![](https://www.buechereule.de/images/avatars/59/3294-599bc863f5d56e7e99bf3bf4ef77082298bf5096.jpg)
Offene Bücherschränke... Wo stehen sie?
-
-
ich finde diese Bücherschränke auch richtig toll
leider gibt es bei uns nur einen, in dem alles voller Konsalik oder Radfahrzeitschriften steht.
Da haben die Bücher, die ich dort dazu gegeben habe, wirklich Farbe in den Schrank gebracht. Ich hoffe jemand freut sich darüber. -
Genau deswegen ist es bei uns nun verboten Zeitschriften reinzutun, auch wenn ich sagen muss, dass ich es schade finde, denn durch die nähe zu Frankreich gabs da als tolle Zeitschriften zu entdekcen
besser fänd ich es, wenn man vielleicht ein Fach reservieren würde extra dafür, und was nach einem Monat nicht weg ist oder zu kaputt, wird eben weggeschmissen.
aber ja stimmt, die Schränke sind das Größte, ich ahb dort schon soviel geholt udn mich drüber gefraut, genauso hab ich auch schon viele TB reingepackt die alle kaum 2 Stunden überlebt haben, das hat mich sehr gefreut
-
Da unser Bücherschrank noch recht neu ist habe ich bisher die Bücher die nicht auf dem Eulentisch gelandet sind immer in unserer Onkologie abgegeben und die haben auch nicht lange da rum gestanden.
-
In Wiesbaden gibt es einen. Direkt im Westend neben der Blücherschule, Ecke Scharnhorststraße / Yorkstraße.
Bin regelmäßig dort und finde leider zuoft richtig schöne Bücher
-
Zitat
Original von MerryweatherII
besser fänd ich es, wenn man vielleicht ein Fach reservieren würde extra dafür, und was nach einem Monat nicht weg ist oder zu kaputt, wird eben weggeschmissen.das wäre wirklich sinnvoll. Es scheint darauf anzukommen, ob oder von wem die jeweiligen Bücherschränke betreut werden, dass dort auch einmal drin aufgeräumt wird etc.
-
In Bielefeld gibt es jetzt auch einen, und das obwohl es Bielefeld eigentlich nicht gibt.
Und zwar in der Fußgängerzoner von Bültmannshof/Schildesche. -
Danke für den Tipp
-
Wie geht es denn den Bücherschränken nach dem kurzen Winter 12/13 und den trockenen, superheißen Frühjahr?
Humor und Ironie als Selbsthilfe bei dem Wetter -
Seit dem 27.04. steht auch einer in Mannheim in der Neckarstadt neben der Straßenbahnhaltestelle "Neumarkt".
https://www.facebook.com/ein.kubikmeter.bildung
http://www.morgenweb.de/mannhe…othek-im-freien-1.1007213 -
Bei uns in Fellbach-Oeffingen steht auch ein Bücherschrank im Rewe. (steht auch schon in der Liste)
Allerdings lässt die Auswahl zur Zeit sehr zu wünschen übrig, um mal mitzumeckern. Bisher waren immer wieder gute Schmöker zu finden, mittlerweile gibt es nur noch sehr alte (Frauen) Bücher oder Konsalibände sowie uralte Atlanten oder Reiseführer. Es sieht mehr nach einer Entrümpelung als nach einer Buchspende aus.
Naja, ich hoffe wieder auf bessere Zeiten -
Seit April gibt es auch einen in Herzogenrath (bei Aachen)
https://www.facebook.com/Stadt…hen/posts/183070328510567
Ich hoffe, er wird gut angenommen, bisher ist die Auswahl noch ein bisschen mager. Aber die Herzogenrather sind ja noch "Bücherschrank-Neulinge"
-
@ Samtpfote: danke für den Tipp!
Ich weiß nicht, ob der schon genannt wurde, denn auf der 1. Seite steht er nicht.
Aachen, Lombardenstr. / Paßstr. (an der Kreuzung zu der Carolus-Therme)
-
Die Liste der Offenen Bücherschränke Hannover (Seite 1 dieses Threads) ist nicht vollständig, es fehlt der Schrank in der Pfarrlandstraße am Spielplatz, Stadtteil Linden-Nord. Dort ist immer reger Betrieb.
-
In Köln am Rathenauplatz steht ebenfalls einer.
-
Das ist ja eine tolle Sache!Gibt es eigentlich irgendwo ein Verzeichnis wo alle aufgelistet sind?Bin oft unterwegs da könnte das von Nutzen sein...
Ekna
-
-
Jetzt war ich auch einmal bei einem öffentlichen Bücherregal (in Delmenhorst).
5 Bücher hingebracht, 2 mitgenommen!
-
In der Liste der Bücherschränke in Hannover fehlen mindestens noch die beiden, die ich gelegentlich nutze:
Hannover-Döhren, Fiedelerplatz
Hannover-Südstadt, SchlägerstraßeIch mag das Konzept, zugegeben, es ist oft ziemlich alter Kram dabei, allerdings hab ich schon tolle Fundstücke mitnehmen und lesen können - und ich stell ab und zu auch mal Bücher ein, von denen ich denke, dass sie noch jemand lesen möchte.
Ein weiterer Tipp für Hannover-Eulen - wenn auch leicht off-topic:
Die Kita Waldheim macht am ersten Adventswochenende immer ihren Wichtelmarkt (Stadtteilweihnachtsmarkt). Dort gibt es unter anderem immer ein Bücherzelt, in dem Bücher zu Meterpreisen gekauft werden können (Spenden der Eltern und sonstiger Freunde der Kita). Da hab ich auch schon oft tolle Sachen für wenig Geld mitgenommen - und gleichzeitig der Kita damit geholfen.
-
Vielleicht sollte man bei Hannover auf diese Übersicht verweisen: Standorte der Bücherschränke in Hannover/ gebaut vom Werkstatttreff Mecklenheide Diese ist zwar auch nicht aktuell/vollständig, umfasst immerhin derzeit 46 Standorte. Der Werkstatttreff baut die Schränke, daher gibt es auch diese Übersicht mit einigen Infos.
Eine weitere Übersicht bietet Wikipedias Übersicht (unvollständig) Öffentlicher Bücherschränke