Carin Gerhardsen - Pfefferkuchenhaus

  • Titel: Pfefferkuchenhaus
    Originaltitel: Pepparkakshuset
    Autorin: Carin Gerhardsen
    Aus dem Schwedischen von: Thorsten Alms
    Verlag: Bastei-Lübbe
    Erschienen: Januar2010
    Seitenzahl: 379
    ISBN-10: 3404163850
    ISBN-13: 978-3404163854
    Preis: 8.99 EUR


    Worum geht es in diesem Krimi?
    Stockholm, im November. Es ist vier Uhr nachmittags, nasser Schnee fällt vom Himmel und Dunkelheit senkt sich über Schwedens Metropole. Ein Mann steigt in die U-Bahn und lässt sich auf einen freien Platz nieder. Er betrachtet die grauen, erschöpften Gesichter um sich herum. Ist er hier der Einzige, der mit seinem Leben zufrieden ist? Ein angenehmer Arbeitstag liegt hinter ihm, und nun freut er sich auf zu Hause. Warum aber starrt ihn der Typ, der sich im Fenster spiegelt, unverwandt an? Stört es ihn, dass es ihm gut geht? Nicht mein Problem, denkt er, und vertieft sich in die Zeitung. Als er an der nächsten Station aussteigt, merkt er nicht, dass der Mann ihm folgt ...
    In den folgenden Wochen erschüttert eine Reihe von Morden das Land. Kommissar Conny Sjöberg, glücklich verheirateter Familienvater, muss einen Serienmörder jagen ...


    Die Autorin:
    Carin Gerhardsen wurde 1962 in Katrineholm geboren und ist dort auch aufgewachsen. Nun lebt sie mit ihrer Familie in Stockholm. Sie ist Mathematikerin und arbeitet in der IT-Branche.


    Meine Meinung:
    Ein durch und durch solider Krimi, keine Sensation aber gut lesbar. Einige sprachliche Unebenheiten sind leider vorhanden, können aber auch ihren Ursprung eventuell in der Übersetzung haben. Carin Gerhardsen hat sich eine durchaus gute Geschichte ausgedacht, die sie auch ganz ordentlich zu erzählen weiß. Manchmal hält sie sich ein wenig zu lang bei Nebensächlichkeiten auf, entfernt sich zu sehr von der eigentlichen Handlung – aber das ist letztendlich auch nur von marginaler Bedeutung. Positiv hervorzuheben ist wie Carin Gerhardsen ihre handelnden Personen beschreibt. Man kann sich so als Leser ein sehr schönes Bild von Protagonisten machen. Zudem schafft sie es auch dem Leser die Gefühle von Mobbingopfern nahezubringen. Auch in der Schilderung der verschiedenen Atmosphären liegt sicher eine besondere Stärke von Carin Gerhardsen. Ein ansprechender Krimi, gut lesbar.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Danke für die Rezi, Voltaire.
    Ich hatte das Buch letzte Woche in der Hand und hätte es beinahe gekauft einfach weil mir mal wieder nach einem guten Krimi war.
    Nach deiner Rezension gönne ich mir das in nächster Zeit.

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Ein gelungener Debütroman der Autorin.


    Spannend geschrieben und gut aufgebaut ist der Debütroman der Autorin. Er zeigt, was Kinder-Mobbing vollbringen und welche Folgen es im späteren Leben kann. Die Story ist m. Erachtens logisch aufgebaut und der Leser muß genau verfolgen und darf sich nicht auf das Oberflächliche verlassen. Dieser Krimi war flüssig zu lesen und man muß davon ausgehen, daß es auch im Leben brutal zugehen kann. Die Charaktere sind gut gezeichnet und ich werde auf jeden Fall einen weiteren Roman der Autorin lesen.


    Auch das Ermittlerteam um Conny Sjöberg hat mir sehr gut gefallen und auch hier werden ganz normale Menschen vorgestellt. Den Libanesen, der schon lange in Schweden lebt und dem manche Witze nicht mehr zum Lachen sind und die Kollegin, die nach einer durchzechten Nacht in einem fremden Haus aufwacht.


    Von mir 8 Punkte