Büchereule, weiblich, 55, sucht

  • Guten Abend pepsibetti


    ich habe 6 Jährchen mehr auf den Buckel als Du, bin also somit bereits in den 60-ern.


    Früher habe ich praktisch ausschliesslich Romane gelesen und bisschen Lyrik.


    Allmählich bin ich auf den Geschmack von Biografien gekommen und lese seit mind. 20 Jahren vorwiegend Biografisches, mehr oder weniger querbeet, nur noch selten einen Roman. Den Gedichten bin ich jedoch treu geblieben. ^



    :wave

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Zitat

    Original von pepsibetti
    Letztlich habe ich meiner Tochter (33) "Haus der Schildkröten" v. Annette Pehnt zum Lesen mitgegeben. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Eben rief meine Tochter an, sie fand es gar nicht gut.
    Das ist vielleicht so ein Buch, was einem erst ab einem gewissen Alter gefällt.


    Nein, ich glaube, es hängt nicht unbedingt mit dem Alter zusammen sondern mit der Intensität, mit der man sich schon mit dem Thema Alter, Tod und Abschied auseinander gesetzt hat. Ich fand das Buch nämlich auch prima und bin nur 3 Jahre älter als Deine Tochter.


    Eska, viel Spaß damit!

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein