Die Frauen der Pasqualinis - Barbara Piazza

  • Die Frauen der Paqualinis, Barbara Piazza, Limes Verlag, München, 2009, ISBN 978-3-8090-2568-9


    Zur Autorin: (lt. Verlagsseite)
    Barbara Piazza wurde 1945 in Eislingen/Fils geboren. Nach einer Verwaltungsausbildung hat sie über viele Jahre erfolgreich als Drehbuchautorin für viele Fernsehfilme und Serien gearbeitet. »Die Frauen der Pasqualinis« ist ihr erster großer Roman. Barbara Piazza ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann in Oberschwaben.


    Links:
    Interview mit der Autorin auf der Verlagsseite
    http://www.randomhouse.de/weba…/webarticle.jsp?aid=18669



    Zum Buch:
    1908, Neapel: Als die aus einer wohlhabenden Reedersfamilie stammende Sofia Mazone den jungen Baumeister Stefano Pasqualini kennen lernt, erwacht in ihr eine Leidenschaft, die ihr ganzes Leben anhält. Doch Sofia wird von ihrem Vater gezwungen eine standesgemäße Ehe einzugehen. Für Stefano ist dies Grund genug, Neapel zu verlassen, um sich eine neue Zukunft aufzubauen. Der Weg führt ihn über verschlungene Wege nach Deutschland, wo er in Württemberg die ungewöhnliche, kluge und weitsichtige Anna Sailer kennen und lieben lernt. Stefano wird mit ihrer Unterstützung vom italienischen „Zitronenschüttler“ zum erfolgreichen Geschäftsmann. Eines Tages steht Sofia vor der Tür. Ein Besuch mit einschneidenden Folgen für beide Familien.


    Barbara Piazzas Familienroman „Die Frauen der Paqualinis“ umspannt mehr als 50 Jahre und erzählt die Geschichte von drei Generationen in Italien und Deutschland. Die vier Frauen aus drei Generationen kämpfen alle um ihre Träume und ihr Glück und sind verbunden durch die Männer der Familie Pasqualini. In der ersten Generation ist die Liebe von Sofia und Stefano zum Scheitern verurteilt. Die Familienfehde zwischen Anna und Sofia macht eine Liebe in der zweiten Generation zur vergeblichen Hoffnung, erst in der dritten Generation besteht die Chance auf eine gesegneten Allianz...


    Gespannt habe ich die Entwicklung des Schicksals der Protagonisten in Barbara Piazzas Familiensaga mitverfolgt. Geschickt verflechtet die Autorin persönliche Schicksale, die durch die Familiengeschichte der Großmutter der Autorin inspiriert ist, mit großer Geschichte und den Ereignissen des ersten und zweiten Weltkriegs. Die erfahren Routine der Drehbuchschreiberin zeigt sich in Sprache und Aufbau des Romans; durch den flüssigen Schreibstil der Autorin und überraschende Wendungen versteht Barbara Piazza zu fesseln. „Die Frauen der Pasqualinis“ ist sicher keine große Literatur, aber hervorragende Unterhaltung. Meine Empfehlung: man sollte diesen Roman an einem regnerischen Freitag Abend beginnen und am Besten das Telefon ausstöpseln – kaum hatte ich den Roman begonnen, wollte ich nicht mehr mit dem Lesen aufhören!


    9 von 10 Punkten

  • Vielen Dank für diese schöne Rezension!
    Ich hatte gedacht, dass es sich um einen "rein" historischen Roman handelt, das die Geschichte der Frauen einen so weiten Zeitrahmen umfasst macht es für mich interessant!



    neugierige Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Es wird ja auch durchaus als historischer Roman beworben, ich habe es aber ganz bewußt nicht bei den historischen Romanen eingeordnet, weil die Familiensaga doch deutlich im Vordergrund steht.


    Ich denke, wer die Familiensagas von Charlotte Link mag, wird auch an diesem Roman richtig Spaß haben.

  • Danke für Deine gelungene Rezi Pelican, die ich zuerst in Amazon entdeckt habe :grin
    Der Roman ist bereits auf meiner WL.
    Ich warte einfach mal ab, bis die TB Ausgabe erscheint.
    Bei einem SUB von 200 Büchern ja auch gar kein Problem :lache

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Hallo,


    auch ich habe dieses wundervolle Buch gelesen und bin ganz begeistert.... :-]


    Zum Inhalt hat Pelican ja schon einiges geschrieben....


    Meine Meinung:


    Das Buch ist wunderbar flüssig zu lesen.... Die Personen werden so lebhaft beschrieben, dass ich sie fast vor mir sehe und die ganze Familie wächst einem ans Herz...
    Auch die vielleicht nicht soooo geliebten Figuren aus der Familie werden so vorgestellt, dass man weiß, warum sie so handeln, wie sie handeln.
    Man kann es gut nachvollziehen und überhaupt kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die Geschichte GENAUSO hätte passieren können... (bis auf den allerletzten Schluss.... der kam mir dann doch´ETWAS an den Haaren herangezogen vor.... aber wirklich nur die letzten paar Seiten - davor hätte ich alles für "bare Münze" genommen.... :grin


    Es macht so viel Spaß zu lesen, wie es 1908 anfängt und was bis nach dem Krieg alles so passiert....
    Interessant zu lesen, wie die deutsche Familie unterschiedliche Ansichten zu Hitler haben und jeder auf seine Art damit zu tun bekommt...
    Wobei der Krieg hier nicht den Vordergrund spielt...!!!


    Wirklich ein Buch, das sich super lesen lässt, einem ans Herz wächst und die beste Familiensaga, die ich seit Jahren gelesen habe!!!!


    Ich habe sogar kurzfristig überlegt, mir einen Tag Urlaub zu nehmen, damit ich das Buch ungestört weiterlesen könnte.....


    Von mir wirklich eine absolute Leseempfehlung!!!! Und für mich MINDESTENS das Monatshighlight, wenn nicht sogar mit Aussicht auf das Jahreshighlightt!!!!


    10 Punkte von 10 Punkten!!!!!

  • Zitat

    Original von bonomania
    Danke für Deine gelungene Rezi Pelican, die ich zuerst in Amazon entdeckt habe :grin


    Schad ja nix, Hauptsache überhaupt entdeckt, oder?


    Zitat


    Der Roman ist bereits auf meiner WL.
    Ich warte einfach mal ab, bis die TB Ausgabe erscheint.
    Bei einem SUB von 200 Büchern ja auch gar kein Problem :lache


    Theoretisch sollte das kein Problem sein :grin Aber ich kenne das, manchmal hat man trotz Riesensub ein Leseloch - da hilft dann nur Nachschub. :unverstanden Für so einen Fall ist dieses Buch aber prima geeignet ;-)