OT: Delitto al Paul Klee
Über die Autorin
Rosa Cerrato, geboren in Vercelli, ist Literaturwissenschaftlerin, Deutschlehrerin, Werbegraphikerin, Mutter dreier erwachsener Kinder, eingefleischter Vargas-Fan und Krimi-Autorin. Sie lebt mit ihrem Mann, drei Katzen und einem Hund in Genua und dem Val Fontanabuona. "Schnee an der Riviera" ist der erste der Öffentlichkeit bekannt gewordene Fall der sympathischen und eigenwilligen Genueser Kommissarin Nelly Rosso.
Kurzbeschreibung
Während einer Razzia an einem Gymnasium in Genua wird der halbwüchsige Francesco tödlich verwundet. Ein tragischer Fall, der Nelly Rosso in einen persönlichen Konflikt stürzt: Franci war der beste Freund ihres Sohnes Maurizio, und der wiederum scheint ihr einiges zu verheimlichen. Mit unbestechlichem Eigensinn folgt die Kommissarin ihrem Instinkt und nimmt den Kampf gegen eine skrupellose Drogenbande und eine einflussreiche Genueser Familie auf.
Meine Rezension
Mit „Schnee an der Riviera“ ist der Autorin Rosa Cerrato ein wirklich überzeugendes Krimidebut gelungen. Es dreht sich hierbei um den ersten Fall der Genueser Kommissarin Nelly Rosso.
An der Schule ihres halbwüchsigen Sohnes Mau eskalieren während einer Drogenrazzia die Ereignisse und Maus bester Freund wird tödlich verwundet. Stammte der Schuß aus der Pistole ihres Kollegen Mandelli? Dieser nimmt sich vor Verzweiflung über seine Schuld am Tode eines Jungen das Leben…. Doch dann stellt sich heraus, dass Franci gar nicht durch eine Kugel aus Mandellis Pistole getötet wurde und eine rasante Geschichte nimmt ihren Lauf.
Nelly Rosso muß darum kämpfen, den Fall behalten zu dürfen, denn da ihr Sohn Mau irgendwie darin verwickelt zu sein scheint – oder zumindest Beteiligten des Geschehens sehr nahe steht – könnte man ihr Befangenheit vorzuwerfen. Doch nicht nur dieser Umstand bereitet ihr Schwierigkeiten, auch das Waten durch den Sumpf von Lügen und Intrigen behindert ihr Vorankommen bei den Ermittlungen enorm. Das Vorgehen erfordert darüber hinaus besondere Behutsamkeit, ist doch auch das Töchterlein einer sehr einflußreichen Genueser Familie darin verwickelt, ein Früchtchen, das seinesgleichen sucht. Halt in dieser turbulenten Zeit bietet Carlo, ihr Freund – ein Seemann, der einen großen Teil des Jahres auf allen Weltmeeren zu finden ist.
Die Handlung nimmt stetig an Rasanz zu und obwohl es zu mehreren Toten kommt, ist dieser Krimi nicht zu brutal. Nelly stapft durch ein Lügenlabyrinth, selbst ihr eigener Sohn erzählt ihr nicht die Wahrheit. Wird es ihr gelingen, den Fall zu lösen?
Dieser Krimi, dessen Cover mich schon verführt hat, war wirklich sehr schön zu lesen. Und obwohl ich die eine oder andere Wahrheit bereits ahnte, bot es dennoch immer wieder überraschende Wendungen. Dabei ist das Buch flüssig geschrieben und sehr unterhaltsam wegzuschmökern.
Sehr schön und farbig auch die Beschreibungen Genuas und der umliegenden Orte, die in der Handlung eine Rolle spielen.
Ein wenig skeptisch war ich, weil das Original ja in italienisch ist und ich manchmal die Übersetzungen aus der italienischen oder französischen Sprache als sperrig empfinde, aber das war hier überhaupt nicht der Fall.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich bin jetzt schon gespannt auf Nelly Rossos zweiten Fall. Volle Punktzahl!