Ich bin auch keine 55. Ich arbeite mich grade ganz langsam an die 44 heran.
-
-
Zitat
Original von Batcat
Ich bin auch keine 55. Ich arbeite mich grade ganz langsam an die 44 heran.Jungspund
Und Danke wegen dem Großdruck, JaneDoe. Ich mache schon mal eine WL für später :chen.
-
Ok, dann komm ich mit.
Aber mal im Ernst: Mein Lesegeschmack hat sich im Laufe der Zeit auch geändert. Ich habe eine Konsalikphase genauso durchgemacht, wie die Fischer-, Lind-, oder Hauptmannphase. Ich bin sicher, dass da auch noch einige folgen werden, die ich dann später irgendwann nicht mehr anpacken werde. Wenn mir das Lesen dieser Bücher peinlich wäre, müsste ich mich auch für manche Ansichten, die ich in jugendlichem Leichtsinn mal vertreten oder geäußert habe, peinlich sein. All das gehört aber zu meiner Entwicklung (wenn auch die Bücher mich sicher nicht sehr stark geprägt haben) und irgendwoher muss das ja kommen, dass ich heute so bin, wie ich bin. Und irgendwie möchte ich auch nicht viel anders sein, als ich jetzt bin. [SIZE=7]gut, ein paar Kilos würde ich auch wieder abgeben[/SIZE]
-
Na klar ändert sich der Lesegeschmack im Laufe der Zeit.
Darf ich noch Simmel in den Raum werfen
Kannst Du auch auf Deine Alters-WL setzen, Sigrid
-
Danke, JaneDoe :anbet. Den hätte ich glatt vergessen :nerv.
-
Hahaha den habe ich ausgelassen. Darf ich trotzdem in den Club?
-
Zitat
Original von Sigrid2110
Ich hoffe nicht, dass ich dann in 30 Jahren wieder bei Konsalik lande :grin.Nein in 30 Jahren bist du im besten Fall bei Rosamunde Pilcher, im schlechtesten bei den Ärzte- und Heimatromanen aus dem Zeitschriftenregal.
*schnell wieder abhau, bevor jemand draufkommt, dass ich erstere Autorin - und auch mal ganz gerne - schon in jungen Jahren gelesen habe*
-
-
Sowas hat meine Omi mit 75 gelesen und sich köstlich über den Schwachsinnn amüsiert.
-
Zitat
Original von JaneDoe
Was der einen ihr Konsalik, war der anderen ihre Marie Luise Fischer. *stellt sich mit in die Schäm-Ecke*Marie-Luise Fischer habe ich damals verschlungen, es gibt immer noch Bücher von ihr auf Flohmärkten. Und ich oute mich jetzt:
"Ich habe auch Julia-Romane gelesen."Ich denke, nicht unbedingt das Genre ändert sich im Alter, sondern das Niveau.
-
Zitat
Original von Suzann
ich kenne auch simmel, konsalik und co. und bin gottseidank nicht bei ihnen hängen geblieben, geschweige denn bei marie luise fischerich denke die reife frau ab 50 liest das hier: klick (achtung: nur für starke nerven)
Falsch gedacht, es wird für Frauen 40+ angeboten...
Ich lache mir grad einen Ast wenn ich bedenke, dass die "Sex and the City" Damen sollen Schmarrn lesen sollen. -
Ich finde deine Frage nett.
Was liest du denn zur Zeit gern? Meinst du, dass sich das nun ändern muss, weil du einer bestimmten Altersgruppe angehörst? Wenn man mal "Bücher 50+" googelt, kommt nichts Gescheites dabei heraus...Es ist einfach so, dass man liest, was gefällt.
Auch ich bekenne, mit 14 sämtliche damals erschienenen Konsalik und Simmel-Romane gelesen zu haben und Marie Luise kenne ich auch nur zu gut...(Hey, kann sich noch jemand an Alexandra Cordes erinnern?)
Das waren Lebensphasen, und so wie man sich im Leben weiterentwickelt, so entwickelt sich auch der Lesegeschmack. Heute würde ich "Dr. Walden sucht die Liebe usw..." nicht mal zum Kamin anheizen verwenden, doch mit 12 habe ich mindestens einen Roman davon pro Tag verschlungen.Es gibt keine Alters-spezifische Literatur und das finde ich gut so - erlaubt ist, was gefällt...Wenn du allerdings Lesetipps hier bei uns Eulen haben möchtest, so schau mal unter "Allerlei Buch" nach und wenn da nichts für dich dabei ist, dann nenne einfach deine Lesevorlieben und die Eulen nennen dir x Bücher zu dem gewünschten Thema.
