Black or white/Michael Jackson. Die ganze Geschichte - Hanspeter Künzler

  • Kurzbeschreibung
    Mit Thriller spielte er das bestverkaufte Album aller Zeiten ein, und nur die Beatles, Elvis und Bing Crosby haben insgesamt mehr Tonträger verkauft als er. Die Karriere von Michael Jackson ist eine Erfolgsgeschichte voller Superlative. Gleichzeitig aber ist sein Privatleben eine unendliche Abfolge von Katastrophen: Drogensucht, Finanzkrisen, Operationen, Gerichtsverfahren wegen Kindesmissbrauch und Skandale um Frauen von Lisa Marie Presley bis zur Krankenschwester-Leihmutter Debbie Rowe. Dennoch sind die Fans Michael Jackson immer treu geblieben. Sagenhafte 750.000 Tickets für fünfzig Konzerte, die Jackson nach jahrelanger Stille vom Juli 2009 bis im Februar 2010 in London bestreiten will, waren in weniger als 24 Stunden ausverkauft. Black Or White: Der Autor und Journalist Hanspeter Künzler war beim letzten großen Auftritt von Michael Jackson dabei, der Pressekonferenz am 5. März in der Londoner O2-Arena. Sein Buch "Michael Jackson - Black or White" schildert in zwei Erzählsträngen das gesamte Leben von Michael Jackson von der Kindheit bis zu seinem Tod am 25. Juni 2009.



    Der Autor

    Hanspeter Künzler lebt und arbeitet seit dreissig Jahren in London. Seither hat er mehr als tausend Interviews geführt mit grossen Popstars. Seine Beträge erscheinen u.a. in Neue Zürcher Zeitung, Musik Express etc.
    Er präsentierte jahrelang eine Musiksendung für den BBC German World Service. Sein besonderes Interesse gilt der Verflechtung von sozialen Umständen und künstlerischem Ausdruck, vor allem mit der Entwicklung der schwarzen Musik Amerikas



    Eigene Meinung

    Als ich von Jacksons Tod hörte, war mein erster Gedanke: Von dem muss ich unbedingt mal eine Biografie lesen, denn das, was ich über ihn bisher wusste, das war eigentlich nur gerade mal ein Teil dessen, was man so via Medien erfahren konnte.
    Anderntags gab es dann grad eine Sendung im Schweizer Radio, zu welcher Hanspeter Künzler als Jackson-Experte eingeladen war, um Red und Antwort zu stehen. Er erzählte u.a. auch davon, dass er gerade eben das Manuskript seiner Jackson-Biografie beendet hätte, und er sie nun halt noch den neuesten Ereignissen anpassen werde, bevor sie in Druck gehe.


    Es dauerte kaum einen Monat, und schon lag das Buch auf den Tischen der Buchläden....und leider trägt es nun auch die Spuren der Hektik, mit welcher es auf den Markt geworfen wurde. Lieblose Aufmachung, mit vielen Schreibfehlern, einfallslos illustriert.


    Ueber den Menschen Jackson und über sein Leben habe ich zwar einiges mehr in Erfahrung bringen können, wobei mir aber bei allzu vielen Aussagen des Autors die Quellenangaben fehlen, ich mich öfters mal gefragt habe, woher der das denn bloss wissen kann. Und wie eigentlich erwartet, weiss er auch nichts Näheres darüber, ob Jacksons Anklage wegen pädophiler Handlungen gerechtfertigt war oder nicht. Das wusste wohl nur der Jackson und jene Jungs….und vielleicht noch der Kammerdiener, die Köchin und der Chauffeuer, auf deren Enthüllungen die Interessierten sicher nicht mehr allzu lange werden warten müssen. :grin
    Für mich bleibt der Mensch Michael Jackson also weiterhin in einem zwielichtigen Nebel.


    Was ich aber als sehr positiv empfunden habe, das ist das profunde Wissen des Autors über die Geschichte/Entwicklung der Rock- und Popmusik....in ganz besonderem Masse der schwarzen Musik. Wir können somit zusätzlich auch den einen und anderen Werdegang von Musikern aus der Soul-Szene mitverfolgen: Stevie Wonder, Lionel Richie etc.,
    Man erfährt enorrm viel auch über die Zusammenhänge/Zusammenarbeit zwischen den Künstlern und der Musikindustrie: wie sie aufgebaut werden, wie sie vermarktet werden, und wie wenig die Künstler selber letztlich mitreden können, ihnen sehr viel vorgeschrieben wird, und dass ihnen somit manchmal auch die Wege für eine künstlerische Weiterentwicklung verbaut werden....


    Fazit: Flüssig zum Lesen zwar, doch eher mässig spannend, nennenswertere Langeweile kommt aber nicht auf. Und ich könnte mir gut vorstellen, dass für eingefleischte Jackson-Fans nicht viel Neues zu erfahren ist, zumindest nicht über den Privatmenschen Jackson...

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()