Autor: Elmar Good (Pier Hänni, Barbara Hutzl-Ronge, Charles A. Rüttimann)
Verlag: AT-Verlag
Erschienen: 03/2008
Seiten: 303
Über den Autor:
Elmar Good ist freischaffender Autor, Fotograf und Anbieter von Wanderseminaren. Er erforscht seit über dreißig Jahren Naturlandschaften, sakrale Räume, Volksmythen und ihre Wechselwirkung auf das Bewusstsein. Intensive Reisen und Begegnungen mit europäischen Druiden, indianischen Schamanen und asiatischen Sadhus verbinden sich mit Sagen und Legenden, lokalem Brauchtum und vorgeschichtlichen Kultplätzen im Alpenraum. Er lebt in Muri bei Bern.
Kurzbeschreibung:
24 Wanderungen zu ausgewählten sagenumwobenen Orten in der Schweiz - zu heiligen Quellen, magischen Findlingen und rätselhaften Schalensteinen, zu uralten sagenumrankten Bäumen und geheimnisvollen Höhlen, in denen Drachen und Erdmannli wohnen. Wasserfälle lassen sich als Orte des Rückzugs und der Wiedergeburt erfahren, Ahnensteine beschenken mit Liebesmagie und dem guten Rat der Ahnfrauen. Sagen, Überlieferungen, geschichtliche und kulturgeschichtliche Zeugnisse verbinden sich mit der Erfahrung der besonderen energetischen Qualität der vorgestellten Orte.
Sämtliche Wanderungen sind detailliert beschrieben und mit praktischen Angaben zu Anreise,Wanderzeit, Wegbeschreibung und übersichtlichen Kartenskizzen versehen.
Wanderungen, welche die Sinne öffnen, uns die mystische Dimension der Natur erleben lassen und vielfältige spannende Einblicke in die Geschichte unserer Ahnen geben.
Eine Auswahl aus den bereits früher erschienenen Bänden der erfolgreichen Reihe zu magischen Wanderungen in verschiedenen Regionen der Schweiz.
Inhalt:
Burgäschisee, Steinenberg
Burgdorf, Heimiswil, Lueg
Guggershorn und Schwendenberg
Schnurenloch, Bunschischlucht, Chloster
Därstetten
Seefeldalp
Chüebodmi, Sousalp und Sulsalp
Rosenlaui
Morschalp, Musenalp, Rätzelen
Bödmeren, Silberen, Pragel
Seebodenalp, Felsentor, Rigi
Einsiedeln, Etzel, Egg
Zürich
Pfäffikersee
Wald-Höchhand
Wasserauen, Seealpsee,Wildkirchli
Tiergarten Mels,Gräpplang, St. Georgen,
Berschis
Obersee, Lachengrat, Klöntalersee
Taminaschlucht-Pfäfers
Chur, Luziuslöchli, Scaläratobel
»Swiss Grand Canyon«, Crap da Pops,Trin
Hohenrätien, Crap Carschenna
Oberalppass-Lai da Tuma
Lägh da Cavloc, Lägh da Bitabergh
Ofenpass-Unterengadin
Meine Meinung:
Für mich als Schweizerin ein Juwel von einem Buch. Nach einem ausführlichen Vorwort, in dem der Begriff "Kraftort" beschrieben wird folgen oben angegebene Orte in der Schweiz, wozu jeweils beschrieben wird, wo und wie man dahin findet. Zahlreiche Fotos geben dem Leser bereits einen Vorgeschmack. Ausführlich werden die Geschichte der jeweiligen Orte und die historischen Zusammenhänge beschrieben. Zudem ist auf dem Einband die Schweizerkarte abgebildet und jeder Punkt darauf vermerkt.
Erstaunt habe ich die ersten paar Orte gelesen, ganz in der Nähe des Burgäschisees bin ich aufgewachsen, verbrachte und verbringe noch viel Zeit dort und hatte im Sommer immer Hemmungen darin zu baden. Woher diese unerklärliche Gefühl kam, ist mir jetzt dank des Buches klar.
Ich habe vor noch viele Orte die im Buch beschrieben sind zu besuchen und freue mich auf die herrliche Natur.