Die Schwestern Bronte von Anne Bronte, Charlotte Bronte, Emily Bronte, Elsemarie Maletzke, Christel

  • Ebenso fesselnd wie ihre Romane fanden ihre dichtenden Kollegen von Thackery bis Arno Schmidt die Biografie der drei Pfarrerstöchter, ihr von Leid und Schwindsucht verkürztes Leben, das sich, schwankend zwischen Realität und Traum, vorwiegend in einem unwirtlichen Flecken in den Mooren von Yorkshire abspielte.


    Charlotte Bronte (1816 - 1855) ist die älteste der drei außergewöhnlichen Schriftsteller-Schwestern. In der Abgeschiedenheit des elterlichen Pfarrhauses in Yorkshire schrieb sie einen der berühmtesten Frauenromane der Welt "Jane Eyre".
    Emily Bronte war nur ein kurzes Leben beschieden. 1818 in Thornton geboren, verstarb die zweite der berühmten Bronte-Sisters 1848 an Tuberkulose. Neben bedeutenden Gedichten hat sie den Roman 'Sturmhöhe' hinterlassen - ihr Meisterwerk.
    Elsemarie Maletzke, geboren 1947, lebt in Frankfurt am Main. Sie schrieb die großen Biographien "Das Leben der Brontes" und "George Eliot. Ihr Leben". 1995 erschien das erste ihrer Reisebücher mit dem Titel "Very British!", 1996 folgte "Irish Times".





    Aus gedruckten und ungedruckten Schriften, Briefen, Kritiken, Tagebucheinträgen, Zeichnungen, Fotografien und Zeugnissen von Zeitgenossen der drei Schwestern und dem einen Bruder entsteht ein fazinierendes Bild über deren Leben. Anhand der vielen Zitate und Abbildungen hat der Leser keine Probleme sich in das Leben der Brontes hinein zu versetzen. Ich kann das Buch nur jedem empfehlen, der sich für das Leben der Brontes interessiert.

  • Zitat

    Original von Tanzmaus
    Das Leben der Brontes ... so wie ich es hier habe, ist nur Text. Ohne Abbildungen. Dafür aber 412 Seiten stark.


    Eigenartig ist das jetzt schon. :gruebel


    Ich besitze das Taschenbuch DAS LEBEN DER BRONTES von Elsemarie Maletzke.
    Meines aber hat so um die 50 Abbildungen und hat 510 S. (Literatur- und Personenverzeichnis mit eingeschlossen)

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Ich habe im Moment dies zur Hand von Robert de Traz. Das von Maletzke muß in diesem Haus noch irgendwo sein, wo nur??? Dies zum Thema Ordnung in der Bib.


    Ich fand das Buch auch sehr interessant, allerdings ohne ein einziges Bild

  • Ich habe eine Biographie der Brontës von Muriel Spark, nur Text, keine Bilder


    In sturmzerzauster Welt ist eine Art "Autobiographie" der Brontës, die Muriel Spark kongenial den Selbstzeugnissen der Geschwister entlanggeschrieben und aus ihren Briefen, dramatischen Dichtungen und Auszügen ihrer weltberühmten Romane zusammengestellt hat.
    Ein besonderes Kapitel ist der begabtesten und zugleich enigmatischsten der Brontës, Emily, gewidmet, die nur einen Roman, Sturmhöhe, eine Handvoll hervorragender Gedichte und Briefe und nur wenige verbürgte Fakten ihrer Existenz hinterlassen hat.
    Ein eindringliches, kritisches, sehr persönliches und aus Selbstdokumenten unglaublich raffiniert zusammengestelltes Gruppenporträt, verfasst in dem glasklaren, unsentimentalen Stil, für den Muriel Spark zu Recht berühmt wurde.


    edit: kleine Ergänzung

  • Schwups.....und schon ist meine Bücher-Wunschliste um einen Wunsch länger geworden, die Biografie über die Bronte Schwestern von Muriel Spark.


    Suchtkllinik ahoi! :lache

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Hallo BronteSisters


    Bei Deinem Link ist es anscheinend nicht mehr vorhanden...


    ....nun habe ich es über buchfreund.de bei einem Antiquariat bestellt als ungelesenes preisreduziertes Remittendenexemplar (was immer das auch heissen mag :grin) für EUR 11.95 plus EUR. 4.50 Versandkosten


    Jupiiiiii!!!!!



    Edit: heute ist wieder einmal nicht mein Tag :rolleyes

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()