Die Paulis außer Rand und Band - Gernot Gricksch (ab 9 J.)

  • Zum Inhalt
    Drei Monate allein zu Haus! Dennis. Lea und Flummi können ihr Glück kaum fassen. Doch aus der Traum! Kratzbürste Tante Heidrun kommt ins Haus. solange ihre Mutter auf Expedition ist. Eines Abends lädt Flummi zu einer Hypnose-Show ein ... und die klappt besser als geplant. Die stachelige Tante hält sich plötzlich für Pippi Langstrumpf! Alle sind begeistert: Keine Schule mehr, dafür aber Naschtürme, Piratenfrühstück und Pizza, bis das Geld knapp wird. Doch leider bleibt das Chaos nicht unbemerkt und alle Versuche, Tante Pippe wieder zu "reparieren", wollen irgendwie nicht klappen ...
    [Quelle: Klappentext]


    Über den Autor
    Gernot Gricksch, Jahrgang 1964, ist Journalist und Autor. Er schrieb zahlreiche Drehbücher fürs Kinderfernsehen und bereits mehrere Romane für Erwachsene, darunter den Bestseller "Die denkwürdige Geschichte der Kirschkernspuckerbande". Sein preisgekrönter Roman "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe" wurde von Leander Haußmann fürs Kino verfilmt. Für das Drehbuch, das er selbst schrieb, wurde er sowohl mit dem Norddeutschen als auch mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Gernot Gricksch lebt mit seiner Familie in Hamburg.
    [Quelle: Die Paulis außer Rand und Band]


    Meine Meinung
    Schon das Cover des Buchs ist ein echter Hingucker und natürlich dem klassischen "Pippi"-Design entlehnt.
    Die Geschichte startet turbulent - Tochter Lea, Künstlerin, zerlegt Mamas Lieblingskleid für eine Collage, während Töchterchen Flummi (der Name ist Programm!) mit Bettlaken Bungee-Springen vom Balkon übt. Sohnemann Dennis schwingt derweil virtuelle Schwerte am PC - kein Wunder, dass die Frau eine dreimonatige Expedition zum Nordpol mitmacht. Gegen ihr Familienleben wirkt das wie die reinste Erholungstour. :wow
    Tante Heidrun, ihres Zeichens Mamas ältere und deutlich humorlosere Schwester, wird während dieser Zeit die Flöhe Kinder hüten, was diese nicht gerade vor Begeisterung im Dreick springen läßt. Wen wundert's. Tante Heidrun ist in etwa so sympathisch wie eine schlechtgelaunte Bulldogge und teilt sich ihre Ansichten zum Thema Kindererziehung mit Fräulein Rottenmeier*. Erstaunlich, dass sie sich dazu überreden läßt, bei Flummis großer Hyposeshow mitzumachen :-) Noch erstaunlicher, dass Tante Heidrun tief in ihrem Unterbewußtsein ein inneres Kind vergraben hat. Der Name dieses inneren Kindes, welches von nun an das Ruder im Tanten-Körper übernimmt: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf. :chen "Tante Pippi" stellt so einiges auf den Kopf - ein begrabener Fernseher und "Improvisationstheater" in Dennis Schulklasse sind nur die Spitze des Eisberges. Irgendwann wird es soger der quirligen Flummi zu bunt - doch wie verwandelt man eine verrückte Pippi wieder zurück in die langweilige Heidrun?


    Selten so gelacht beim Lesen! Freu mich schon auf's Verschenken :-)


    Zum Selberlesen ab 9, zum Vorlesen schon ab 6 Jahren. Die Pippi-Geschichten sollten allerdings schon bekannt sein.