• Hallo,


    Hat jemand Erfahrungen mit dem Internetshop jpc? Englische Bücher sind da recht günstig erhältlich.


    Wie lang ist die Lieferzeit, wie kann man bezahlen? Geht der Anbieter sorgsam mit Kundendaten um & wie unkompliziert sind Retouren?


    Danke für euer feedback! :wave

    "Literatur ist die Verteidigung gegen die Angriffe des Lebens."


    "...if you don't know who I am - then maybe your best course would be to tread lightly."

  • Umgetauscht habe ich da noch nie etwas, weil es keinen Grund dazu gab. Davon abgesehen ist das mein absoluter Lieblingsonlineshop :-]. Die Versandzeiten der englischen Bücher sind allerdings sehr lang, wenn dort "Lieferbar in 1 - 2 Wochen" steht, dann hast du das Buch nach exakt 16 Tagen, sprich es wird am 14. Tag nach deiner Bestellung auch erst versandt. Sofort lieferbare Bücher sind innerhalb von 1 - 2 Tagen bei dir.


    Ich bezahle bequem per Bankeinzug, der immer erst vorgenommen wird, wenn die Ware wirklich da ist und meistens auch erst am 1. des darauffolgenden Monats. Lastschrift habe ich in der ersten Zeit damals auch problemlos wahrgenommen, wurde mir mit der Zeit aber zu viel Lauferei zur Bank.


    Edith sagt, neben Kauf auf Rechnung und Bankeinzug kannst du auch noch mit Kreditkarte bezahlen :-) Manchmal, so wie jetzt, fallen auch die Versandkosten im Bereich Musik weg für ein paar Tage. Mehrere Bücher kann man, allerdings etwas umständlich, in Einzellieferungen aufteilen, in dem man mehrere Bestellvorgänge anleiert und bei jedem angibt, dass es separat geliefert werden soll :chen.

  • Hallo Steena! Danke für die schnelle Antwort! Hört sich ja nicht schlecht an.


    Weisst Du zufaellig auch, über welchen Anbieter versandt wird? :)


    Darüber hinaus würde ich mich auch über Erfahrungsberichte anderer "Foristen" freuen. :)

    "Literatur ist die Verteidigung gegen die Angriffe des Lebens."


    "...if you don't know who I am - then maybe your best course would be to tread lightly."

  • :wave Meine Lieferungen kommen ausschließlich mit der Post! Ich bestelle dort aber auch nur Bücher, kann zu den anderen Bereichen und möglichen Versendern nichts sagen.

  • Ich bin dort seit über dreißig Jahren Stammkunde; seit Zeiten, als das Wort "Internet" noch nicht erfunden war und sich unter Abkürzungen wir "CD" oder gar "DVD" kein Mensch etwas vorstellen konnte. Als man dort ausschließlich Klassik-Schallplatten bekam. Und wenn es dann Importe (aus der UdSSR oder Ungarn) gab, hieß es schnell bestellen, weil aus dem damaligen Ostblock nur geringe Stückzahlen kamen - per Postkarte wohlgemerkt, denn auch ein Fax gab es noch nicht. Das waren noch Zeiten! *In Erinnerungen schwelg.*


    Obwohl ich dort so lange Kunde bin, kann ich über Rücksendungen nicht viel aussagen - in den vielen Jahren habe ich, glaube ich, nur zwei Mal etwas zurück geschickt. Davon war eine DVD in der Datenbank falsch beschrieben, so daß ich die doppelt hatte. Das war allerdings nicht die Schuld von JPC, sondern der DVD-Firma, die falsche Angaben gemacht hatte. Einmal wars ein Herstellungsfehler. Es gab jedenfalls keinerlei Probleme.


    Bezahlen tue ich von Anfang an per Lastschrift, meistens am 1. des Folgemonats (allerdings scheint diese Regelung nur für "Altkunden" zu gelten).


    Geliefert wird per Post, von Brief bis Paket, je nach dem, was gerade paßt.


