Zum Inhalt:
Aus dem Urlaub an der Ostsee hat Jonathan (bald aus Versehen ein unerwünschtes Souvenir mitgebracht - einen Seejungmann, besser bekannt als Nix. Der ist nicht nur äußerst wählerisch, was die Verköstigung angeht, und überaus launisch, sondern zudem nur in der Nähe von fließendem Wasser sichtbar, weswegen er dann auch Jonathans Wohnung unter Wasser setzt. Jonathans Papa ist davon nicht angetan, läßt sich aber dennoch nicht von der Existenz des Nix überzeugen. Verflixt aber auch! Dass der Nix fest entschlossen ist, sich in eine Menschenfrau zu verlieben, macht die ganze Sache auch nicht einfacher. Doch als er sich ausgerechnet in Jonathans Lehrerin Frau Kägele verguckt, ist das Chaos perfekt.
Über die Autorin:
Kirsten Boie, 1950 in Hamburg geboren, studierte Deutsch und Englisch und promovierte in Literaturwissenschaft, bevor sie begann, Kinder- und Jugendbücher zu schreiben. Sie wurde vielfach ausgezeichnet und u.a. für den Deutschen Jugendliteraturpreis, den Deutschen Bücherpreis sowie - bereits zweimal - für den Hans-Christian-Andersen-Preis nominiert.
[Angaben aus dem vorgestellten Buch]
Meine Meinung
Verflixte Sache, das mit dem Nix!
Die Geschichte ist originell, turbulent und wirklich witzig, aber ganz rund ist das Buch leider nicht.
Ähnlich wie das Sams hat der Nix eine Vorliebe für Gedichte, doch der Wortwitz will nicht so recht zünden. Manchmal ist mir beim Vorlesen ein Gedicht erst durch die Kursivschrift aufgefallen, so dünn war der Reim. Paul Maar hat dafür wohl das bessere Händchen.
Auch mit der Altersangabe tue ich mich schwer: laut Oetinger ist das Buch für Kinder ab 8 Jahren - dafür finde ich das Buch mit seinen 174 Seiten und der eher kleinen Schrift jedoch zu anspruchsvoll, zumindest was das Selber Lesen angeht. Ältere Kinder hingegen könnten vom Stil abgeschreckt werden, der an die Erzählweise kleinerer Kinder angelehnt ist, so wie man es von der Autorin z.B. aus den Lena-Büchern oder der King-Kong-Reihe kennt.
Von daher: Witzige Geschichte für Kinder zwischen 7 und 9 Jahren, die am besten gemeinsam gelesen wird.