Die deutsche Übersetzung erscheint laut Amazon am 22. Februar 2010.
1) The Bethlehem Murders (Der Verräter von Bethlehem)
2) The Saladin Murders (Ein Grab in Gaza)
3) The Samaritan's Secret (Der Tote von Nablus)
4) The Fourth Assasin
Kurzbeschreibung (Amazon)
Als Omar Jussuf und seine Familie zur Hochzeitsfeier eines Freundes, des Polizisten Sami Jaffari, nach Nablus kommen, beginnt der Ärger. Eine wertvolle alte Schriftrolle der Samaritaner, einer uralten religiösen Minderheit in Nablus, ist gestohlen worden. Sami beteiligt Omar Jussuf an den Nachforschungen, denn er weiß, dass sich der Geschichtslehrer für die Hintergründe interessiert. Die Schriftrolle taucht plötzlich wieder auf, kurze Zeit später findet man allerdings die Leiche eines jungen Mannes auf dem Berg, auf dem einst der Tempel der Samaritaner gestanden haben soll. Der Tote hatte für Jassir Arafat gearbeitet und das Budget des früheren palästinensischen Präsidenten verwaltet. Nun sucht nicht nur die Weltbank nach verschwundenen 300 Millionen Dollar. Die Polizei will aus Angst nicht ernsthaft ermitteln, aber Omar Jussuf weiß, dass alle Hilfsgelder an Palästina eingefroren werden, wenn das verschwundene Geld nicht wieder auftaucht. Und er hat nur ein paar Tage Zeit.
Über den Autor (Amazon)
Matt Beynon Rees wurde 1963 in South Wales geboren. Er war lange Jerusalemer Bürochef der "Time", für die er weiterhin schreibt. Er spricht u. a. Arabisch und Hebräisch und ist der Autor von "Cain's field: Faith, Fratricide and Fear in the Middle East". Für seine Omar Jussuf-Krimis Der Verräter von Bethlehem (2008) und Ein Grab in Gaza (2009), erhielt er u. a. den "John Creasey Dagger der CWA". Matt Beynon Rees lebt mit seiner Familie in Jerusalem.
Ganz lange war nicht so begeistert von Yussefs drittem Fall. Die Handlung kam nicht in die Gänge, es war irgendwie zu verworren, auch nicht spannend und es plätscherte so dahin. War schon nett zu lesen, weil der gute alte Yussef ja auch ein netter Held ist, aber so richtig gefesselt hat es mich lange nicht.
Irgendwann wendet sich das Blatt, es wird spannender (wenn auch überraschungsfrei) und etwas temporeicher, so dass ich mich auch mit diesem dritten Fall versöhnt habe.
Durchschnitt, nicht herausragend, aber alleine schon durch den Handlungsort (nach Bethlehem und Gaza nun Nablus) sehr interessant, politisch mit dem Thema Spendengelder und Finanzen der Palästinenser auch topaktuell. Ich gebe sehr gute 7 Punkte.
.