Die Unbekannten [Breathless] - Dean Koontz

  • Ich muß gestehen, daß ich keine Ahnung hatte, in welche Rubrik ich diese Rezi einstellen sollte. Thriller oder Phantastik - nichts paßt so recht. ?(



    Dean Koontz: Breathless


    - noch nicht auf deutsch erschienen -



    Inhaltsbeschreibung:
    An einem goldenen Septemberabend überschreiten Grady Adams und sein Irischer Wolfshund Merlin die Grenze zwischen Licht und Schatten… scheinbar ins Reich der Magie. In dieser Nacht beobachten einzigartige Tiere Gradys einsames Haus.
    Nur wenige Meilen entfernt macht sich die Tierärtzin Camillia Rivers daran, ein merkwürdiges Rätsel zu lösen, das schließlich die geballte Macht der Regierung zu ihrer Türschwelle bringen wird.
    Auf einer nahegelegenen Farm sehen sich zwei lange entfremdete eineiige Zwillinge wieder.
    In Las Vegas lotet ein Spezialist auf dem Gebiet der Chaostheorie die Grenzen des Unbekannten aus.
    Auf einem Golf-Parcour in Seattle besprechen zwei Männer einen Auftragsmord.
    Auf einem Highway an der Küste reist ein Landstreicher seinem Schicksal entgegen.


    Die Leben all dieser Fremden kreisen um ein Geheimnis, das sich hoch in den Bergen Colorados zu entfalten beginnt - und die Welt gerät aus den Fugen…



    Beurteilung:
    Das Buch handelt im Wesentlichen von verschiedenen Hauptpersonen. Da sind:
    * Der Möbeltischler Grady Adams und sein irischer Wolfshund Merlin, die zwei seltsame Tiere entdecken - sollte es sich um eine bislang unbekannte Spezies handeln?
    * Die Tierärztin Cammy Rivers, die sich hingebungsvoll um Tiere kümmert und eine schwierige Kindheit hatte
    * Die Zwillinge Henry und Jim, die sich nach Jahren wiedersehen, was in einer Katastrophe endet
    * Der Spieler und Chaos-Theoretiker Lamar Woolsey, der in Las Vegas hohe Gewinne erzielt und diese dann verschenkt
    * Der Landstreicher Tom Bigger, der scheinbar einer Mission folgt, die nur er kennt
    * Der Anwalt Liddon Wallace, der einen Killer mit dem Mord an seiner Frau beauftragt.


    Sechs Handlungsstränge also, die nahezu bis zum Schluß parallel laufen, ohne daß es einen erkennbaren Zusammenhang gäbe. Der Wechsel zwischen den Hauptpersonen erfolgt in sehr kurzen Kapiteln. Diese beiden Faktoren verhindern jedoch, daß aus dem Roman eine in sich geschlossene Geschichte wird, zumal einige der Personen davon überhaupt keine direkte Beziehung zueinander haben. Es ist, als hätte der Autor versucht, die Entwürfe für mehrere Romane zu vereinen, ohne daß ein verbindendes Gerüst bestand. Die Grundidee der beiden Tiere Puzzle und Riddle ist zwar nett, aber nicht tragfähig; alles wirkt bis zum Schluß zusammenhanglos.


    Vor einigen Jahren habe ich die Bücher von Dean Koontz sehr gerne gelesen, denn sie waren spannend und ein Hauch Mystery hat auch nicht geschadet. Seine letzten Romane jedoch waren eher enttäuschend und ganz besonders dieses. "Zusammenhanglos und ohne überzeugende Grundidee" sind die Schlagworte, die mir dazu einfallen. Wirklich schade, denn Koontz war sonst immer ein Garant für Spannung. In Zukunft jedenfalls werde ich seine Bücher allenfalls noch als Mass Market-Ausgaben kaufen.
    Von mir: :rotekarte




    deutscher Titel: noch nicht auf deutsch erschienen
    Kategorie: Thriller / Mystery (?)
    Hardcover
    Bantam
    337 Seiten
    ISBN 0553807153 bzw. 978-0553807158


    Edit: Das Buch erscheint im Jui 2011 auf Deutsch. Ich habe den Threadtitel und die ISBN entsprechend geändert. LG JaneDoe

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Zitat

    Original von Nell
    Vor einigen Jahren habe ich die Bücher von Dean Koontz sehr gerne gelesen, denn sie waren spannend und ein Hauch Mystery hat auch nicht geschadet. Seine letzten Romane jedoch waren eher enttäuschend und ganz besonders dieses. "Zusammenhanglos und ohne überzeugende Grundidee" sind die Schlagworte, die mir dazu einfallen. Wirklich schade, denn Koontz war sonst immer ein Garant für Spannung.


    :write :write


    Das kann ich so nur unterschreiben. Koontz hat im Laufe der Jahre leider arg nachgelassen. Vielleicht gehen ja auch einem Vielschreiber irgendwann mal die Ideen aus.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.