Martina Brandl - Glatte, runde Dinger

  • 4 CD's, 280 Minuten
    Dhv der Hörverlag; Auflage: gekürzte Lesung


    Kurzbeschreibung:
    Als sie sich weigert, sich auch nur einen Millimeter weiter fortzubewegen, kommt ihr Leben in Fahrt: Eigentlich ist Sabine Rosenbrot nur auf dem Weg von Kassel nach Berlin. Doch in Wolfsburg fliegt sie wegen Schaffnerbeleidigung aus dem ICE. Kurz entschlossen marschiert sie los. Raus aus ihrem alten Leben, rein ins Ungeplante. Wer könnte besser als Martina Brandl selbst vom Aufbruch ihrer Heldin ins Ungewisse erzählen? Pointiert schildert sie die unglaublichsten Begebenheiten und packt mit ihrem ehrlichen Ton die Hörer selbst beim Schopfe. Martina Brandl kann komische Situationen auch wirklich saukomisch rüberbringen.


    Über die Autorin:
    Martina Brandl, Komikerin, Sängerin, Moderatorin, tourt seit 1995 mit ihren Programmen in ganz Deutschland, tritt im Fernsehn auf (»Crème frech«, »Quatsch-Comedy- Club«, »7 Tage, 7 Köpfe«), macht Varieté, Musical, Lesungen und spricht die Kanzlerinnen-Soap »Mad Merkel«. Sie wurde für ihr Werk mehrfach ausgezeichnet. Nach zwanzig Jahren Berlin lebt Martina Brandl jetzt wieder in Schwaben. Ihr erster Roman »Halbnackte Bauarbeiter« wurde sofort zum Bestseller.


    Meine Meinung:
    Die Komikerin Martina Brandl reiht sich als Autorin in das zeitgemäße Genre der Gegenwartsliteratur ein. Gleich ihr erster Roman Halbnackte Bauarbeiter wurde zum Erfolg. Jetzt versucht sie mit Glatte, runde Dinger anzuschließen. Als Handlung wählt sie dazu eine ungewöhnliche Geschichte, in der die Protagonistin Sabine Rosenbrot ihr altes Leben hinter sich lässt. Die Entscheidung dazu dauert nicht länger als das Schließen von ICE-Türen. Bindungen scheint Sabine nicht zu haben, sondern stattdessen eine ganze Anzahl von ausgewachsenen Neurosen. Obendrein trifft sie auf ihrem Weg von Kassel über Wolfsburg in andere norddeutsche Städte die schrillsten Typen. Beim Hören der ersten CD stellte ich mir daher noch ganz entspannt die Frage, wohin mich diese akustische Reise wohl führen wird. Die heutzutage wohl obligatorischen Beschreibungen von Tätigkeiten, die man früher eher hinter verschlossenen Badezimmertüren vollführte, nahm ich noch gelassen hin. Ein weiterer Blick auf die rückwärtige Beschreibung des Hörbuchs versprach mir: „Spektakulär lustig, aber nie albern und vor allem sehr wahr.“ Hoffnungsvoll begann ich auch die zweite CD und folgte Sabine mit ihrem Varieté-Zirkus. Inzwischen purzeln die verschiedensten Charaktere durcheinander, wobei sich die Autorin bei keinem die Mühe macht, ihm Leben einzuhauchen. Oberflächlich und plakativ erscheinen die Akteure, lieblos aneinandergereiht das Geschehen. Selbst für die Aussteigerin kann ich keine Empathie mehr empfinden, weil die Handlungsweise zu wenig erklärt wird. Sie nimmt ihr neues Leben als selbstverständlich hin und erachtet es nicht für nötig, nahestehende Personen zu informieren. Muss ich vielleicht das Hörbuch als genauso selbstverständlich hinnehmen, damit es mir gefällt? Irgendwo muss doch ein tieferer Sinn oder wenigstens Humor stecken. So quäle ich mich bis zum Ende.


    Während der Debütroman noch von der Schauspielerin Christiane Paul eingelesen wurde, liest diesmal die Autorin selber. Manchmal kamen mir die bösen Gedanken, dass das sicher auch seinen Grund habe. Ein Buch ist nicht unbedingt witzig, nur weil ein paar Figuren mit seltsam anmutenden Verhaltensweisen sich den gängigen Gesellschaftsregeln widersetzen. Nach vier CD’s hatte sich meine Meinung gefestigt und lässt sich auf einen Satz reduzieren: Glatte, runde Dinger ist wie Feuchtgebiete für Anfänger.

    aktuelles Buch: Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf von Oliver Pötzsch
    A Killer Closet von Paula Paul

    Bingo 2017

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Büchersally ()