    Lieferzeiten sind von "sehr schnell" bis "dauert ewig". Englische Bücher sind meist nicht am Lager. Die angegebenen Lieferzeiten können schon mal überschritten werden. Derzeit habe ich Bestellungen auf drei englische Titel laufen. Davon ist einer gerade erschienen, bei jpc aber noch nicht da (bei Amazon schon, sehe ich gerade). Ein Buch mit Lieferzeit "1 - 2 Wochen" ist nach zwei Tagen bereits am Lager, das dritte mit eben dieser Lieferzeit noch nicht (beide bestellt am 02. Dezember).


    Die DVD hat JPC inzwischen aus dem Programm genommen; mal sehen, ob ich die noch bekomme.


    Preislich ist JPC bei englischen Büchern sehr oft günstiger als Amazon, dafür dauert es länger. Wenn ich etwas schnell und/oder dem Forum etwas zukommen lassen möchte, bestelle ich (über den Link auf der Startseite) bei Amazon. Wenn ich sparen will und es Zeit hat, bei JPC. Auch bei CD und DVD lohnt sich ein Preisvergleich. Die "Verschwörung im Berlin Expreß" war bei JPC 3,00 EUR günstiger als bei Amazon.


    Die Auftragsverwaltung ist bei JPC eine andere. Alle Aufträge werden automatisch zusammengefaßt; versandt wird erst, wenn eine bestimmte Anzahl am Lager ist. Es ist mir schon passiert, daß ein Artikel zwei Wochen da war, aber nicht versandt wurde, weil die übrigen noch fehlten. Dann kann man einen Einzelversand auslösen, aber in der Regel ist mir das den zusätzlichen Eurobetrag nicht wert.


    Ach so: ich zahle schon seit Jahren keine Versandkosten mehr. Entweder bestelle ich über EUR 50,00 (das kommt jedoch selten vor), oder ich bestelle irgendein Buch mit (das Problem ist meist das Einschränken auf ein Buch :chen) oder, was öfters ist, ich bestelle ein Buch (oder CD oder DVD) vor, das wer weiß wann erscheint. Solange noch ein Auftrag offen ist, werden alle neuen Bestellungen portofrei geliefert, egal welcher Wert, egal was für ein Artikel (CD / DVD / Buch).


    Reicht das erst mal? :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Hallo Sicollier!
    Mensch, Du hast Dir ja viel Arbeit gemacht mit der ausführlichen Antwort! Herzlichen Dank, Du hast so ziemlich alle meine Fragen beantwortet!


    Eins noch: Werden gebundene Bücher in Folie verschweisst versandt?


    Gruß :wave

    "Literatur ist die Verteidigung gegen die Angriffe des Lebens."


    "...if you don't know who I am - then maybe your best course would be to tread lightly."

  • Ich kenne jpc auch noch aus der Prä-Internet-Ära, so seit Ende der 70-er Jahre. Der Gatte hat seinerzeit dort viel klassische Musik bestellt, damals noch auf LPs.


    Bestellt man was Exotisch-Ausländisches, kann's schon mal sein, dass das nach längeren Vertröstungsarien doch nicht auftaucht. Sonst kann ich eigentlich nicht meckern.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Zitat

    Original von newmoon

    Will heissen ? :lesend


    Naja, das Buch, was im Laden eingeschweißt ist, wird auch hier eingeschweißt geliefert. Ist eine Ausgabe im Laden nur nicht eingeschweißt erhältlich, wird auch jpc sie dir nicht extra in Folie einschweißen ;-). Sie liefern die Bücher so, wie sie die vom Verlag und den Zwischenhändlern erhalten.

  • Zitat

    Original von Vandam
    Ich kenne jpc auch noch aus der Prä-Internet-Ära, so seit Ende der 70-er Jahre. Der Gatte hat seinerzeit dort viel klassische Musik bestellt, damals noch auf LPs.


    Yep - genau von daher kenne ich jpc auch. Ein Großteil meiner Schallplattensammlung stammt von dort.



