'Das Limonenhaus' - Seiten 080 - 169

  • Zitat

    Original von Flieder
    Was mir noch bis jetzt gefallen hat sind die vielen hilfsbereiten Leute überall.
    Die Taxifahrer, die verlorenen Gepäckstücke zu finden helfen, Autos organisieren, die Autofahrer, die ganze Familie mitnehmen, die Leute vom Boot,
    der freundliche Busfahrer, der gleichzeitig für die Unterhaltung sorgt, der Vermieter, der auf die Reisenden auf der Bushaltestelle wartet... :-)


    Außerordentlich hilfsbereite Leute habe ich in Sizilien immer wieder getroffen, im Bus, im B&B, auf der Straße,... :-)

  • Die Entführung von Matilde ging mir irgendwie zu glatt...Und war mir viel zu ungeplant!


    Phil ist mir leider nicht sympathisch - ich hoffe das ändert sich noch. Aber z.Zt. scheint er (zwar gutaussehend (ich wüsste auch gerne, welcher Schauspieler gemeint ist , ich dachte auch an Hugh Grant) aber sehr unsicher zu sein (siehe seine Abhängigkeit von Brigida, die ja anscheinend alles für ihn macht, sogar seinen Handyton stellt sie ihm ein :pille). Lella ist zwar "etwas" chaotisch, aber in ihrer Liebe zu Matilde und ihrem Bruder sehr konsequent. Teresa scheint ja ein richtiger Drachen zu sein - selbst Nonno hilft Lella Matilde zu entführen... :wave

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Der kann es nicht sein, denn der ist Amerikaner. Phil wird mit einem britischen Schauspieler verwechselt. (S. 11). Von der der Augenfarbe her könnte dann wirklich Daniel Craig gemeint sein.


    Jude Law würde passen.


    http://blogs.babble.com/famecr…07/jude-law-picture-1.jpg


    Jude Law würde ebenfalls passen. Vom Typ her geht er in die gleiche Richtung wie der von booklooker vorgeschlagene Matthew...

  • In diesem Abschnitt hat man langsam ein wenig Einblick in die Verhältnisse bekommen, zumindest andeutungsweise. Jetzt ist mir auch klar, warum Matilde bei den Großeltern gelebt hat. Was genau mit Lorenzo passiert ist, wurde ja (noch) nicht erzählt, aber ich könnte mir vorstellen, dass es kein so ganz "normaler" Arbeitsunfall war. Vielleicht steckt ja auch hier die Familie dahinter.
    Dass sie die ganze Einrichtung des Limonenhauses einfach so verbrannt haben, ist schon ein starkes Stück. Ich kann mich gut in Lella hineinversetzen und ihre Wut verstehen, auch wenn ich selbst die Sache sicher anders angepackt hätte. Durch die Entführung von Matilde könnten ihr letztendlich Probleme entstehen, das Sorgerecht für die Kleine zu bekommen.
    Phil kehrt in diesem Teil ja nicht gerade seine Schokoladenseite heraus. :rolleyes
    Er ist völlig fixiert auf seine Zukunft mit Brigida an seiner Seite. Inzwischen bin ich zu der Einschätzung gelangt, dass er direkt ein wenig Angst vor ihr hat, was natürlich nicht gerade die ideale Basis für eine Partnerschaft ist.

  • Zitat

    Original von Flieder
    Was mir noch bis jetzt gefallen hat sind die vielen hilfsbereiten Leute überall. Die Taxifahrer, die verlorenen Gepäckstücke zu finden helfen, Autos organisieren, die Autofahrer, die ganze Familie mitnehmen, die Leute vom Boot, der freundliche Busfahrer, der gleichzeitig für die Unterhaltung sorgt, der Vermieter, der auf die Reisenden auf der Bushaltestelle wartet... :-)


    Zitat

    Original von Patricia_k34
    Außerordentlich hilfsbereite Leute habe ich in Sizilien immer wieder getroffen, im Bus, im B&B, auf der Straße,... :-)


    Das mit den ganzen hilfsbereiten Leuten war mir auch aufgefallen. Meine Frage wäre gewesen, ob jemand weiß, ob das tatsächlich so in Italien/ auf Sizilien ist. Ich kenne das nur aus Spanien, da waren die Leute auch alle sehr nett und sehr hilfsbereit. Hier zu Lande scheinen ja viele Dienstleister das Mürrisch-sein für sich gepachtet zu haben...

