'16 Uhr 50 ab Paddington' - Kapitel 01 - 07

  • Zitat

    Original von kero-chan
    Ach, das gibt sich schon, wenn wir ein paar Miss Marples gelesen haben... :-]


    Ja, wahrscheinlich :-) Muss ich mal alle meine Agatha Christie Bücher wieder rauskramen.


    Zitat


    Also ich wüsste nicht, wie ich mir die Abteile anders vorstellen sollte als eben ein Wagon, mit einem schmalen Gang von dem die einzelnen abgeschlossenen Abteile abgehen. Die sind ja wie kleine aneinandergereihte Räume, die jeweils nur ein Fenster nach außen haben. Von einem Abteil ins andere kann mann dann aber natürlich nicht sehen.


    An solche Wagons (wie es sie ja bei uns heute auch noch gibt) habe ich zunächst auch gedacht. Zwei Dinge ließen mich dann stutzig werden: a) die verneinte Frage, ob es ein "D-Zug-Wagen mit Seitengang war" (was ist dann ein Seitengang?) und b) die Überlegung, dass in einem solchen Abteil ein Mord recht schnell durch andere Passagiere, Schaffner, ... gestört werden könnte. (Erdrosseln dauert ja doch ein bißchen).



    Zitat

    ]Original von Nikii
    ... und nicht unbedingt mit den Krimis/Thriller der Gegenwart zu vergleichen.


    Nein, eigentlich kann man die wirklich nicht vergleichen. Wobei es auch moderne Krimis gibt, die gemächlich und beschaulich sind. Was mir wirklich auffällt ist das Fehlen sämtlicher Pathologen, Spurensicherung ... In einem modernen Krimi wüssten wir schon längst, wo die Person herkommt, was sie zuletzt wann wo gegessen hat ... Und hier wurden nicht mal Fingerabdrücke gesucht. Was sicher (eigentlich an allen/vielen A. Christie Büchern) besonders ist, ist die Tatsache dass ein Kreis der Verdächtigen relativ schnell feststeht und ich mich an kein Buch erinnern kann, dass dann einen Unbekannten als Täter hatte. Das lädt immer so toll zum Mitraten ein!


    Die Infos über die Filme und ihre Darstellerin fand ich auch sehr interessant. Ich hab sie in meiner Jugend liebend gern gesehen, kann mich aber an diesen eigentlich fast gar nicht mehr erinnern.

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Endlich habe ich es auch geschafft, den ersten Teil zu lesen. Ich habe das Buch zwar schon mal gelesen, aber kann mich wie _salome_ nicht mehr daran erinnern, wer der Mörder war. Aber das ist ja auch gut so.
    Mir gefällt der Anfang wie immer sehr gut. Man hat gar keine Ahnung und MUSS deswegen einfach weiterlesen.
    Lucy ist mir sehr sympatisch. Ich finde es vor allem genial wie sie mit dem Opi umgeht. Und Miss Marple ist mal wieder unschlagbar, mit ihrem Gespür für den Mord :-]
    Was mich allerdings am Ende des ersten Teils etwas verwirrt, ist die Familiengeschichte. Ich schaffs irgendwie noch nicht so richtig, die "Kinder" auseinanderzuhalten. so viele komplizierte Namen... Ich hoffe das schaffe ich noch.
    und jetzt werde ich mal weiterlesen!

  • bisher gefällt mir das Buch auch sehr gut, ein typischer Miss Marple Krimi, wie man ihn mag :-)
    Das meiste habt ihr ja bereits erwähnt. Was mir noch aufgefallen ist, ist die Dame, bei der Miss Marple zu Gast ist, die scheint ja ziemlich dominant zu sein :lache
    Nun bin ich gespannt, wie es weitergeht, wer der Mörder ist und wer die ermordete Frau.
    Einen Verdacht bezüglich des Mörders hätte ich schon, nur am Ende erweisen sich meine Vermutungen meistens als falsch
    :lesend

    Zitat

    Original von nofret78



    Wie von Agatha Christie gewohnt wird der Lesen Anfangs mit einigen Personen konfrontiert und in diesem Buch passiert der Mord sehr schnell. Mrs. McGillicuddy (herrlicher Name!) beobachtet, wie in einem vorbeifahrenden Zug eine Blonde Frau im Pelzmantel erdrosselt wird.