-
Zitat
Original von Batcat
Ich stelle hier mal klar:Noooooooooon, je ne regrette rien.... *träller*
Weder für Konsalik noch für Hera Lind, Gaby Hauptmann und Co. Jeder dieser Autoren, die ich heute nicht mehr mit der Beißzange anfassen würde, steht für Zeiten in meinem Leben, in denen ich die gerne gelesen habe.
Schämen würde ich mich, hätte ich gar nix gelesen.
Da halte ich es mit Batcat. Vielleicht sollte man noch Harold Robbins einfügen?
-
[quote]Original von Eskalina
Ich finde deine Frage nett.Was liest du denn zur Zeit gern? Meinst du, dass sich das nun ändern muss, weil du einer bestimmten Altersgruppe angehörst? Wenn man mal "Bücher 50+" googelt, kommt nichts Gescheites dabei heraus...Es ist einfach so, dass man liest, was gefällt.
Ich meine nicht, daß man bestimmte Bücher lesen muß oder nicht mehr lesen sollte, weil man ein bestimmtes Alter erreicht hat. Ich habe nur für mich festgestellt, daß ich jetzt andere Bücher lese als vor 25 Jahren.
Ich lese nach wie vor u.a. Krimis gern und mit historischen oder Fantasybüchern kannst Du mich jagen.
Gerade habe ich ausgelesen v. D. Sedaris "Ich, sprechen, ein Tag, hübsch" und heute angefangen "Böses Mädchen" v. A. Nothomb. Ansonsten schau doch mal auf meine Wunschliste. -
-
Altersgemäß habe ich in diesem Thread mit U30 so gar nichts zu suchen.
Aber mir drängte sich beim Lesen eine Frage auf. Es könnte doch sein, dass das Konsalik- oder Hera-Lind-Lesen gar nicht so viel mit dem Alter zu tun hat, sonder eher damit, dass diese Bücher zu der Zeit eher modern waren. die Superfrau habe ich vor relativ kurzer Zeit gelesen und hatte irgendwie das Gefühl, das Buch ist passé. Heute gibt es zu viel davon, als das man das noc originell oder bissig finden kann. Wer weiß, vielleicht sieht es in 20 Jahren mit Kerstin Gier ähnlich aus.
Nur so ein Gedanke... -
Zitat
Original von Clio
Altersgemäß habe ich in diesem Thread mit U30 so gar nichts zu suchen.
Aber mir drängte sich beim Lesen eine Frage auf. Es könnte doch sein, dass das Konsalik- oder Hera-Lind-Lesen gar nicht so viel mit dem Alter zu tun hat, sonder eher damit, dass diese Bücher zu der Zeit eher modern waren. die Superfrau habe ich vor relativ kurzer Zeit gelesen und hatte irgendwie das Gefühl, das Buch ist passé. Heute gibt es zu viel davon, als das man das noc originell oder bissig finden kann. Wer weiß, vielleicht sieht es in 20 Jahren mit Kerstin Gier ähnlich aus.
Nur so ein Gedanke...du meinst, die waren damals aktuell, das kann schon sein. Mir fällt da noch ein Buch ein, was ich damals klasse fand "Beim nächsten Mann wird alles anders". Das "Superweib" habe ich auch gelesen, aber kann mich gar nicht mehr so richtig an die Story erinnern.
-
Ja klar, das kann schon sein. Damals waren es eben Hera Lind und Gaby Hauptmann - heute sind es Sophie Kinsella & Co.
-
So, bin jetzt auch durch mit dem Thread - einfach herrlich
Natürlich bekenne ich, in jungen Jahren Konsalik, Simmel, Fischer & co. gelesen zu haben. Aber wie bereits geschrieben, die waren halt damals modern.
Vielleicht outen sich die jüngeren Leserinnen hier in 25 Jahren, daß sie Dan Brown, Kerstin Gier und diese Autoren gelesen haben, und sich nun dafür in die Ecke stellen
Aber das interessiert uns dann vermutlich nicht mehr
Edit: habe vergessen Pilcher, Lind, Kinsella ........
-
Letztlich habe ich meiner Tochter (33) "Haus der Schildkröten" v. Annette Pehnt zum Lesen mitgegeben. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Eben rief meine Tochter an, sie fand es gar nicht gut.
Das ist vielleicht so ein Buch, was einem erst ab einem gewissen Alter gefällt.