Warum muss Liebe so schwierig sein?

  • Hallo, ihr Lieben!
    Ich hatte heute Nacht meine lyrische Phase, als eine Freundin mich weinend angerufen hat und nunja ... Liebeskummer hatte.
    Kann man sich irgendwie denken, wenn junge Mädlein weinen :grin
    Spaß beiseite: Aufjedenfall war es dann doch irgendwie berührend und ich dachte mir (weil ich um zwei Uhr nachts ja auch so kreativ bin), dass ich da jetzt ein Gedicht über die ganze Lage schreibe.
    Sie hat mir übrigens nachdem ich es ihr vorgelesen habe, zugesagt, ich solle es hier einstellen.
    Was haltet ihr davon?
    Bitte um ehrliche Meinung :wave
    (Meine Meinung ist übrigens, ich sollte trotz allem lieber beim Geschichtenschreiben bleiben)




    Warum muss Liebe so schwierig sein?


    Du liebtest mich.
    Ich liebe dich.
    Wir liebten uns,
    jetzt bin ich wieder allein,
    mit meiner Liebe.


    Du sagst,
    du verstehest meine tausend Tränen nicht
    und lügst mir damit ins Gesicht.
    Du weißt,
    warum ich weine.


    Ich häng' an deiner Leine
    wie dein Hund.
    Du verletzt mich
    jeden Tag.
    Unbewusst
    und doch ganz klar.


    Du liebst mich nicht,
    okay,
    aber brich' mir nicht das Herz,
    ach, ich fühl' solchen Schmerz.
    So großen Schmerz.


    Diese vielen Mädchen
    machen dich übermütig.
    Ich sitz' hier,
    ritz' deinen Namen sonstwohin.


    Und du?
    Sitzt küssend bei der Nächstbesten.
    Bestreitest du, klar.
    Machst du auch nicht.
    Wirklich nicht.


    Aber du gibst mir das Gefühl.
    Dass Gefühl,
    dass ich gleichgültig bin.
    Ist es gleichgültig dass ich da bin?
    Für dich ja, spüre ich.
    Für dich bin ich gleichgültig.

    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von BunteWelt ()

  • Zitat

    Original von BunteWelt
    Was haltet ihr davon?
    Bitte um ehrliche Meinung :wave
    (Meine Meinung ist übrigens, ich sollte trotz allem lieber beim Geschichtenschreiben bleiben)


    Lyrik ist ein weites Feld ... Und nur die wenigsten haben auf Anhieb Volltreffer gelandet. Also: Weitermachen (auch wenn dieses Werk sicher noch ausbaufähig ist).


    Ein Geniestreich war ja schon in der vierten Strophe dabei: Die Idee, "Herz" auf "Schmerz" zu reimen, ist faszinierend :achtungironie

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Guten Morgen BunteWelt


    Ein Gedicht ist im Grunde genommen auch eine Art Geschichte, die Essenz einer Geschichte, sozusagen.


    Ich behaupte immer, die Vorraussetzungen, um ein wirklich einrückliches Gedicht schreiben zu können, sind ein reicher Wortschatz sowie auch ein gutes Musikgehör. Zumindest erleichtern diese beiden Eigenschaften ein solches Unterfangen.


    Was ich Dir anraten könnte als gutes Training, jeden Tag ein Gedicht zu lesen. Es laut zu lesen, damit Du dessen "Klang" erfassen kannst. Es mehrmals zu lesen, um damit ein gewisses Gespür für Rhythmik auch zu bekommen.


    Wenn Du Liebesgedichte magst, dann könnte ich Dir ein Buch empfehlen mit ausgewählten Gedichten vom 16. Jahrhundert bis in die heutige Zeit.


    Dieses Buch ist bei Amazon ab EUR 0,01 zu bekommen.



    Klappentext:
    In der Liebeslyrik gibt es keine vergleichbare Anthologie. Um möglichst viele Dichter zu Wort kommen zu lassen, hat sich Nina Kindler dazu entschlossen, aus dem Werk jedes Autors jeweils nur ein Gedicht auszuwählen. Auf diese Weise kommen 372 Autoren zu Wort - mit 372 Gedichten

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Etwas ganz Wichtiges habe ich Dir noch vergessen zu sagen Buntewelt.


    Ich finde es übrigens eine ganz prima Sache, bei Liebeskummer und auch sonstigem Kummer, seine Gefühle nieder zu schreiben. Dafür eignen sich Gedichte ganz hervorragend, da sie auch unsere Konzentration in stärkerem Masse herausfordern als eine "normale" Geschichte, uns somit auch mal auf andere Gedanken bringen können, der drängendste innere Druck etwas nachlassen kann.


    :wave

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Hallo Bunte Welt,


    auch wenn ich absolut kein "Gedichte-Fachmann" bin und sicher dein Gedicht auch nicht unter fachmännischen Gesichtspunkten beurteilen kann - so hat es mich trotzdem sehr angesprochen. Es wirkt ehrlich, authentisch und erscheint in meinen Augen mit einer Menge Herzblut geschrieben zu sein.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • churchill
    Phh, Churchill, das war einer meiner ersten Versuche! Da liegt es doch nahe Herz und Schmerz zu reimen :grin


    Joan
    Danke für die lieben Tipps! :wave
    Werde ich mir zu Herzen nehmen, Gedichte lese ich ab und an und mein Papa ist auch ein richtiger Gedichteleser, der hat tausende Gedichtebücher, da kann ich bestimmt etwas drin lesen :kiss


    Voltaire
    Ui, vielen Dank, freut mich, dass es dir gefällt! Freut mich wirklich! :wave :kiss