  • Solangsam kommt Licht in die Geschichte. Das einzige was mich immer noch etwas durcheinander bringt sind die Sichtweisen Lella Phil, da habe ich immer noch so meine Probleme, aber es wird schon besser.

  • Langsam kommt ein wenig Licht ins Dunkel und die Story geht voran.


    Obwohl ich diese Entführung doch ein wenig too much fand. Erstmal, dass das Mädchen so bewacht wird und auf der anderen Seite dann doch so einfach "entführt" werden kann.
    Vor allem weiß ich nicht, ob das auch so sinnvoll ist, die Kleine aus ihrem gewohnten Umfeld rauszureißen - auch wenn es ihr da nicht so gut geht.


    Dass Phil diese "Entführung" einfach so mitmacht, find ich einerseits toll, andererseits doch ein wenig weit hergeholt, weil er Lella ja kaum kennt.


    Ich bin gespannt, wie es weitergeht, aber langsam gefällt es mir ...

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Also wenn der so rumliegt, dann kann man schon schwach werden :grin


    http://imstars.aufeminin.com/s…jude-law-20040407-332.jpg


    Ich glaub der ist mit 20 in die USA gegangen. Seine größten Erfolge hat er auch in den Staaten gefeiert.


    Ich liebe übrigens Jude Law, auch wenn er keine schönen Hände hat ...

  • Hallo,


    so, endlich bin ich auch zum Weiterlesen gekommen (es lag aber nicht am Buch.... ) und kann auch meine Meinung mal abgeben... :-]


    Sehr sympathisch ist mir Phil z.Zt. auch nicht....!!! Er denkt nur an seine Freundin, merkt aber selber, dass er sich da immer verstellt und bei Lella muss er sich nicht verstellen....


    Was mich ein bißchen verwundert: Warum fragt er Lella nicht aus, warum sie Matilda überhaupt entführt.... und möchte gar keine Hintergründe wissen..... weiss er einfach, dass Lella aus guten Gründen handelt oder ist ihm - außer seiner Freundin - wirklich alles egal????


    Die Entführung finde ich momentan noch recht seltsam...... Lella kam mir eigentlich nicht so rüber, dass sie nicht über die Konsquenzen nachdenkt.... Wie will sie in Deutschland weiterleben.... das Kind muss doch angemeldet sein, um in die Schule zu gehen... zu Ärzten.... etc.....
    Ich hätte eher gedacht, dass sie gerichtliche Wege einschlägt..(wobei der Roman dann wahrscheinlich eher langweilig gewesen wäre... :grin :grin)


    Trotzdem hätte ich mir eine andere Vorgeschichte für die Entführung gewünscht - eher eine Kurzschlusshandlung........


    Nichtsdestotrotz finde ich das Buch klasse!! So spannend geschrieben...!!! Mal sehen, wie es weitergeht....

  • Der zweite Abschnitt kam erst etwas langsam in Schwung entwickelte sich dann aber rasant und nahm für mich schließlich fast die Züge eines Roadmovies an. Ich hätte nicht erwartet, dass sich die Handlung in diese Richtung entwickelt und Matildes Entführung so reibungslos klappt. Vielmehr hatte ich erwartet, dass dies den Kernkonflikt des Buches verkörpert.


    Es geht jedenfalls spannend weiter, und ich habe ständig, vor allem während des ungewollten Zwischenstopps am Bahnhof, mitgefiebert, ob Lella, Phil und Matilde nicht plötzlich von ihren Verfolgern entdeckt werden. Man ist in dieser Hinsicht durch Filme und viele Klischees geprägt. Umso erfreulicher war es dann, dass die Handlung eine ganz andere Entwicklung nahm und die Figuren aus die Insel Salina führte, wo sie erst einmal eine Atempause einlegen und sich anderen Dingen, insbesondere ihren eigenen Herzensangelegenheiten, zuwenden können.
    Unerwartet kam auch die Wendung mit Matildes Abszess, auch wenn dadurch das zwangsläufige Zusammenbleiben gerechtfertigt wird. Ich frage mich, wie dieser zustande gekommen ist.


