Plätzle, Bredle, Gutsle: Weihnachtsbäckerei mit der Landesschau

  • 119 Seiten


    Kurzbeschreibung
    Springerle, Zimtsterne und Hägenmakronen, aber auch Ausgefallenes wie das Spitzentuch der Königin, Engelsaugen, Mostkekse oder Snickerdoodles - das sind nur einige der zahlreichen von Zuschauern eingesandten Köstlichkeiten, die am Landesschau-Plätzles-Wettbewerb teilgenommen haben. Das Weihnachtsgebäck wurde von einer kompetenten Jury nach Kreativität, Raffinesse und natürlich Geschmack ausgewählt. SWR-Redakteurin Margarete Endreß stellt für dieses Buch die 60 besten und originellsten Rezepte vor. Präsentiert werden sie von den Bäckerinnen und Bäckern selbst, versehen mit ihren Tipps und Tricks zum perfekten Nachbacken. Auch die Jurymitglieder des Wettbewerbs kommen in dem reich illustrierten Weihnachtsbuch mit Erinnerungen und Anekdoten zu Wort: die Koch- und Backspezialistin Elke Knittel, der Karlsruher Confisier Oliver Endle und der Starkoch Vincent Klink. Außerdem alle vier Landesschau-Moderatorinnen und -Moderatoren. Übrigens: Die von Rolf Maurer fotografierten Leckereien laden so richtig zum Nachbacken ein.



    Meine Meinung
    Backbüchern kann ich selten widerstehen - und wenn es dann auch noch um Weihnachtsgebäck geht....


    In "Plätzle, Bredle, Gutsle" findet man 58 leckere Rezepte für Weihnachtsplätzchen. Jedes Rezept ist ansprechend bebildert, die Zutatenliste ist übersichtlich und die Beschreibung enthält alle Informationen, die man zum Nachbacken braucht.
    Die Rezepte sind eine Sammlung der Lieblingsrezepte der Landschau-Zuschauer und so ist bei alle Rezepten angegeben, von wem es ist und zum Teil ist auch ein Foto dabei.


    Schon nach dem ersten Durchblättern hatte ich viele Lesezeichen verteilt, weil die Rezepte alle Lust auf's Backen machen. Gut gefällt mir, dass es nicht die Standardrezepte sind, die sowieso in jeder Zeitschrift auftauchen und aber gleichzeitig auch keine zu ausgefallenen und hochkomplizierten Plätzchen, sondern Rezepte genau dazwischen: mal was anderes, aber machbar!
    Das Buch enthält auch wirklich nur Plätzchen-Rezepte - keine Weihnachtskuchen, Stollen oder Früchtebrote.
    Und auch wenn der Titel die schwäbische Herkunft deutlich verrät - die Rezepte samt Zutaten sind alle in hochdeutsch beschrieben.

  • Eignet sich das gut für einen Plätzchenneuling? Will mich dieses JAhr mal ernsthaft mit Plätzchen backen beschäftigen und mir fehlen noch ein paar Rezepte... Hört sich nämlich gut an!

  • Hmm, also wenn Du grundsätzlich ein bißchen Erfahrung mit Backen hast, kommst Du mit den Rezepten sicher zurecht. Es werden schon alle Arbeitsschritte beschrieben, aber halt nicht so ausführlich wie in einem Lehrbuch. Auch gibt es nur Bilder von den fertigen Plätzchen und keine Fotos von irgendwelchen Arbeitsschritten.
    Aber auf jeden Fall sind auch einige einfache Rezepte drin, wo man nur den Teig zusammenrühren muss, alles aufs Blech streichen und nach dem Backen kleinschneiden...

  • Ich habe mir das Buch nun auch geholt und kann mich deiner Meinung nur anschließen! Die Rezepte sind gut verständlich beschrieben, tolle Bilder zu den entsprechenden Rezepten gibt es und dieses Buch macht einfach Lust aufs backen. Schade das mir so manche Zutat fehlt, am liebsten würde ich gleich loslegen!