    Zitat

    Original von Vandam
    Bestellt man was Exotisch-Ausländisches, kann's schon mal sein, dass das nach längeren Vertröstungsarien doch nicht auftaucht.


    Auch das kenne ich; erst kürzlich wieder passiert. Entweder gibt es das dann noch woanders (und wenn es bei Amazon.com direkt ist, wie etwa bei einer CD), oder es ist in der Tat vergriffen.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Die JPCler geben sich sehr große Mühe, alles zu besorgen, was man wünscht. Wenn ich mich da so an meine CDs mit nicht mehr lebenden französischen Pianisten erinnere - das hat zwar einige Zeit gedauert, es kam immer mal wieder eine Zwischennachricht, aber letztlich ist doch alles gut geworden. :-)


    Jedenfalls bin ich ebenfalls seit Jahren Kunde da und habe keinerlei Beanstandungen. Porto zahle ich seit langem nicht mehr, ob ich nun ein Buch dazu bestelle oder nicht.

  • @ newmoon


    Nichts für ungut, und bitte nicht falsch verstehen: wenn ich Deine Fragen so lese könnte ich fast meinen, Du hast noch nie im Versandhandel bestellt.



    jpc ist um VIELE Jahre älter als etwa Amazon, die Leute verstehen ihr Geschäft, das mit Amazon nur den Versandhandel, nicht unbedingt aber die Geschäftsphilosophie gemeinsam hat.


    Es ist wie bei den meisten Versendern: für Pakete muß man unterschreiben, für Briefe, Warensendungen und Päckchen nicht. Du wirst nicht umhin kommen, das ggf. auszuprobieren. In meiner gut 30-jährigen "Kundenkarriere" bei jpc gibt es zwei oder drei Problemfälle, die alle sehr rasch zu meiner Zufriedenheit gelöst wurden. Und vielleicht weitere zwei oder drei Sachen, wo ich mehr Ansprüche gestellt habe, als mir eigentlich zustünden. :rolleyes Aber auch das wurde immer zu meiner Zufriedenheit gelöst.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • @ newmoon


    Dann habe ich ja richtig geraten. Ich schätze, Du wirst um das Versuchen nicht herumkommen. Ich wurde seinerzeit (in meiner Jugend) typischer Versandhandelskunde, weil im Laden das, was ich wollte, nie vorrätig war und bestellt werden mußte. Hieß für mich zwei Mal in die Stadt fahren, was zur Konsequenz führte "bestellen kann ich selber". Das ging auch schon vor der Erfindung von Fax und Internet (auch wenn man sich das heute kaum noch vorstellen kann).


    Du wirst ggf. einfach bei verschiedenen Händlern bestellen müssen um festzustellen, wie die liefern. Und wo die Unterschiede liegen (jenseits der Preise).


    Das System von Weltbild habe ich noch nicht verstanden; vielleicht gibt es da auch kein System zu verstehen.


    Amazon arbeitet auftragsbezogen; d. h. jede Bestellung wird einzeln für sich abgearbeitet. Ich habe inzwischen bei Amazon in Deutschland, Groß Britannien, Frankreich und USA bestellt. Lief immer einwandfrei, auch bei Marketplace (D, UK und USA). Eine Sendung aus den USA ging verloren, wurde mir aber nach der Wartezeit anstandslos ersetzt (volle Gutschrift).


    JPC arbeitet kundenbezogen, d. h. die Bestellungen werden automatisch zusammengefaßt. Auslieferung erfolgt, wenn eine bestimmte Menge am Lager ist. Wobei sich "bestimmte Menge" (wertmäßig verstanden) nicht generell definieren läßt. Vor Weihnachten wird rascher versandt als etwa mitten unter dem Jahr. Versandt wird immer billigst - das kann je nach Artikel Brief, Warensendung, Päckchen oder eben Paket sein.


