen und vielfältige spannende Einblicke in die Geschichte unserer Ahnen geben.
    Eine Auswahl aus den bereits früher erschienenen Bänden der erfolgreichen Reihe zu magischen Wanderungen in verschiedenen Regionen der Schweiz.


    Inhalt:
    Burgäschisee, Steinenberg
    Burgdorf, Heimiswil, Lueg
    Guggershorn und Schwendenberg
    Schnurenloch, Bunschischlucht, Chloster
    Därstetten
    Seefeldalp
    Chüebodmi, Sousalp und Sulsalp
    Rosenlaui
    Morschalp, Musenalp, Rätzelen
    Bödmeren, Silberen, Pragel
    Seebodenalp, Felsentor, Rigi
    Einsiedeln, Etzel, Egg
    Zürich
    Pfäffikersee
    Wald-Höchhand
    Wasserauen, Seealpsee,Wildkirchli
    Tiergarten Mels,Gräpplang, St. Georgen,
    Berschis
    Obersee, Lachengrat, Klöntalersee
    Taminaschlucht-Pfäfers
    Chur, Luziuslöchli, Scaläratobel
    »Swiss Grand Canyon«, Crap da Pops,Trin
    Hohenrätien, Crap Carschenna
    Oberalppass-Lai da Tuma
    Lägh da Cavloc, Lägh da Bitabergh
    Ofenpass-Unterengadin


    Meine Meinung:
    Für mich als Schweizerin ein Juwel von einem Buch. Nach einem ausführlichen Vorwort, in dem der Begriff "Kraftort" beschrieben wird folgen oben angegebene Orte in der Schweiz, wozu jeweils beschrieben wird, wo und wie man dahin findet. Zahlreiche Fotos geben dem Leser bereits einen Vorgeschmack. Ausführlich werden die Geschichte der jeweiligen Orte und die historischen Zusammenhänge beschrieben. Zudem ist auf dem Einband die Schweizerkarte abgebildet und jeder Punkt darauf vermerkt.
    Erstaunt habe ich die ersten paar Orte gelesen, ganz in der Nähe des Burgäschisees bin ich aufgewachsen, verbrachte und verbringe noch viel Zeit dort und hatte im Sommer immer Hemmungen darin zu baden. Woher diese unerklärliche Gefühl kam, ist mir jetzt dank des Buches klar.
    Ich habe vor noch viele Orte die im Buch beschrieben sind zu besuchen und freue mich auf die herrliche Natur.

  • Zwei dieser magischen und sagenumwobenen Orte sind ganz in meiner Nähe zu finden, nämlich der Burgäschisee, Steinenberg und Burgdorf, Heimiswil, Lueg. Beide kenne ich sehr gut, unter anderem von meinen Mountain-Bike Touren. Aber etwas "Besonderes" gespürt habe ich jeweils nicht als ich dort war. Wenns wärmer wird sollte ich vielleicht an diesen Orten mal eine Rast einlegen und meine Antennen ausfahren und spüren irgendwelche besondernen "Schwingungen" fühlbar sind.


    Danke für den Tipp, ich werde das Buch mal in Auge behalten.


    Edit: Auch ich bin in der nähe des Burgäschisees aufgewachsen... und bin darin geschwommen... Büchereule verbindet :lache

  • Interessant sapperlot, da mach ich Dir doch gleich mal eine PN, wer weiss, ob wir uns nicht kennen :chen


    Nee, also "gespürt" in dem Sinn hab ich jetzt am Äschisee auch nichts, nur dass ich sehr gerne da bin. Auch auf der Lueg war ich schon öfters, da bin ich auch gerne... wobei, ist das nicht auch ein Zeichen, wenn man "so gerne" an einem Ort ist?

  • Das ist ja ganz super, Faraday, dass Du hier ein Buch rezensierst, um welches ich schon vor längerer Zeit meine "Kreise gezogen" habe, es dann aber wieder vergessen habe.


    Ich habe vor einigen Monaten mal in einem anderen Forum einen Thread eröffnet mit dem Titel "Kraftorte"....


    Dass die Gegend um den Klöntalersee eine ganz besonders magische Ausstrahlung haben soll, das wusste ich bereits. Wir waren in den letzten 30 Jahren oft am Klöntalersee, Mr. Joan, unsere Hündin (die letzten 13 Jahre, vorher mit ihrem Vorgänger) und ich, und wir haben uns dort immer sauwohl gefühlt. Vor ca. 3 - 4 Jahren konnten wir dort vom Rest. Schwammhöchi aus (hoch über dem See gelegen) ein fantastisches "Alpenglühen" beobachten. Das erste und bisher einzige Alpenglühen meines Lebens, obwohl ich ja oft in den Bergen mich aufgehalten habe. Es war ein ganz eindrückliches Erlebnis, obwohl es nur ein paar wenige Minuten angedauert hat.
    Auch am Obersee waren wir oft, auch dort haben wir immer wieder Kraft tanken können für den Alltag.


    Die Wanderung vom Pragelpass über die "Karrenfelder des Silbernen" hat mein Mann mit unserer Hündin zusammen vor paar Jahren mal gemacht....


    Jetzt fliegt das Buch aber zackig auf meine Wunschliste, damit es nicht wieder aus meinem Gedächtnis entschwindet. :wave

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Zitat

    Original von Joan
    Jetzt fliegt das Buch aber zackig auf meine Wunschliste, damit es nicht wieder aus meinem Gedächtnis entschwindet. :wave


    Geht mir genau gleich :-). Ich finde, das wäre sicher auch mal ein super Geschenk.


    Traurig finde ich, dass mir fast keiner dieser Orte bekannt vorkommt, schäme mich schon ein bisschen dafür :-(. Heimiswil ist zwar mein alter Heimatsort, aber ich bin glaube ich noch nie dort gewesen.