Zu Ehren des Königs - Rosemarie Marschner

  • Kurzbeschreibung:
    Der spätere König Ludwig XIV. ist erst vier Jahre alt, als er dem mehr als zwanzig Jahre älteren Nicolas Fouquet begegnet, einem talentierten jungen Mann aus reichem Hause, dem eine glänzende Karriere bevorsteht. Immer wieder kreuzen sich die Wege von Ludwig und Nicolas: genusssüchtig, materialistisch, voller Rivalenangst der König – kultiviert, begabt und bewundert sein Minister. Als Nicolas zu Ehren des Königs ein glanzvolles, nie dagewesenes Fest in seinem prächtigen Schloss ausrichtet, gilt er in dieser Nacht als wahrer König Frankreichs. Kurze Zeit später wird er verhaftet und vor ein Sondergericht gestellt. Ludwig will seinen Tod.


    Über die Autorin:
    Rosemarie Marschner, geboren in Wels (Oberösterreich), lebt seit 1973 als freie Journalistin und Schriftstellerin in Düsseldorf. Sie hat mehrere Romane veröffentlicht, darunter "Das Bücherzimmer", das von Lesern und Kritikern gleichermaßen begeistert aufgenommen wurde.


    Meine Rezension:
    In "Zu Ehren des Königs" hat Rosemarie Marschner zwei Männern ein literarisches Denkmal gesetzt, die unterschiedlicher kaum sein könnten, aber deren Leben eng miteinander verknüpft war. Sie zeigt eine andere, neue Seite der beiden Männer, die in ihrem Roman die Hauptrolle spielen: den als Sonnenkönig berühmt gewordenen König Ludwig XIV. und seinen mächtigen Finanzminister Nicolas Fouquet. In wunderbar lebendiger Sprache, mit zahlreichen interessanten Details versehen, begleitet der Leser den absolutistischen Herrscher von kleinauf, als Ludwig noch ein verstörtes, ängstliches Kind war, das sich am liebsten in die sicheren Arme seiner Mutter flüchtete. Aufmerksam sein Umfeld beobachtend entwickelt sich Ludwig nach und nach zu einem misstrauischen Herrscher mit dem Anspruch, als König das Zentrum seiner Untertanen zu sein und dies auch jederzeit demonstrieren zu können. Ebenso überraschend wie die Beschreibung des Königs ist die Charakterisierung des Nicolas Fouquet, der hier als liebevoller, dem König treu ergebener und schließlich einer Intrige eines machtgierigen Staatsmannes zum Opfer gefallenen Mannes beschrieben wird. In dieser von der ersten bis zur letzten Seite spannenden Geschichte taucht der Leser ein in die Welt des französischen Absolutismus und gewinnt einen Einblick in das Leben am Hofe zu einer Zeit, in der Machtkämpfe und persönliche Interessen das Leben der Mächtigen bestimmen. Ein rundum gelungener Roman, der einen spannenden Ausflug in eine längst vergangene Zeit verspricht!


    9 Punkte von mir! :-]