    Schwedische Bücher bestelle ich bei einer Buchhandlung in Freilassing. Das Shopsystem ist bei weitem nicht so ausgereift wie bei den genannten großen Versendern, Versandmails gibt es i. d. R. keine, aber es klappt immer. Vor allem auch, weil man da immer jemanden von der Firma erreicht, kein Call Center, keine automatischen Mails (außer den automatischen Bestellbestätigungen). Doch im Special-Interest Bereich ist sowieso manches anders als im allgemeinen.


    Wie gesagt, Du wirst um das Ausprobieren nicht herumkommen. Wenn ich etwa einen Marketplacehändler als "Stammhändler" in Betracht ziehe, erteile ich erst mal nur einen kleinen Auftrag, bei dem im Zweifel nicht viel verloren ist. Wie der erledigt wird, läßt auf das übliche Geschäftsgebaren schließen. Bisher bin ich damit immer gut gefahren, und bestelle antiquarische (gebrauchte) amerikanische Bücher inzwischen i. d. R. über die Website des Händlers in den USA.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • SiCollier - Du hast schon mal bei Amazon USA bestellt ? Wie sieht es denn mit Versandgebühren und Zoll aus ?


    Für alle, die gerne englische Bücher bestellen, bin ich kürzlich auf einen Versandhandel in England gestoßen ( www.bookdepository.co.uk ), bei dem die Bücher günstiger als bei Amazon sind und bei dem man portofrei bestellen kann. Ob die Bücher allerdings billiger als bei jpc.de sind, weiß ich leider nicht.

  • Zitat

    Original von -Christine-
    SiCollier - Du hast schon mal bei Amazon USA bestellt ? Wie sieht es denn mit Versandgebühren und Zoll aus ?


    Ja, habe ich. Sowohl bei Amazon.com als auch Amazon.com-Marketplace. Die Versandkosten bei letzterem sind exorbitant - beim derzeitigen Dollarkurs allerdings erträglich. Aber was will man machen, wenn das Gesuchte nur so zu erhalten ist?


    Die Versandkosten bei Amazon.com sind teilweise zwar ordentlich (meist zahle ich um die USD 12,--), dafür leiste mich mir in aller Regel "expedited shipping". Versanddauer dann zwischen acht und 18 Werktagen. (Zumal einmal eine Sendung mit Standard Shipping verloren ging; Expedited Shipping kam immer an - irgendwann, falls Post oder Zoll gerade keine Lust hatten.)


    Zoll geht anscheinend nach Lust und Laune der Zöllner. Jede Sendung geht über den Zoll. Ab EUR 22,00 ist EUSt (= Einfuhrumsatzsteuer, entspricht in der Höhe der Umsatzsteuer) fällig. Wird aber nicht immer erhoben. Das System dahinter habe ich noch nicht verstanden (so es eines gibt). Zoll mußte ich bisher noch nie zahlen (weder für DVD und für Bücher schon gar nicht, EUSt für DVD allerdings des öfteren schon).


    Einmal hat Amazon.com am gleichen Tag zwei Sendungen verschickt. Eine über EUR 22,00 (also mit EUSt, wurde auch erhoben), eine deutlich darunter. Die mit EUSt war innerhalb einer Woche hier, die andere brauchte knapp drei!


    Ansonsten gibt es auch bei Amazon.com ausführliche Hilfeseiten, >hier< sollte es direkt auf die Shipping-Rates für Europa gehen. Zu den Shipping-Rates für Marketplace gelangt man >hier<.


    Im Zweifel lasse ich mir den Warenkorb vor dem Absenden anzeigen - da stehen dann die endgültigen Produkt- und Versandkosten, meist sogar gleich in Euro (wenn man den Währungskonverter aktiviert hat).


    bookdepository.co.uk kenne ich, da habe ich auch schon des öfteren (meist über Marketplace) bestellt. Sehr zuverlässig und schnell. :-)



    Ach so, noch der übliche Hinweis, daß DVDs aus den USA den Regionalcode 1 haben - auf normalen europäischen DVD-Playern und DVD-Laufwerken also NICHT lauffähig sind! (Man braucht einen Codefree-Player oder ein DVD-Laufwerk mit Code 1; Europa hat Code 2.)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")