Forensic Files: Das Mädchenspiel - Alane Ferguson (ab ca. 17 Jahren)

  • 272 Seiten
    cbt Verlag
    Originaltitel: The Christopher Killer
    Übersetzt von Coralie Brandt


    1. Teil der Serie um die Jugendliche "Ermittlerin" Cameryn


    Kurzbeschreibung
    Sie sind stumm, ihre Leichen nicht


    Der Tod ist kein Fremder für die 17-jährige Cameryn, Tochter des Gerichtsmediziners im verschlafenen Städtchen Silverton. Im Gegenteil - Cameryn war schon immer fasziniert von den Geschichten, die die Körper der Toten erzählen. Als neue Assistentin ihres Vaters hofft sie, praktische Erfahrungen in der Forensik zu sammeln. Doch der Job ist härter, als sie denkt, denn die Idylle Silvertons trügt ...


    · Die neue brillante Krimiserie rund um die Tochter eines Pathologen
    · Eine junge starke Heldin für junge Leser mit starken Nerven


    Über den Autor
    Alane Ferguson, geb. 1957 in Cumberland, Maryland, studierte Journalismus an der Universität von Utah und am Westminster College. Neben zahlreichen anderen Nominierungen und Auszeichnungen wurde sie 2007 für "Forensic Files. Das Mädchenspiel" für den Edgar Allan Poe Award, den Oscar unter den Krimi-Preisen, nominiert. Alane Ferguson hat drei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann in Elizabeth, Colorado.


    Meine Meinung
    Dieser Roman ist aus der Sicht der Hauptperson Cameryn geschrieben, einer 17jährigen Schülerin. Ihr Vater ist der örtliche Leichenbeschauer in ihrem kleinen Wohnort. Da sie später Gerichtsmedizinerin werden möchte, überzeugt sie ihn, sie als seine neue Assistentin einzustellen und sie so erste Erfahrungen sammeln zu lassen. Als ein Mordopfer gefunden wird und sich als eine Bekannte von Cameryn herausstellt, stellt sie selbst Nachforschungen an und kommt dabei dem Mörder gefährlich nahe.


    Sowohl Cameryn als auch ihre Familie und Freunde werden zu Beginn mehr oder weniger ausführlich dargestellt, so dass man ein gutes Gefühl für sie bekommt. Der Krimiteil ist gut durchdacht, auch wenn es keine Beschreibungen von den Mordermittlungen der Polizei gibt, aber Cameryns Gedankengänge und Unternehmungen werden erzählt. Es gibt keine Informationen über den Täter, so dass man als Leser mit rätselt und gespannt auf die Auflösung ist.
    Da aber Cameryn an der Autopsie des Mordopfers teilnimmt, wird diese sehr detailliert beschrieben, fast schon zu sehr für einen Jugendroman.
    Die Sprache ist zwar einfach gehalten und kommt ohne Fremdwörter aus. Fachwörter aus der Pathologie werden gebracht und gut erklärt.


    Mir hat es insgesamt gut gefallen, die weiteren Bücher der Autorin werde ich mir gerne anschaffen und lesen.
    Als nächster Band der Serie ist „Das Chamäleon“ schon erschienen, im Frühjahr 2010 soll der 3. Band „Der Blutring“ erscheinen.


    Altersempfehlung
    Da eine Autopsie genau beschrieben wird und die Geschichte auf einem vergleichsweise hohen Niveau erzählt wird, würde ich dieses Buch für ältere Jugendliche (ab ca. 17 Jahren) und an jüngere (und natürlich auch an ältere ;-)) Erwachsene empfehlen.


    Edit hat den Link zur Serienübersicht eingefügt.