    Bei der Aussage, Phil sähe einem englischen Schauspieler ähnlich, hatte ich sofort Jude Law vor Augen (auch wenn dieses Aussehen für mich nicht zum Wesen und Verhalten von Phil passt; da ist er für mich eher eine Mischung aus Clive Owen und Ilja Richter ;-)).


    Immerhin löst sich Phil innerlich immer mehr von Brigida und wendet sich Lella zu. Missverständnisse scheinen mir da aber vorprogrammiert zu sein.


    Auch in diesem Abschnitt kommt wieder eine Menge italienisches Lebensgefühl und savoir vivre herüber. Besonders nett finde ich die regelmäßigen italienischen Einschübe, die Figuren stärker charakterisieren und lebendiger machen.

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Zugegeben, es wurden viele italienische Sätze verwendet. Leider verstehe ich im Italienischen gerade mal die Begrüßung und Bitte und Danke. Dennoch hatte ich keine Verständnisschwierigkeiten, weil ja die wichtigsten Dinge im Folgesatz übersetzt waren. Ich habe das als zusätzliches Flair empfunden.


    :write

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Auch dieser Abschnitt las sich spannend, allerdings muss ich mich anschließen, Phil verliert in diesem Abschnitt Symphatiepunkte


    Zitat

    Original von Bouquineur
    Phils Veränderung gefällt mir hier in diesem Abschnitt nicht. Er führt sich auf wie ein Idiot. Hier muss er sich nicht verstellen und da zeigt er dann gleich seine blöden Seiten. Trotzdem denke ich mal, dass sich die Wege der beiden nicht trennen werden *g*


    :write


    Zitat

    Original von Deichgräfin
    Die Bezeichnung "Kapuziner" für ein gewisses Körperteil von Phil ist ja recht putzig, aber so genau müsste ich nicht wissen, zu welcher Länge/Umfang er sich entwickeln kann.


    Auch das war mir ein wenig viel Information. Und seine Besessenheit in Bezug auf Brigida geht mir langsam ein wenig auf den Keks, was wohl dahintersteckt? Momentan kann ich mir nur vorstellen, dass er aufgrund seiner Jugend nun Bestätigung sucht. Ich hoffe auf Erklärungen im nächsten Abschnitt, und darauf, dass er sich zum Besseren entwickelt. Zumindest scheint er sich nun am Ende dieses Abschnitts ein wenig mit Mathilde zu beschäftigen, während Lella schläft.


    Hoffentlich gelingt die Flucht der beiden.


    Zitat

    Original von Büchersally


    Den Gedanken hatte ich für kurze Zeit. Dann überwog aber die Vermutung, dass jemand wie Brigida wohl einen Dauertelefonterror veranstalten würde, wenn der Fotograf nicht pünktlich zur Stelle sein würde. :rolleyes


    Bisher traue ich Lella auch nichts so zu ihren Gunsten zurechtgebogenes zu. Phil einfach einen vorzulügen, dass er ihr weiter helfen kann, wäre zu abgebrüht für sie.


    Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt, aber auch ich traue es Lella eigentlich nicht zu. Andererseits befindet sie sich ja doch in einer Notlage, also wer weiß?


    Zitat

    Original von Bouquineur


    Eigentlich fühlt man sich auf diese Art genau wie Phil, der ja auch in diesem Moment nichts von dem versteht, was dort gesprochen wird. Ich finde das von der Autorin schon sehr geschickt :-)


    Dem kann ich nur zustimmen. Obwohl ich schon teilweise neugierig war, was Lella auf Italienisch sagt.


    Und nun freue ich mich auf den nächsten Abschnitt. Wie wird die Flucht weitergehen? Und was hat es mit dem leergeräumten Limonenhaus auf sich? Und dem gefundenen Büchlein? Ich bin gespannt, ob Lella den Geheimnissen der Vergangenheit auf die Spur kommt.


    Über den Schauspieler habe ich übrigens auch gegrübelt. Hugh Grant schied allerdings direkt aus, da ich ihn noch nie mit Dreitagebart gesehen habe. :lache

  • Alles in allem wird Phil mir auch immer unsympatischer, obwohl er mit seinen Bemühungen um Mathilde wieder gewinnt.
    Jetzt bin ich mal gespannt wie sich die Verletzung der Kleinen erklärt und ob Phil langsam von seinem Brigidatrauma befreit wird.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.