Der Auftraggeber – Daniel Silva

  • "Der Auftraggeber" ist der erste Teil der Reihe um Gabriel Allon, Restaurator und Geheimagent.


    1) Kill Artist (Der Auftraggeber)
    2) The English Assassin (Der Engländer)
    3) The Confessor (Die Loge)
    4) A Death in Vienna (Der Zeuge)
    5) Prince of Fire (Der Schläfer)
    6) The Messenger (Terrornetz)
    7) The Secret Servant
    8) Moscow Rules
    9) The Defector


    Inhalt (Amazon):
    Durch Täuschung sollst du Krieg führen
    Die schwarze Limousine geht in einer grellen weißen Explosion auf, der israelische Botschafter in Paris ist auf der Stelle tot - und die Spur der Täter führt Gabriel Allon zurück in seine eigene Vergangenheit, zum tragischsten Moment seines Lebens. In dem abgeschiedenen Küstenort in Cornwall nennen sie ihn nur den Fremden: Gabriel Allon lebt zurückgezogen, denn er will unsichtbar sein seit dem Tod seiner Frau und seines Sohnes. Doch nun hat der Chef des israelischen Geheimdienstes ihn aufgespürt, seine Tarnung gelüftet und ihn auf die Fährte seines größten Feindes gesetzt: Tariq al-Harouni, der Mörder seiner Familie. Nach dem erfolgreichen Attentat auf den israelischen Botschafter in Paris plant al-Harouni offenbar die Liquidierung Jassir Arafats, der in seinen Augen die Sache des palästinensischen Volkes verraten hat. Aber Tariq al-Harouni will auch Rache nehmen an dem Mörder seines Bruders - an dem ehemaligen Geheimagenten Gabriel Allon ...
    Auf der atemlosen Jagd zweier Todfeinde schickt uns Daniel Silva um den gesamten Erdball und verwebt raffiniert die politische Intrige mit dem persönlichen Schicksal seines Helden.


    Autor (Wikipedia):
    Daniel Silva (* 1960) ist ein bekannter Autor und ehemaliger Top-Journalist des CNN. Er war Auslandskorrespondent und lange Zeit im Nahen Osten, Ägypten und am persischen Golf tätig.


    Trotz einiger Längen und einem riesigen Aufgebot an Figuren hat mir dieser moderne Spionagethriller sehr gut gefallen. Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern macht einen realistischen Eindruck, die Spione und deren Spionagetätigkeit sind zwar klischeehaft, aber nicht so comic-hafte Superhelden, wie man es von James Bond kennt.
    Der Held Gabriel Allon ist ein sympathischer Held, obwohl er es eigentlich nicht sein dürfte ob seiner Taten und wir werden tatsächlich mitgenommen auf eine Reise zumindest um den halben Erdball.


    Einiges hätte man sicher straffen können. Figuren, die wohl im zweiten Teil nicht mehr auftauchen, hätte man kürzer einführen können und Figuren, die wir wiederlesen hätte man grober schreiben können… denn es gibt ja – bis jetzt – noch acht weitere Teile. Aber gut unterhalten war ich trotzdem jeder Zeit, auch wenn es einige Seiten dauert, bis die "richtige" Handlung in Fahrt kommt.


    Auf alle Fälle war es spannend und unterhaltsam und die nächsten Bücher in der Reihe werde ich sicher auch so nach und nach lesen.


    .

  • Ich hab aus der Reihe mit dem Schläfer angefangen, war davon total begeistert und der Auftraggeber subbt bei mir noch. Ich freu mich schon drauf. Da ich aber gerne Serien in Reihe lese, möchte ich erst noch was vom SuB weglesen, bevor ich mir die ganze Reihe auf den Stapel werfe...

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Heute scheint mein großer Tag der aufgeholten Rezensionen zu sein - sonst werde ich denen nie Herr!


    Von Daniel Silva habe ich schon mehrere Bücher gelesen, angefangen habe ich allerdings mit “Der Schläfer”, den ich vor gut zwei Jahren gelesen habe. Das war jedoch leider der fünfte Teil einer Reihe.


    Weil mir dieses Buch aber so gut gefiel, habe ich mir vorgenommen, irgendwann mal die anderen Bücher der Reihe auch zu lesen. Und da ich zur Zeit ziemlich im Krimifieber bin, habe ich das jetzt in die Tat umgesetzt.


    Daniel Silvas Held heißt Gabriel Allon. Allon ist Kunstrestaurator und ehemaliger Mossad-Agent. Nach einem Attentat auf seine Familie in Wien, bei dem Allons Sohn umgekommen und seine Frau schwer verletzt wurde, hat er sich aus dem aktiven Dienst zurückgezogen und lebt jetzt alleine in Cornwalll, restauriert Gemälde, fährt mit seinem Boot aufs Meer und besucht ab und an seine Frau in einer Nervenheilanstalt - sie hat das Attentat nie verwunden und ist ein psychisches Wrack.


    Doch jetzt, 10 Jahre später, reaktiviert der Mossad Allon - auf mehrere hohe israelische Regierungsangehörige sind Attentate verübt worden oder werden geplant. Als Initiator vermutet der Mossad genau jenen Mann, der auch Allons Familie auf dem Gewissen hat - und so wird Gabriel, der ja schon den Namen eines Erzengels trägt, als Racheengel ausgesendet…


    Spannend, knisternd, funkend, anders kann ich mein Leseerlebnis einfach nicht bezeichnen. Die Figuren sind glaubhaft, zerrissen, quälen sich, es gibt kein Schwarz oder Weiß, nur Grau in allen Schattierungen und gerade das macht dieses Buch so faszinierend.

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Immer auf der Suche nach Romanen über Profikiller konnte ich natürlich nicht an Gabriel Allon vorbeikommen.


    Er war Agent im Dienste Israels, lässt sich für einen Fall reaktivieren. Es scheint Allon um Rache zu gehen. Er will den Attentäter Tariq töten.


    Die Zusammenhänge erfährt man erst nach und nach. Der Autor lässt sich Zeit, seine Figuren aufzubauen, er zieht große, konzentrische Kreise, die erst im Verlauf der Geschichte enger werden, bzw. sich überdecken.


    Wer auf permanente Action Wert legt, ist mit diesem Roman vielleicht nicht gut beraten. Wer aber ausdrucksstarke Figuren sucht, wird sie in diesem Thriller finden.


    Der Autor betreibt keine Schwarz-Weiß-Malerei, er durchleuchtet den Konflikt zwischen Israeliten und Palästinensern. Je nach Blickrichtung sieht man mal hier und mal dort Schatten.


    "Der Auftraggeber" ist ein sehr interessanter Auftakt zu einer Reihe, die ich mit Sicherheit weiterverfolgen werde.


    Ich gebe dem Buch 9 Eulenpunkte.