    Den Namen find ich auch klasse, hab erst einmal zweimal hinschauen müssen :lache

    Zitat

    Original von Lese-rina
    Interssant fand ich diesmal, dass Miss Marple bisher recht wenig vorkommt, Hauptermittlungsarbeit liefert bislang eher Lucy Eyelesbarrow. Aber ob man als Hausmädchen damals wirklich mehr verdienen konnte als als Akademikerin? Naja, wie auch immer, sympathisch ist mir die Dame auf alle Fälle (wenn ich auch ihre hausfraulichen Superkräfte doch etwas übertrieben fand - was sie alles an einem Vormittag geschafft hat!?).


    Wie sie das alles geschafft hat, hab ich mich auch gefragt.. vielleicht machts einfach die Routine :gruebel


    Zitat

    Original von Lese-rina


    Die Infos über die Filme und ihre Darstellerin fand ich auch sehr interessant. Ich hab sie in meiner Jugend liebend gern gesehen, kann mich aber an diesen eigentlich fast gar nicht mehr erinnern.


    Die Infos haben mir auch gefallen, danke Dyke :wave Bisher habe ich noch keinen einzigen Miss Marple Film vollständig gesehen und bin mir auch nicht sicher, ob ich nicht hinterher enttäuscht bin, weil alles so anders ist als in den Büchern.

  • Zitat

    Original von Fuchur


    Wie sie das alles geschafft hat, hab ich mich auch gefragt.. vielleicht machts einfach die Routine :gruebel


    Oh, dann frag ich mich bloß, wieviel Jahre ich noch üben muss, um soviel Routine zu kriegen :-] (Vielleicht so in 100 Jahren?!)


    Zitat

    Original von Fuchur


    Die Infos haben mir auch gefallen, danke Dyke :wave Bisher habe ich noch keinen einzigen Miss Marple Film vollständig gesehen und bin mir auch nicht sicher, ob ich nicht hinterher enttäuscht bin, weil alles so anders ist als in den Büchern.


    Ja, die Filme sind anders, aber ich finde die haben auch ihren ganz eigenen Reiz. Kann aber natürlich sein, wenn du sie zu kurz nach dem Buch anschaust, dass du dann enttäuscht bist.

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Hab diesen Film auch nach dem beenden des Buches gesehen. Leider bin ich enttäuscht darüber, weil es ja einiges anderst ist. Keine Lucy, keine Mrs McGillicuddy. Schade.
    Wenn man den Film nur so sieht, dann mag es ok sein, aber wenn man das Buch dazu kennt, dann ist es enttäuschend.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Also, ich finde jedes einzeln für sich betrachtet toll. Bis auf die Rahmenhandlung und den Mörder ist der Film tatsächlich anders als das Buch und das sollte man wissen, bevor man sich den Film ansieht. Wenn man allerdings erst das Buch liest und entsprechend mit Erwartungen den Film anschaut, ist man sicher erst mal enttäuscht. :keks

  • Zitat

    Original von Bellamissimo
    Hab diesen Film auch nach dem beenden des Buches gesehen. Leider bin ich enttäuscht darüber, weil es ja einiges anderst ist. Keine Lucy, keine Mrs McGillicuddy. Schade.


    Das sind ja ganz schön gravierende Unterschiede. Mich regt das bei Harry Potter schon sehr auf :rolleyes

  • Zitat

    Original von -Christine-
    Also, ich finde jedes einzeln für sich betrachtet toll. Bis auf die Rahmenhandlung und den Mörder ist der Film tatsächlich anders als das Buch und das sollte man wissen, bevor man sich den Film ansieht. Wenn man allerdings erst das Buch liest und entsprechend mit Erwartungen den Film anschaut, ist man sicher erst mal enttäuscht. :keks


    Mit soviel erwartung bin nicht rangegangen, da ja schon erwähnt wurde das es anderst ist. Aber soviel Unterschied hätte ich nicht erwartet.
    Klar ist der Film toll, aber man vermisst halt ein paar Figuren die im Buch zu lesen waren. Wenn ich das Buch vorher nicht gelesen hätte wäre es ja nicht so gravierend gewesen. Naja ist jetzt nicht so schlimm. Die Handlung und drum herum (ob Buch oder Film) ist trotzdem gut :-)

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Ich trau mich glaub ich nicht.. genauso wie bei "Der Name der Rose", da hab ich den Film auch noch nicht gesehen, weil ich skeptisch bin..obwohl der ja gut sein soll.. :gruebel