Über den Autor
Ludwig Harig, geboren 1927, erregte zunächst mit seinen experimentellen, collagierten Büchern und Hörspielen Aufmerksamkeit. Er gewann viele Preise, u. a. den Heinrich-Böll-Preis und den Friedrich-Hölderlin-Preis. Der Gott aus der Maschine ist seinem Buch Ordnung ist das ganze Leben (1986) entnommen, mit dem er den Durchbruch beim breiten Publikum erzielte.
Daniela Bunge, Jahrgang 1973, studierte zunächst Pädagogik, ehe sie den Lehrstock mit dem Zeichenstift vertauschte und ihr Diplom als Illustratorin erwarb. Sie arbeitet jede Figur liebevoll von Hand aus, was ihren Büchern eine ganz individuell abgestimmte Atmosphäre verleiht und sie international gefragt sein lässt.
Kurzbeschreibung
Weihnachten wie Phoenix aus der Asche. Weihnachten, ein Fest voller frommer Lügen. Wie sich trotzdem eine wunderbare Weihnachtsstimmung entfalten kann, erzählt dieses Buch.
Irgendwann im Leben eines jeden kommt der Zeitpunkt, an dem die ganze Weihnachtswelt in Trümmern liegt. Lametta ist nur mehr Alufolie, und beim Wort Christkind werden bloß noch die Augen verdreht.
Ludwig Harig erzählt, wie ein Vater am Heiligabend unbedingt den Weihnachtsglauben seiner Kinder festzuhalten sucht. Dabei legt er unfreiwillig allen Schmuck, das ganze Brimborium der Dekoration, in Schutt und Asche, dass es die Kuh in der Krippe zu Tränen rührt. Und da, durch seinen unbeirrten Glauben an die Rettung des Festes, geschieht das Weihnachtswunder doch noch.
Selten verbinden sich in einer Geschichte tiefe Poesie und Amüsantes so leichtfüßig.
Meine Rezension
Eigentlich ist das Buch kein echtes Kinder- oder Jugendbuch, zu viele "erwachsene" Begriffe tauchen darin auf, doch für Erwachsende ist es eigentlich auch nicht.
Die Geschichte, wie der Vater seinen Söhnen noch einmal den Glauben an die Weihnacht vermitteln will, finde ich von der Idee her nicht schlecht, aber die Umsetzung hat mir nicht so gut gefallen. Die Erzählung bzw. die Dialoge lasen sich nicht wirklich flüssig und amüsant.
Hervorzuheben sind aber die wirklich sehr liebevoll gemachten Illustrationen, so daß mir dieses schmale Büchlein letztlich doch noch Spaß gemacht hat.